1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bezahl-Sender Sky macht der Bundesliga Sorgen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Juppiklein, 5. Dezember 2009.

  1. erpel

    erpel Junior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bezahl-Sender Sky macht der Bundesliga Sorgen

    liegt nicht ein grosser faktor bei den fussballvereinen. muessen diese mit den ablöse summen in überdimensionellen bereich handieren. bekommt ein normalsterblich auch solche summen/geldbeträge -glaube nein, m.e. sind hier die vereine auch zum sparsamen umgang mit dem zaster angehalten. wenn ich ablöse summen zahle und versuche diese irgendwie wieder zu bekommen egal wie schaut doch keiner auf die summe........und in diesem moment wird extrm hoch um alles gepockert. im endeffek ist auch der fussball begeisterte fan mit schuld wenn er die machenschaften der verein unterstütz.
     
  2. lunta

    lunta Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bezahl-Sender Sky macht der Bundesliga Sorgen

    Genau,
    das predige ich hier im Forum schon seit 2 Jahren - interessiert bei sky nur keinen. :D
    Angebot und Nachfrage bestimmen nun mal den Preis.
    Und wenn es in D eben 'nur' 1-1,5Mio Leute gibt, die bis 20€ für die Buli zu zahlen bereit sind, dann kann man als vernünftiger Firmeninhaber nicht 220Mio€ nur für die Rechte der DFL zahlen. Da kommen ja ca. nochmals 150-200Mio€/Jahr dazu für Produktionskosten, Gehälter, Verwaltung, Betriebskosten, etc.

    Der kluge Manager rechnet eben andersrum: Was nehme ich von den Kunden ein, wieviel Gewinn muß/möchte ich machen, ergo, wieviel darf ich maximal für die Rechte ausgeben. :eek:

    Der Kofler war hier ein wenig klüger, hatte natürlich Pech, daß es dann plötzlich jemanden wie arena gab, der ihm die Rechte vor der Nase wegschnappte. Daß das arena-Konzept mit den Preisen nicht aufgehen konnte war logisch. Durch den Wegfall der vielen Buli-Zuschauer war allerdings auch premiere vor der Pleite. So etwas durfte nicht noch einmal passieren.

    Daß es in D nach dem arena-aus noch mal jemanden gibt, der meint, er könne die Buli-Rechte für >200Mio€ mit eigener Vermarktung refinanzieren, glaube ich kaum.
    Der Schachzug der DFL mit Kirch/Sirius und den 1Mrd/€ in 4 Jahren war eine ziemliche Drohgebärde für premiere. Das hat sicherlich dazu geführt, daß man der DFL ~250Mio€/Jahr zu zahlen bereit war.

    Heute, ein gutes Jahr und eine Wirtschaftskrise später, sieht die Welt schon ganz anders aus:
    Bankbürgschaften in Höhe von mehreren 100Mio€ für ein evtl. Scheitern des Pay-TV in D wird keine Bank der Welt mehr geben. :winken:
    Ergo wird/kann sky auch nie und nimmer mehr die bisherigenPreise für die Rechte an die DFL zahlen. Einen Preis von 120-150Mio€/Jahr halte ich nach heutiger Sicht für realistisch. Was in 3 Jahren sein wird, wenn die nächtsen Verträge zur Verhandlung anstehen, wissen die Götter.
    Klar, daß die DFL sich Sorgen macht. (Der aktuelle vertrag sieht ja sogar jährliche Steigerungen bis zu 275Mio€/Jahr für die Saison 2012/2013 vor).
    Aber wenn das Produkt Bundesliga in D eben nicht mehr wert ist, dann ist es eben so. Da kann ein Hoeness (mit der DFL) jammern wie er will. Auch klar, daß die Buli dann weiter an Atrraktivität verliert: Keine Superstars mehr da = weniger internationaler Erfolg = weniger Stadionzuschauer, weniger Pay-TV-Zuschauer. :(

    Aber alles kein Drama - Lebbe geht weiter.
    Ist doch nur Fußball.
     
  3. ichem1

    ichem1 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bezahl-Sender Sky macht der Bundesliga Sorgen

    hi
    die dfl bekommt ihr geld keine angst
    wenn sky pleite ist werden die spiele halt im free tv gezeigt das bring auch asche
    mfg
     
  4. lunta

    lunta Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bezahl-Sender Sky macht der Bundesliga Sorgen

    ... aber keine 250Mio€ zusätzlich ... :eek:
     
  5. ichem1

    ichem1 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bezahl-Sender Sky macht der Bundesliga Sorgen

    Hi
    man darf aber nicht das erhöhte buget für werbung vergessen dan braucht man keien 250 milionen
    mfg
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bezahl-Sender Sky macht der Bundesliga Sorgen

    Darauf basierte ja letztendlich Kirchs Idee.
     
