1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio ab 2010

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dirkey, 10. Oktober 2007.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Radio ab 2010

    Willy Beck, Deutschland, scheint ein Zwillingsbruder von Timo111, Deutschland, zu sein. Da gibt es keine Antworten, sondern nur Phrasen.

    Er weiß anscheinend nicht, dass DAB+ auch nur DAB (mit einem anderem Codec) ist.
     
  2. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Radio ab 2010

    DAB scheint in Europa an Bedeutung zu gewinnen, wenn Skandinavien jetzt auch drauf gekommen ist, siehe Link,

    Skandinavien setzt auf DAB | rein-hoeren.de

    dann wird es in Deutschland auch voran gehen.
    Wir sind eben nicht so schnell wie Andere, aber Gründlich und wenn es nur beim Bürokratismus ist.
     
  3. raschwarz

    raschwarz Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio ab 2010

    Aha. Die DAB Postille "Rein Hören", die freilich in der letzten Zeit auch über die Zukunftstechnologie IP-Radio berichtet, also dieses DAB Zentralorgan schreibt, dass die DAB Fans in Skandinavien den Schuss noch nicht gehört haben.

    Es ist immer das gleiche: Die DAB Lobby in Land A verweist auf die Jubelpresse der DAB Lobby in Land B und umgekehrt und immer wieder gibt es etwas zu vermelden.

    Fakt ist: DAB ist toter als tot und DAB+ wird auch nicht kommen bzw. ein weiteres Millionengrab werden, siehe nur DAB-Standard: Das digitale Radio wird zum Millionengrab - Nachrichten Webwelt - WELT ONLINE

    Und wieso es hier "voran" gehen soll, weil in Staaten, die geografisch und bevölkerungsmäßig mit D in keinster Weise vergleichbar sind, ein paar Senderchen eingeschaltet werden, bleibt das Geheimnis der DAB Freaks.

    In fast allen anderen europäischen Ländern geht es mit dem Bau neuer Atomkraftwerke "voran". Bauen wir deshalb auch neue? Es wird immer trauriger, wenn ein aus 1000 Gründen gescheitertes Digitalradiosystem nur noch weiter subventioniert werden soll, weil "andere das auch machen".
    Super!

    Warten wir ein paar Jahre ab, bis mobiles Breitband so selbstverständlich ist wie heute ein Mobiltelefon und SMS schreiben. Dann hat man neben den UKW Programmen 10.000 Radioprogramme aus aller Welt verfügbar. Ja, es mag auch in 10 Jahren noch ein paar Ecken in D geben, wo die Netzabdeckung dafür nicht ausreicht. Die gibt es aber bei jedem anderen System auch und soooo wichtig ist Radio nun wirklich nicht, als dass man hunderte von Millionen zum Fenster rauswerfen muss, um noch im letzten Zipfel DAB hören zu können. Die Grundversorgung ist über UKW absolut gewährleistet.

    Die einzigen verbliebenden DAB Freaks sind die deutschen Bürokraten in den diversen Landesstaatszentralbehördenanstaltenkanzleien, die um ihre Funkhoheit fürchten, wenn der gemeine Hörer via Internet einfach jedes Radioprogramm der Welt einschalten kann und nicht mehr auf 20 Sender angewiesen ist, die diese Beamten in 16 Bundesländern nach intensiven Beratungen lizenziert haben, och Menno!
     
  4. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Radio ab 2010

    Wieder mal einer, der der Meinung ist das Radio in Zukunft nur noch per Mobil Funk Netz verbreitet wird. Das wird so nicht kommen.
    Wozu eine Verbindung in zwei Richtungen aufbauen nur um Radio zu empfangen? Up - Down Stream für eine Mobilfunk Verbindung, das führt erst mal zu noch mehr Elektro Smog. zu noch mehr Basisstationen oft mal in der Nähe von Wohngebieten.
    Die Akku Laufzeit wird sich sicher nicht erhöhen wenn eine Up Down Verbindung aufgebaut wird.
    Für die verbreitung von Radio wird nach wie vor nur die Broad Cast Verteilung in Frage kommen, Ausnahmen wird es zwar immer geben wie z.B. Exotische Programme aus den fernen Ausland. Ansonsten wer braucht schon 10000 Programme ? Die meisten Radio Hörer beschränken sich auf eine Hand Voll von Programmen.
    Eine Alternative zum Terrestrischen Radio wäre ein Verbreitung per Satellit.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Frankreich: Große private Radiosender folgen der Linie der deutschen Privatsender und verweigern den Umstieg auf das Digitalradio.

    Rapid TV News meldet heute:

     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Radio ab 2010

    Vielleicht sollten die Franzosen bei der Digitalisierung erst mal mit der Langwelle anfangen :-D
     
  7. Willy_Beck

    Willy_Beck Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Radio ab 2010

    Hier wird nur von DAB-Radio geschrieben. Das ist doch schon lange den Berg runter gegangen.
    Was jetzt kommt ist das DRM+Radio. Die DRM+Tests waren alle erfolgreich. Nichts negatives.
    Auf einer UKW-Frequenz können bis 4 DRM+Radiosender, senden.
    Bei dem DRM+Radio ist die Reichweite größer, wie beim UKW-Radio.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2009
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Radio ab 2010

    Vorausgesetzt die Sender würden in DRM+ senden.
     
  9. Willy_Beck

    Willy_Beck Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Radio ab 2010

    ach,...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2009
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    ZAK-Pressemitteilung 27/2009 vom 18. Dezember 2009:

    Der Ausschreibungstext ist ab sofort abrufbar unter:

    http://www.alm.de/fileadmin/Download/Ausschreibung-HF_beschlossene_Version_15.12.2009.pdf