1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. Dezember 2009.

?

Wer hat wiederkehrende kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD bei DD 5.1?

  1. ja

    74,0%
  2. nein

    26,0%
  1. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Klingt so, als wären das Aussetzer im LiveTV. Probier mal die Wiedergabe einer Aufnahme ! :mad: Da ich inzwischen ausser Nachrichten nur noch selten direkt bei Ausstrahlung sehe ist das ein echtes Ärgernis.
    Nach all der Warterei überlege ich nun ernsthaft den Receiver zurückzugeben.
     
  2. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Habt Ihr das Problem auch ohne Festplatte?

    Hatte auf deluxe music in bis jetzt 17 Minuten nur einen Aussetzer als er die Platte als connected gemeldet hat. TS ist an.

    Ich beobacht mal weiter. Leider kommt grad nur Gesäusel:eek:

    Ich hab einen HK AVR4000 und bin per billig Cinch Kabel mit dem Koaxeingang verbunden. Kein 75OHM Kabel.
     
  3. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    neue Erkenntnis:

    wenn ich meine Standlampe ausschalte habe ich einen ganz kurzen Tonausfall, am AV-Receiver verschwindet das Dolby Symbol aber nicht. Bei PCM kann ich das nicht provozieren. Vielleicht würde ein abgeschirmtes Digital Kabel helfen. Hab aber keins.

    Vielleicht habt Ihr auch einen Verbraucher in der Wohnung der das Signal stört :) (Kühlschrank z.B.)
     
  4. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    habe von anderen usern gehört, dass sie beim lampe einschalten solche aussetzer haben, bei einem sogar wenn der mieter eine etage tiefer licht einschaltet.
     
  5. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Vielleicht hatte ich damit bisher nie Probleme, weil ich das über nachgerüsteten opt.Out betreibe (Potentialtrennung, robust, war ja immer schon meine Denke). Falls den jemand möchte, steht noch zum Verkauf...
     
  6. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Zitat von Axel2007X [​IMG]
    Könntest Du bitte bei deinem Comag-Kontaktmann zu folgenden Punkten mal nachhaken:

    1.) Ist die Problematik (bei einigen Usern) mit den Tonaussetzern bei DD 2.0/5.1 bekannt?

    ist durch uns bekannt, wird aber eher auf äußere einflüsse wie kabel und av-receiver geschoben, lag aber bei all den anderen problemen und weiteren neuentwicklungen nicht im focus des interesses.

    ----------------------

    Mhh, das kann man so sehen und den schwarzen Peter anderen zuschieben.
    Es mag auch sein, dass der Datenstrom von DD durch die Kompression empfindlicher ist, während es bei PCM wahrscheinlich wenig stört, wenn mal ein Bit kippt.
    ABER: wie erklärt es, dass bei der Wiederabe einer Aufnahme die Probleme sooo viel größer sind als beim Live-TV? Geht ja schliesslich über die selbe Leitung.

    Ich hab dann auch mal einen coax->opt Wandler rausgekramt. Die Ergebnisse waren wie zuvor. Beim Live TV gehts mal ein paar Minuten, und bei der Wiedergabe ganz unterschiedlich. Manchmal holpert es ganz schnell hintereinander, dann geht es wieder etwas länger gut. Und mal vor/zrückgesprungen kann bei vielen Aussetzern dazu führen, das es auch mal wieder länger läuft. Das funktioniert auch andersrum. Aus einer Phase relativer Ruhe kann man durch vor/zurück auch schnell wieder rauskommen.

    Ich verwende sicher kein 50€ Kabel, aber mein Sony-Receiver hat bisher noch nie Probleme gemacht, auch mit deutlich längeren Kabeln. Kann jemand mit Oszi sich das Augendiagramm ansehen? Und die Pegel mit einem anderen Gerät vergleichen?

    @ PAPI2000:
    Kannst mal Wiedergabe einer DD5.1 Aufnahme probieren mit Koax-Kabel?
     
  7. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD


    @starbright

    Sehr gute Idee!

    @Papi2000

    Bitte Koax-Ausgang testen!
     
  8. schmunzel2008

    schmunzel2008 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hallo!
    Habe auch die Tonaussetzer! Egal ob 2.0 oder 5.1!
    Bei PCM ist alles OK!
    Ich verwende ein hochwertiges Coax-Kabel und habe auch einen guten AV-Receiver von Sony, daran sollte es also nicht liegen.
    Werde jetzt mal umrüsten auf optisch Ausgang und hoffen, das es dann weg ist!
    MfG

    Ach so ich betreibe die E178!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2009
  9. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Prima. Dann werden wir wissen, ob es ein Hardware oder Software Problem ist. Ich finde schon der Unterschied von Live-TV zu Aufnahme deutet sehr heftig auf Software hin. Denn Hardwaretreiber sind ja die gleichen.
     
  10. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Aufruf an alle Nein-Stimmer:
    (der.unioner, extraterrest, harald_eis, homiS, Papi2000, siggisupertoll):

    Bitte postet die Bezeichnung der Firmware und des DD-Verstärkers!