  7. olebsch

    olebsch Junior Member

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bezahl-Sender Sky macht der Bundesliga Sorgen

    Es gibt in Deutschland ein grundsätzliches Problem - und das ist die Fernsehmentalität. Neben den GEZ-Gebühren ist der Deutsche nur ungern bereit, mehr Kohle für zusätzliche Programme auszugeben. Außerdem gibt es sehr viel Sport und Fußball im Free-TV. Eine Erhöhung der Abonnentenzahlen dürfte wohl nur durch die Verknappung des Sportangebots im freien Fernsehen zu erreichen sein.
    Ich denke Sky ist hauptsächlich ein Produkt des Mittelstands. Allerdings scheinen viele deutsche Bürger ihr Geld viel lieber in andere Dinge (sowohl sinvolle, aber auch viele sinnlose) investieren zu wollen.
    Ich bringe mal ein Beispiel. Bundesliga kostet zur Zeit 32,90 €. Dies gab es in der Vergangenheit aber auch schon mal günstiger, welches sich jedoch nicht nachhaltig positiv auf die Abozahlen auswirkte. Also gehe ich davon aus, dass nicht mal eine Verbilligung auf 20,00 € einen Kaufrausch für ein Bundesliga-Abo auslösen wird.
    Wie schnell geben wir jedoch mal 20,00 € aus. In der Disco z.B. sind schnell mal 10,00 € Eintritt weg. Dazu noch ein paar Getränke, vielleicht Mädels einladen - so sind schnell mal 50,00 € aus der Börse verschwunden. Ähnliches gilt für einen Kneipen- oder Kinobesuch. Oder aus eigener Erfahrung, bei der Einkehr nach einem sportlichen Wettkampf. Da eine Maß Bier für die Allgemeinheit, da ein Schnapsrunde, obendrauf noch ein Schnitzel. 30,00-50,00 € waren da keine Seltenheit. Oder man kauft sich ein Parfüm/Eau de Toilette oder ähnliches für ein Schweinegeld, obwohl es ein günstigeres auch getan hätte.
    Jeder hat da so seine Konsumstrategie und das ist auch gut so.
    Wie gesagt - Sky ist meiner Meinung nach für den Mittelstand gedacht. Der Mittelstand kann sich 30,00-50,00 Euro für ein Abo locker leisten - wenn er will. In Deutschland ist dies aber anscheinend nicht der Fall. Für schlechter Verdienende ist Sky auf jeden Fall zu teuer, darüber braucht man glaube ich nicht zu diskutieren. Ich würde dann auch kein Geld für Pay-TV ausgeben und lieber den Kindern etwas bieten - sofern es geht.
    Resümierend - es gibt zu viel Angebot im Free-TV, der Mittelstand ist nicht bereit mehr Geld für Pay-TV auszugeben und die Geringverdiener werden durch die Globalisierung und den hausgemachten innerpolitischen Problemen immer mehr. Deshalb könnte Sky in Deutschland bald die Luft ausgehen.
    Mir würde es trotz meiner Kündigung (aus Verärgerung) ab Juli 2010 leid, wenn es kein Pay-TV in Deutschland mehr geben würde. Denn ich habe gerne ohne Werbeunterbrechung Filme geschaut und bin als großer Fußball-Fan auch dankbar, dass Premiere/Sky ein großes Angebot an Live-Übertragungen ermöglicht haben. Deshalb glaube ich, würde mir ohne Pay-TV schon etwas abgehen.
     
  8. Schumi67

    Schumi67 Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bezahl-Sender Sky macht der Bundesliga Sorgen

    Für den reinen Fußball-Fan reden wir z. Zt. von monatlich 44,90 €.

    Zu den "günstigen" Zeiten war PREMIERE ja wohl leider offen wie ein Scheunentor. Dafür konnte man jedoch den Abonnenten nicht verantwortlich machen.

    PREMIERE und jetzt Sky haben über eine sehr lange Zeit ihre Hausaufgaben nicht vernüftig gemacht, und sind somit immer weiter in die Krise geschlittert.

    Verluste von diversen Übertragungsrechten in Verbindung mit Preiserhöhungen sind einfach schlecht zu verkaufen.

    Außerdem ist es bis heute nicht gelungen ein einheitliches, gerechtes und ansprechendes Preissystem einzuführen.

    Zu guter Letzt ist der Kundenservice - vorallem seit dem Start von Sky - quasi nicht mehr vorhanden (Note: 6). Ich persönlich bin damit seit dem 03.08.09 beschäftigt und weiß wovon ich schreibe.

    Wenn man mit teurer, bunter Werbung ein "Premiumprodukt" anpreist, sollte es dem Preis aber auch tatsächlich in allen Belangen entsprechen.

    Gruß - Schumi67
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2009
  9. ichem1

    ichem1 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bezahl-Sender Sky macht der Bundesliga Sorgen

    hi
    mal eien frage weis einer von euch was ein spiel zb dortmund vs schalke an einnahmen im free tv bringen könnte mir ist da nähmlich eine ide gekommen
    mfg
     
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bezahl-Sender Sky macht der Bundesliga Sorgen

    Wenn es nach 20:00 bei den ÖR läuft: Keinen Cent, dann dürfen die nämlich nicht werben. (Ok, ein wenig gibt es für "dieses Spiel wird präsentiert von ..." und Gewinnspiele, das sind aber vergleichsweise Peanuts).

    Und wenn es vor 20:00 bei den ÖR läuft: Wenig, da dann die Quote nicht da ist.

    Den Privaten ist derzeit schon eine "Sportschau" zu teuer, die werden keine Live-Spiele kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2009