1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Edision argus mini2in1

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Papi2000, 3. November 2009.

  1. martin0reg

    martin0reg Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Edision argus mini2in1

    danke für die ausführlichen infos, weiterverarbeitung scheint also mit der üblichen software möglich.

    2. Wie ist es mit fremden video-dateien an usb, also der edsion als HD-player? Spielt er eventuell avi/divx/xvid oder mp4/avchd??

    3. Und guckt irgendjemand fotos mit dem edision (an einem hochauflösenden TV oder beamer)? Wie ist die bildqualität, bildwechsel, zoom,...?
     
  2. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Edision argus mini2in1

    ja, Weiterverarbeitung SDTV direkt zu m2p mit Cutting in einem Rutsch (ergibt direkt MultilanguageMPG2) mit ProjectX090b32 (die b32 wurde extra von DVBMatt für die Comags und damit auch jetzt für die minis angepaßt), HDTV mit TSDoctor, einmal Zusammenführen und danach Cutting, auch oK...

    zu 2.: nicht ausprobiert, der neue Mediaplayer könnte MPG2 unterstützen (wie bei Comag), andere unwahrscheinlich bis utopisch.

    Ein wenig lästig noch, daß er nach Stop im alten Player (nur für eigene Aufzeichnungen) am Anfang der Liste landet und auch keine Bookmarks der Abbruchstelle in der info.dvr hinterlegt. Dadurch Play jedesmal noch von Anfang. War beim SLxxHD früher auch so, könnte also hier noch kommen.
    Im neuen Player landet man bei Stop gar wieder in der Root des USB-Device, daran wird also auch noch geschraubt...

    zu 3.: Bisher nur mit der 065er probiert, tut, ja, aber: wie du befürchtet hast, lange Ladezeiten, die durch die permantente (nicht abschaltbare) Statusanzeige mit "Bildnr./von Bildern" und "Loading" mit drehender Sanduhr als Overlay verziert/garniert werden. Die Bildqualität war ganz ordentlich, Zoom nicht so sehr, trotz gutem Bildmaterial.
    Also eher unbrauchbar/Spielerei. Aber dafür wurde der Prozessor auch garnicht designed...

    Ich denke, daß die Firm noch nicht draußen ist, liegt an intensiver Arbeit an der Wiedergabe-Engine, am neuen Player, eventuell kann TS zu Aufnahme kommen, die Menüs werden Stück für Stück fehlerbereinigt...
    Da ist was zu spüren...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2009
  3. anz

    anz Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2008
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Edision argus mini2in1

    @Papi2000

    Sehr Informativ -- Klasse -- :)
     
  4. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Edision argus mini2in1

    Wow, heute kam die 1.0.81 raus, und ich kann die noch nicht Aufspielen, weil nicht zuhause und dort eh noch Aufnahmen laufen...
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2009
  5. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Edision argus mini2in1

    Mittlerweile ausprobiert?

    Einige Schrift-Fehler bei den Timeraufnahmen wurden verbessert - sonst fällt mir nicht viel auf. MPEG(2)-Dateien kann man weiterhin (noch) nicht wiedergeben, es sei denn, der Mini hat sie aufgenommen.

    Aber egal - Hauptsache, ein paar kleine Fehler weniger...
     
  6. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: Edision argus mini2in1

    ... und was ist mit dem Bug der das "stand-by gehen" nach einer Timeraufnahme verhindert ...
     
  7. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Edision argus mini2in1

    Der war in der zuvor zitierten 1.0.79 bereits ausgemerzt worden.
     
  8. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Edision argus mini2in1

    Ja, die Vorgaben bei Timererstellung sind meiner Meinung nach besser.
    Er geht nach Timer jetzt wie gewünscht schlafen.
    Ob die lange Timeraufnahme noch vorzeitig vom Inaktivitätstimer/Autosleep beendet wird, konnte ich noch nicht prüfen.
    Bildqualität hat sich schon deutlich verbessert. Es ist jetzt nur noch einen "Tick" zu dunkel. Das wird schon.

