1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. waidlerstefan

    waidlerstefan Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    [​IMG][/url
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]


    so das hat geklappt. hoffe ihr erkenntdas was ihr braucht. Auf alle Fälle vielen Dank für euer Bemühen mir zu helfen. Ist nur eine ANtenne. Und ist auf unsern Sendemasten ausgerichtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2009
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Sieht mir stark nach einer VHF Band III Antenne aus über der Satschüssel.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    so isses. Da wurde für ORF1 ne K8 VHF Antenne druntergehängt.

    Diese ist leider nutzlos geworden.... da braucht es wohl ne neue UHF Antenne, nach Möglichkeit ne K32 Kanalantenne.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Es gibt ja neben den MUX A auf Kanal 32 auch noch den MUX B auf Kanal 29 wobei ich da nicht weis wie stark der bei waidlerstefan vom Ochsenkopf überlagert wird.

    Aber es könnte in fernerer Zukunft auch noch weitere MUXe vom Gaisberg geben, deswegen würde ich da die Antennen schon relativ universell wählen, entweder echte Breitband-UHF Antenenn für Kanal 21-69 oder mindestens Bereichsantennen für Kanal 21-48 oder 21-52.
     
  5. waidlerstefan

    waidlerstefan Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Was heißt fdas dann konkrekt für meinen Fall? Ich brauche also eine neue Antenne. Die muß ich dann in welche Richtung ausrichten? Einen neuen Verstärker? Und was für einen DVB-T Empfänger brauch ich. Hab zwar einen aber ich weiß nicht ob der paßt. Ich kann halt die deutschen DVN.Tsender empfangen
     
  6. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Dein Receiver ist jedenfalls kein Problem.

    Als Antenne würde ich Dir entweder die Kathrein AU16/29-32 oder gleich die AOS 32 empfehlen.
    Alternativ kannst auch die Hirschmann FESA 817 N 37 nehmen.

    Oder wenn der Pegel ausreicht, könntest auch die Vormast-Antenne Hirschmann FESA 815 N 37 hernehmen.

    Am günstigsten ist die Kathrein AU16/29-32. Die ist wirklich nicht schlecht.

    Dazu ein Vorverstärker und der Empfang müßte hinhauen.

    Ausrichtung wäre die gleiche wie bei Deiner momentanten VHF-Antenne Richtung Salzburg.
     
  7. waidlerstefan

    waidlerstefan Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Danke
    Wo würdet ihr die teile kaufen bzw bestellen. Wie bekomme ich die genaue ausRichtung nach Salzburg hin. Und wie klappt das mit der Montage´Antenne wechseln und andere anschließen? Das bekäm ich noch hin. Aber das mit dem Vorverstärker weiß ich nicht. Und meine Antenne ist nicht auf dem Dach. Sondern unter dem Dachgiebel über dem Balkon wie ihr ja auf den Bildern sehr. Wäre dankbar für weiter Tipps.
     
  8. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Frag mal bei Deinem Radio/Fernsehhändler vor Ort nach.
    Im Grunde kann Dir diese z. B. Kathrein AU16/29-32 jeder bestellen.

    Und Du brauchst dazu den Ausleger ZTA 12 von Kathrein, sonst geht Dein Mast durch die Antenne durch, bei UHF nicht zu empfehlen.
     
  9. waidlerstefan

    waidlerstefan Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Warum das? Stört das den Empfang? Unser Radio/Fernsehhändler vor ort hat aufgehört. Möchte das ganze wenn möglich in Eigenregie machen.
     
  10. Sat83

    Sat83 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wenn bei der AU 16 / 29-32 der Mast durch die Antenne geht, nimmt Dir das bis zu 4 db an Gewinn weg und das kann in Deinem Fall über Empfang oder Nichtempfang entscheiden.
    Ich würde wie hier schon von Daniel empfohlen eine der o.g. Antennen probieren, (die AOS 32 oder die AU 16/29-32 jedoch nur in Verbindung mit dem Ausleger ZTA 12), bei der FESA 815 N 37 würde es diesen Ausleger nicht brauchen, da diese für Vormastmontage vorgesehen ist.
    Dann eine dieser Antennen entsprechend der oben beschriebenen Montageart montieren, nach Salzburg ausrichten und direkt an der Antenne (würde sagen max. 3 - 4 m Kabel) einen Receiver anschliessen und schauen was ankommt, bzw. ob es ein Bild gibt, bzw. welche Signalqualitätswerte erreicht werden.
    Dann kann man über die weitere Vorgehensweise (Vorverstärker, Einspeisung in die Matrix etc.) diskutieren. Wobei ein Vorverstärker meiner Meinung nach auf keinen Fall schaden kann. Gefahr einer Übersteuerung des Verstärkers durch andere Sender scheint soviel ich in den vergangenen Beiträgen mitbekommmen habe keine gegeben. Und ein oben schon empfohlener K29-32 Verstärker hebt nahezu auch nur die genannten Kanäle an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2009