1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Tatsache, da ist ein 384kbps AC-3 Audiostream drauf, und der funktioniert auch wirklich. Es gibt also wieder Dolby Digital über DVB-T!

    Die 3 zusätzlichen Datenstreams auf Bibel-TV scheinen übrigens für Guideplus+ zu sein...
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich war bisher der Annahme, GuidePlus läuft nur bei Eurosport. (?)

    Aber vllt. kan man ja bei BibelTV darüber dann mit DEM DA OBEN kommunizieren?

    :winken:
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hmm, auf Satellit enthalten sowohl Eurosport als auch Bibel TV (auf unterschiedlichen Transpondern) die GuidePlus+ Streams, wobei die PIDs dieselben sind und eigentlich zu Eurosport "gehören" (Eurosport hat Video, Audio und Teletext auf den PIDs 0x65/0x66/0x67 gefolgt von den GuidePlus+ Streams auf 0x68/0x69/0x6a).

    Also strahlt Bibel TV via Satellit wohl nochmal dieselben GuidePlus+ Streams aus die Eurosport, und da beide Sender mit sämtlichen Streams auf DVB-T umgesetzt werden, haben eben auch beide per DVB-T die GuidePlus+ Streams...
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Da haben sie einfach die Transrater auf die SID des Sat TPs eingestellt... ob die Übernahme gewollt ist, ist daher ne andere Frage.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    [oT]
    @globalsky: für deine Liste das pay TV eRTäeL in Leipzig und Halle besitzt auch einen aac Datenstrom
    [/oT]
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.237
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @mor
    Vielen Dank! Ich werde das beim nächsten Update mit einbeziehen.
     
  7. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Und weiß jemand warum es die 3 Testbilder auf Kanal 39 immer noch gibt??? TVP braucht doch bloss einen Kanal??
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Vielleicht will man die Stabilität von QAM64 unter voller Auslastung Testen.
    Gibt es Probleme wir auf QAM 16 umgeschaltet und die Kapazität für das 5 und 6 Programm ist weg.
    Wenn QAM64 Stabil läuft dann werden die beiden freien noch zugeteilt oder neu ausgeschrieben. Ist ja glaube ich sowieso als Versuchsbetrieb Lizenziert.
    Als Vergleich hat man den K25, gleiche Leistungsverteilung bei den Sendern aber mit QAM16.
     
  9. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wobei ja drei Standbilder nicht mal die Datenrate eines Audio-Kanals benötigen.

    Gestern Abend wollte meine Frau auf DasVierte "Grease" sehen. Ich habe
    es erst bei 100% Signalqualität über DVB-T K39 probiert. Alle paar Minuten
    hatten wir ca. 10 Sekunden Signalausfall (Bild-und Ton), dann ging es
    weiter.

    Das hat genervt, sind dann wieder auf Astra "ausgewichen".

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder muss ich etwa hier den Fehler suchen?

    :rolleyes:
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ist aber keine "volle Auslastung", denn es sind nur 4 Programme auf dem Kanal. Die 3 "freien Programme" sind alle auf dieselben Video- und Audiostreams geschaltet.

    Oder vielleicht auch bestehende Kanäle umgestellt? RTL hätte da ja noch 2 Pay-TV Programme im Angebot, die sie anderswo mit H.264/AVC auf 16-QAM Kanäle quetschen. Oder sie könnten den n-tv "rüberholen" und so die Kosten für dessen Übertragung auf K59 einsparen.

    Und die ÖR könnten mit 64-QAM auch ihr Programmangebot erweitern...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.