1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweizer stimmen für Verbot von Minaretten

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von koelnerx1000, 29. November 2009.

  1. Italia

    Italia Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Schweizer stimmen für Verbot von Minaretten

    Ich denke, dass man erstmal als echter Demokrat die Mehrheitsentscheidungen der Schweizer akzeptieren sollte. Keiner sollte so überheblich sein, die Meinung eines anderen Volkes als "falsch" zu kritisieren. Es ist nun mal in einer Demokratie so, dass die Mehrheitsentscheidung zu tolerieren ist. Wem es nicht passt, kann gerne in Länder wie China oder Nordkorea oder auch Venezuela auswandern, in denen ein Regierungsapparat bzw. ein Herrscher einem solche Entscheidung abnimmt.

    Ich denke, viel wichtiger als diese Entscheidung ständig niederzureden, ist die Ängste der Mehrheit der Menschen ernst zu nehmen und sich zu fragen, wieso diese da sind. Umso mehr, man diese ignoriert desto mehr steigt die Angst und damit auch die Wut auf die Umstände.

    Zu den Muslimen in Deutschland muss ich da schon was los werden. Meine Eltern erzählen mir immer, dass es bis Ende der 80er Jahre nahezu niemand mit Kopftuch auf den Strassen gab, auch in Gegenden wo schon immer viele muslimische Mitbürger gelebt haben. Erst Mitte der 90er trugen auf einmal sehr viele Muslima Kopftuch und auch die jungen Mädchen fangen damit an. Ich frage mich wieso es in den 70 und 80er Jahren auch ohne ging und jetzt auf einmal diese Entwicklung eingesetzt hat. Kemal Attatürk hat zu Recht damals in der Türkei das Kopftuch verboten. Jahrelang war auch das Kopftuchverbot in Schulen kein Problem, jetzt wird dagege geklagt. Jahrelang haben die Kreutze in den Schulen niemand gestört jetzt müssen sie abgenommen werden. Jahrelang war es normal, dass zu Hause gebetet wird, jetzt wurde sich das Recht auf einen eigenen Gebetsraum erstritten. Ich frage mich wohin diese Entwicklung noch führen wird... Wir werden islamischer als manche islamische Länder. Wer garantiert da noch, dass nicht bald eine Klage kommt die Scharia begrenzt einzuführen? Das erscheint uns heute genauso absurd wie demals das massive Kopftuchtragen von jungen Mädchen wie das Recht auf einen eigenen Gebetsraum. Heute ist es Realität. Das sollte einigen zu denken geben.

    Und zu viel Toleranz wird leider in der musilischen Kultur als "Schwäche" ausgelegt. Der Islam ist eine Kultur die neben ihren vielen guten Eigenschaften eben auch sehr auf das Recht des Stärkeren fixiert ist. Während bei uns Kompromisse als Erfolg für beide Seiten gelten, ist jeder Kompromiss die diese Gruppen den christlichen Ländern abtrotzen für diese ein Beweis der Schwäche und Aufforderung immer neue Forderungen und "Rechte" einzuklagen. Siehe Erdogan Rede in Köln. Wenn der Staat da nicht Grenzen zieht, kann die Stimmung im Volk dann wieder in eine ungute Richtung kippen.

    Es ist einfach eine Tatsache dass das Abendland christlich geprägt ist und dass sollte auch der gesellschaftliche Konsens sein. Genau wie ich respektiere, dass im arabischen Raum der Islam die entscheidene Instanz ist. Und ich denke ehrlich, dass in wenigen Länder Moslems so freí, so offen und so vielfältig ihren Glauben pflegen können wie hier in Deutschland. Und auf diese Toleranz können wir Deutsche stolz sein. Wer meint, dass Deutschland noch weiteren Forderungen nachgeben sollte, der wird sich wundern wohin diese blinde Toleranz noch führen wird.
     
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Schweizer stimmen für Verbot von Minaretten

    So absolut formuliert ist das doch Quark! Mehrheitsentscheidungen kann es für alles Mögliche geben, eben auch für Dinge, die mit den Grundrechten und Menschenrechten nicht vereinbar sind. Nur mal so als Erinnerung: Im Sommer 1932 wurde feierte die NSDAP auch Mehrheitserfolge in demokratischen Wahlen.
    Da Du Italia heisst, solltest du vielleicht mal nachbohren wie denn Italiener in den 60ern und 70ern von den Deutschen betitelt wurden.. Ihhhtaker war da noch harmlos ;)
    Hier wird mir sowieso viel zu sehr argumentiert, die Schweizer haben demokratisch entschieden also alles gut. Gar nichts ist gut, und ich schreibe es noch einmal, es geht gar nicht vordergründig um die Minarette, darüber wurde abgestimmt. Doch hinter vielen Stimmen gegen Minarette verbirgt sich etwas ganz anderes, wie auch in diesem Forum mehr als deutlich wird.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Dezember 2009
  3. Italia

    Italia Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schweizer stimmen für Verbot von Minaretten

    @Frankie: Es ist historisch falsch, dass die Mehrheit der Deutschen demals NSDAP gewählt haben. Bei der letzten freien Reichtstagswahl 1932 kam die NSDAP trotz massiver Einschüchterungsversuche auf etwas über 40%. D.h. dass 60% nicht nationalsozialistisch gewählt haben.