    Das Wichtigste aber scheint mir zu sein, daß ich bisher keine neuen Fehler entdeckt habe...
    Außer, daß er jetzt gefühlt etwas träger auf die Fernbedienung reagiert. Aber noch zuverlässig.

    Änderungs-/Featurewünsche, die relativ einfach bugfrei zu implementieren wären:

    - Mehrere gleichzeitige Aufnahmen auf dem gleichen Transponder, wie ursprünglich beworben, fehlt noch. Mir ist das bisher nicht gelungen. Obwohl die Medien mit ca. 150-160MBit/s dafür geeignet sein sollten
    Ich hoffe ja nicht, daß Edision sich da mit Timeshift während der Aufnahme rausredet.

    - "Timeshift zu Aufnahme" steht kurz vor knapp: Meldet man ein USB-Medium während Timeshift gelaufen ist ab, bleibt der Timeshift bis dahin schonmal auf der Platte in einem normalen Recordingordner. Diese Aufzeichnung wird aber am Receiver nirgends angezeigt. Kann aber ganz normal wie jede andere Aufnahme am PC weiterverarbeitet werden. Ist ja schonmal der erste Schritt. Jetzt muß dieser Timeshiftbuffer nur noch durch einen Eintrag des Receivers in die info.dvr als normale Aufnahme gekennzeichnet werden. Dann ist es fertig. Vermutlich ist man sich noch nicht einig, wann eine Frage zum dauerhaften Ablegen der temporären TS-Daten kommen soll. Mich würde sie beim Zappen mit aktiviertem TS stören. Habe ich den aktivierten TS aber benutzt und zappe weg, könnte die Abfrage in dem Fall Sinn machen (Speichern/Verwerfen/Zurück).

    - Im Timermenü zusätzlich zu täglich, wöchentlich noch Mo-Fr. oder besser gleich den "wöchentlich" Aufbohren mit einer Tabelle, bei der man die einzelnen Wochentage An/Abwählen kann.

    - Für die Darstellung auf einem 16:9-TV schaltet er ja schon richtig auf 4:3 runter. Bei diesem Runterschalten würde ich mir einen Autozoom auf ca. 120% wünschen, so daß wieder die gesammte Breite ausgefüllt wird (wie jetzt bei 4:3PS), aber wirklich in Breite und Höhe gleich. Denn bei 4:3PS wird heute nur in die Breite gestreckt. Mir ist bewußt, daß bei einer realen 4:3Vollbildsendung dann oben und unten auf 16:9TVs Inhalt verborgen bleibt. Aber Sendungen mit umlaufendem Rand wegen Bandbreitenknauserei, würden so wieder formatfüllend dargestellt werden. Da die Sendeanstalten das Ursprungsmaterial nunmal nicht formatgerecht für 16:9-Geräte aufbereiten, muß man sich eben mit einem Kompromiss abfinden. Bei 4:3TVs fällt das nicht auf.

    -Auslagerung empfangener EPG-Daten auf angeschlossenes USB-Medium für größeren Informationsgehalt über längere Zeiträume. Dann müßte nicht beim Sender-/Transponderwechsel der komplette "Wissensstand" zugunsten der neuen Inhalte des aktuellen Senders über Bord geworfen werden. Und der intern verbaute Speicher scheint zu knapp bemessen zu sein. Außerdem sind jetzt die Inhalte nach Neustart selbst ohne Netztrennung weg (das ist nichts Neues und machen eigentlich die meisten Receiver so - Leider). Von einer selbstständigen Aktualisierung wie beim Technisat/Telestar und Co. würde ich Abstand nehmen, da dies bei den entsprechenden Geräten selbst mit deren langer Erfahrung damit immer wieder mal zu Problemen führt, da ein funktionierendes Konfliktmanagement mit diesen Automatismen und den Timern zu schwierig realisierbar scheint.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2009
  9. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Edision argus mini2in1

    Er kann sich auch die Fingernägel reinigen - an denen wird Er dann sicher kauen wenn Er die Kiste hat!:D
     
  10. revealmap

    revealmap Junior Member

    Registriert seit:
    13. August 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Edision argus mini2in1


    Nur kein Neid - die "Kiste" läuft" und zwar nicht schlecht :LOL: