1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

Dieses Thema im Forum "Sky UK" wurde erstellt von Sat Frank, 1. Dezember 2009.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Solange bis es Netzsperren gibt und Three-Strikes.
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Netzsperren kann man mit Proxies und VPN Server umgehen.

    Greets
    Zodac
     
  3. astra21

    astra21 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?



    Astra to launch four more satellites by 2014


    SES ASTRA has ordered four new satellites to replace and expand its capacity in the 28.2E and 31.5E degree orbital positions.


    The satellites are being constructed by the EADS subsidiary Astrium and will be designated ASTRA 2E, ASTRA 2F, ASTRA 2G and ASTRA 5B. They are expected to launch across a series of missions between 2012 and 2014 wirth a planned lifespan of 15 years. Each will be built on the Eurostar E3000 platform.


    Costing more than 500m euro, the order is designed to serve the requirements of Western Europe’s largest direct-to-home broadcasters, such as the UK, as well as provide capacity for growing markets in Eastern Europe, Africa and the Middle East.


    ‘This important investment in new satellite capacity will enhance the prominence of SES ASTRA’s 28.2 degrees East position, mainly for the UK and Irish markets, and improve coverage of Eastern Europe from 31.5 degrees East,’ said Romain Bausch, President and CEO of SES.


    ‘It will also allow SES WORLD SKIES to extend its offer to the African and Middle Eastern markets. By adding significant flexibility and improved functionality, these new satellites will allow SES to further drive its DTH, DTT, enterprise and broadband businesses while consolidating space assets and strengthening the international reach of the group.’


    ASTRA 2E, ASTRA 2F and ASTRA 2G, will serve to deliver next generation broadcast, VSAT and broadband services in Europe and Africa, and will carry Ku-and Ka-band payloads at 28.2 degrees East.


    The satellites will have spot beam and pan-European beam switching capabilities to accommodate both pay-TV and free-to-air broadcasters, and to provide increased functionality. The Ka-band payload enables expanded next generation broadband services in Europe.
     
  4. StudioB

    StudioB Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Geschrieben wird viel wenn der Tag lang ist, aber dieser Post aus dem digitalspy.co.uk Board ist krass.

    I have asked some one at SES Astra about the new satellites for 28.2 east as i deal with them with astra2connect (vsat) and they have told me that astras customers e.g bbc itv etc have asked for a more tight spot beam and he told me that new new satellites for 28.2 have been ordered and that they will have a tighter spot beam than astra 2D and said that the beam will be very hard to receive outside the uk and even a very large dish will be need to receive it at Betzdorf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2009
  5. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Die Erfahrungen mit dem Polen Spotbeam hat uns ja gezeigt was da heute schon alles möglich ist, die Vögel nun werden nochmals einen neueren und höheren technischen Standard haben, ergo wahrscheinlich in dem Bereich noch ausgefeilter agieren könnnen, insofern glaube ich das aufs Wort, leider.

    Meine einzige Hoffnung ist das Argument, dass $KY viele Kunden ausserhalb UK´s hat, und deshalb kein Interesse an Spotbeams hat, ob sie dies "nach aussen" gegenüber den Rechteverkäufern auch bereit sind zu behaupten, oder sich Spotbeams "nahe legen" lassen wird man sehen.
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    @Studio B:
    Ich würd das nich so ernst nehmen. Der hat mit irgendjemand von SES Astra gesprochen der für A2C zuständig ist. Das kann weiß der Teufel wer sein. Und gemäß der Footprints ist Astra 2D ebenfalls schon STARK auf das UK fokussiert. Wir werden sehen wie es kommen wird...

    Für BBC und ITV gibt es doch heut schon Mittel & Wege die übers Internet zu empfangen. Im Notfall kann man immer auf sowas ausweichen. Und die Quali wird bis in 2-3 Jahren auch sicher nochmal deutlich besser werden...

    Greets
    Zodac
     
  7. StudioB

    StudioB Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Wie schon geschrieben, wird viel erzählt wenn der Tag lang ist. Wer weiss mit welchem Kalfakter der Mensch gesprochen hat. Andererseits waren die ÖR Kanäle, als SKY noch über 19,2°Ost funkte, auch nicht dabei. Dort gab es damals ja nur das echte BSKYB PayTV und ein paar Drittanbieter auf der Plattform. Damit könnte man leben, wobei ich mich in den letzten Jahren sehr an das komplette britische/irische Angebot gewöhnt habe. Gibt nix besseres. Naja, bis 2012 haben wir ja noch etwas Zeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2009
  8. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Damals lief allerdings auch nahezu 100% des aktuellen US-Content auf Sky One. Heute verteilt sich das auf X Sender, viele davon eben Free-TV auf dem Spotbeam.

    Und das Interesse von Sky an ausländischen Kunden geht sicherlich mit jedem neuen Markt zurück, in dem Sky auf dem Kontinent selbst aktiv wird. Da gibt es mit Sicherheit die Vorstellung in den Köpfen, dass jeder Sky UK Kunde in den entsprechenden Märkten eben auch ein Sky Deutschland/Italien Kunde sein könnte. Ganz abgesehen davon, dass sich die Free-Sender ihre Transponder mittlerweile mehr oder weniger unabhängig von Sky anmieten, der Einfluss von Sky da also vermutlich gar nicht so groß sein dürfte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2009
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Die Free-TV Sender laufen bisher noch alle ausnahmlos im BSkyB-Bouquet mit. Selbstverständlich könnte sich das aber auch ändern... man muß letzlich sehen. Sollte der Empfang zu arg eingeschnitten werden, könnte es sein, daß ich Sky UK kündige und die Internetbandbreiten ausbaue. Auch die Entwicklungen bei A2C bleiben sicher nicht stehen.
     
  10. berniebond

    berniebond Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Aus für BSkyB-Empfang ab 2012.:cool:
    Laut Esoterikschundliteratur (=Esoterikliteratur) geht 2012 die Welt unter.:eek:

    Ich weiß was mir mehr Sorgen bereitet ;)

    b.