    Okay, du bist also gegen Mehrheitsentscheidungen vom Volk, wie ich rauslese. Das macht mir eigentlich Angst. Das heißt folglich, du hast Angst vor dem Volk und würdest lieber Entscheidungen von einer Partei, einer Politkclique oder einem Herrscher fällen lassen, weil da ist ja nicht die "Gefahr", dass das Volk entscheiden kann. Glaub mir das dt. Volk ist verantwortungsbewusster als du denken magst. Das gilt auch für die Schweizer. Wenn es dir also nicht passt, dass in einer Demokratie die Mehrheit entscheiden darf, steht es dir frei in Länder zu gehen, wo das anders gehandhabt wird.

    Ja ich weiß, dass auch gegen uns Italiener anfangs Vorbehalte waren. Komischerweise sind wir bei allen Umfragen bei allen Deutschen die beliebste "Ausländergruppe". Während Türken, Araber und Albaner hinten landen. Ich kann dir auch sagen wieso. Die Deutschen haben gemerkt, dass wir uns gut integriert haben, die Regeln hier akzepztieren und offen mit den Menschen hier umgehen. Mit den Verhalten der Muslime wird genau das Gegenteil bezeweckt. Diese ständig neuen Forderungen nach Rechten um ihren Glauben "freier" entfalten zu können, sind doch bedenklich.
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Schweizer stimmen für Verbot von Minaretten

    Das deutsche Volk ist zu blöd, über wichtige Dinge zu entscheiden. Genau wie das Schweizer Volk. Das ist DER Grund für die parlamentarische Demokratie.

    Schon schlimm genug, dass man die Idioten wählen lässt :rolleyes:
     
  5. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Schweizer stimmen für Verbot von Minaretten

    Unsere parlamentarische Demokratie ist eine Organisationsform, die sicherstellt, dass es neben der Gewaltenteilung nur Macht auf Zeit gibt.
    Würdest Du es akzeptieren, da ja demokratisch entschieden, wenn das iranische Volk mehrheitlich in einer freien Wahl den Bau von Atombomben befürwortet und die Regierung beauftragt, koste es was es wolle, dieses durch zu setzen?
    Und das mit den Vorbehalten gegen Ausländer.. nee das wandelt sich, je nachdem wer da gerade einwandert. Waren es in den 60ern und 70ern die Italiener, war es auch mal populär gegen deutschstämmige Russen zu wettern, und klar, Türken fallen auf, also ran an die Vorurteile.
    Die schlimmsten Vorbehalte gibt es übrigens immer dort, wo die wenigsten Ausländer anzutreffen sind. Das sollte auch zu denken geben, nicht wahr? ;)

    Und wenn Du schreibst die eingewanderten Italiener seien integriert, würdest Du es akzeptieren, wenn in Deutschland im Zuge einer Volksabstimmung, Pizza & Pasta nicht mehr auf traditionelle italienische, sondern nur noch auf für Deutsche genehme Weise hergestellt und angeboten werden darf?

    Und wenn Du jetzt fragst, was die Analogie soll, dann wäre ein Votum über Pizza und Pasta ein Angriff auf die Esskultur, das Schweizer Votum ist ein Angriff auf Religionskultur, deren extremste Formen Bücherverbrennung, und das Abfackeln von Synagogen, Moscheen und Kirchen sind.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Dezember 2009
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Schweizer stimmen für Verbot von Minaretten

    Ähmmm... die unterliegen übrigens den deutschen Lebensmittelbestimmungen :)
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Schweizer stimmen für Verbot von Minaretten

    Beim Chinesen gibt es ja auch (offiziell) kein traditionelles Hündchen süß-sauer.
     
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.486
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Schweizer stimmen für Verbot von Minaretten

    Ich lese hier oft von "Menschenrechten". Welche sind da gemeint? Sicher die, die in der "Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam" festgehalten sind.
    Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam ? Wikipedia

    Liest sich wirklich gut. Es kommt vielleicht ein bißchen oft das Wort "Scharia" drin vor, aber Steinigungen nach Fremdfi**en sind ja in Ordnung, oder? Vergewaltigt? Selbst schuld, ab zur Steinigung. Die Scharia erlaubt's.

    Die ernst gemeinte Frage ist: Wie viel Islam ist für unsere Kultur ertragbar? Beim Islam sind Religion und Recht stark miteinander verstrickt. Da sind Konflikte mit unseren bestehenden Rechtssystemen vorprogrammiert.

    Wehret den Anfängen - vielleicht haben deshalb die Schweizer so entschieden.
     
  9. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schweizer stimmen für Verbot von Minaretten

    Trägt denn das Minarett-Verbot dazu bei, den Anfängen zu wehren oder erschwert es eher die Debatte bzw den Austausch?
     
  10. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Schweizer stimmen für Verbot von Minaretten

    Meine Güte, immer diese Scheinargumente, da wird in einer Analogie das Lebensmittelrecht zitiert, dabei wäre es, bleibt man in der Analogie, bei Minaretten das Baurecht, da kommst Du jetzt mit religiösen Geboten und hast offenbar auch vergessen, dass die Kirche, als sie noch Macht und Einfluss in der säkularen Gesellschaft hatte, Ehescheidungen zu verhindern und Abtreibungen verbieten zu lassen, um nur mal zwei Beispiele zu nennen.
    Nur um es mal ganz klar zu sagen, ich rede hier von einem säkularen Rechtsstaat, in dem jeder das Recht hat nach seiner Facon selig zu werden, der Atheist, der Christ, der Jude und auch der Moslem.
    Nur weil mir in Rom die vielen Kirchen auf den Keks gehen, versuche ich doch nicht in einem Volksbegehren den Neubau von Kirchtürmen zu verhindern.