1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. November 2009.

  1. conspiracy

    conspiracy Guest

    Anzeige
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Was ist denn dann bitteschön Deine Begründung, wenn man fragen darf? Ich lese hier als Beleg für dieses hanebüchene Geschreibsel von Dir eigentlich nur Sachen wie "das geht, könnt Ihr mir glauben" :eek:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. November 2009
  2. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Marc Williams ist ein Profi. Einer der aufräumt und das Unternehmen neu ausrichtet.

    In Italien und UK und in dem ein oder anderen Markt hat diese Strategie funktioniert.

    Doch hier in Deutschland hat Marc teilweise versagt. Wobei man ihm die den Deal mit den Banken hoch anrechnen muss.

    Das Abogeschäft in D ist einfach komplett anders. Ein Pay-TV wie in Italien und UK einfach nicht möglich.

    Daher mein Tipp.

    Auf Filme, Serien und Sportrechte konzentrieren. Weniger Kanäle sind ausreichend. Um Special- Interests sollen sich die Drittanbieter kümmern.

    Ein schlankeres Sky mit weniger Kokolores- zu günstigeren Preisen. Komplettabo für 49,90 Euro (HD inklusive)

    Mit höheren Preisen die an der 60 Euro Marke kratzen, kann man hier nun keinen Blumentopf gewinnen.

    Weniger für Werbung ausgeben und sich mehr um den Abonennten kümmern. Wer Sky will- holt es sich und abonniert es nicht nur weil er mit x- TVSpots zugeballert wird.

    Auch muß Sky im Bereich, PPV und VOD extrem stark aufholen. Das wird der Markt der Zukunft. Sony mit der PS3 stehen schon in den Startlöchern und werden Filme in Zukunft direkt vertreiben. Da braucht dann keiner mehr Sky.

    Interessant wäre es via XBOX Guthaben bestimmte Sky Inhalte abrufen zu können. Junge Leute sitzen vor der XBOX 360 und schließen in der Regel keine Pay-TV Abos mehr ab. Pay-TV ist sofern es nichts mit INternet zu tun hat für viele "verstaubt"

    Was tut Sky? Nichts. Sie verjubeln einen einzigen Sky Receiver und glauben der Kunde würde bei einer handvoll HDTV Sender aufspringen. Wir brauchen Hybrid-Receiver die INhalte auch via Internet aufnehmen und abspielen. Mit einem Sky HD1 kann man niemanden hinterm Ofen hervor locken.

    Sky muß das Whole-salegeschäft ernst nehmen. Kabelkunden sollen die Premiumsender einzeln beim jeweiligen Kabelanbieter/ IPTV- Anbieter bestellen können.

    Auf kurz oder lang wird Wolfram Winter Sky Deutschland übernehmen. Auch wenn viele von Premiere Star enttäuscht waren, so ist er für mich der kompetenteste und erfahrenste bei den Sky- Leuten.

    Nachtrag: Und mit Neuerungen bitte nicht bis April 2010 warten. Das wäre dann viel zu spät.

    Preise jetzt dauerhaft für ALLE senken. Es soll kein Ramschprodukt werden, aber die psychologisch "beängstigenden" Preise müssen weg. Alles über 60 Euro hört sich für Lieschen Müller ungemein teuer an.

    Zu Dequer. Über 80 Euro können wir reden wenn es ein ähnliches Gerät wie den Le Cube bei C+ in Frankreich gibt. Da ist man nämlich schon beim Premiumfernsehen angekommen. Damit kann ich dann auch die hochpreisige Gesellschaft ansprechen. Aber doch nicht mit dem jetzigen Schrott...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. November 2009
  3. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Jo, genauer lesen, ne.

    Ich schrieb, das Werbeetat würde man ins Programm stecken, keine Werbung mehr etc.
    Die Reformen würden natürlich mit der ersten Preiserhöhung sofort umgesetzt werden.

    80 Euro inklusive HD natürlich.

    sky wird aber nicht drumherum kommen, auf solche Standardpreise zu gehen.

    Ich würde zum 01.04.2010 die erste Erhöhung von 5 Euro vollziehen.
    Man könnte ja dann gucken, wie die Reaktionen sind.

    Die zweite würde ich dann ein halbes Jahr später machen.

    Gleichzeitig die Reformen umsetzen, keine Billigabos mehr, nur noch Danke-Schön-Geschenke an die treuen Kunden.
     
  4. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Es geht nicht um den Otto-Normalo.

    Anders lässt sich der Laden nicht finanzieren. Das ist die einzige Lösung. Angenommnen alle wollen nur Bundesliga, was macht sky dann? Die Bundesliga für 20 Euro ist zu niedrig, damit machen sie Miese. Aber sie können bzw. wollen nicht mit "40 Euro" ankommen. Was machen sie dann also? Sie schnüren ein minderwertiges Senderpaket und der Kunde muss es dazunehmen, so kommt man indirekt zu dem eigentlichen Preis. Aber dann hat man noch andere Ausgaben (Zahlung an Drittsender, Technik etc.) und die meisten nörgeln dann, warum sie denn noch andere Sender dazunehmen müssten, obwohl sie doch nur ihre geliebte Bundesliga haben wollten.

    Nee, es geht nur, wenn sky endlich die marktgerechten Preise einführt. Wer Bundesliga sehen will und nur Bundesliga, der soll 40 Euro zahlen.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Die Strategie ist gerade, den ARPU auf 27 EUR zu erhöhen, mit dem Nahziel von 32-35 EUR. Netto. Da kommt die Mehrwertsteuer noch drauf.

    Es ist somit keine Preissenkung geplant, im Gegenteil. Zudem sind weitere Programmkürzungen geplant, dafür der Ausbau von HD. Also höhere Preise, weniger Inhalte, mehr HD. Dazu langfristig nur noch 2 Mio. Abonnenten. So steht das in den Q2 udnd Q3 Berichten an die Aktionäre.

    Wichtig dabei auch die Erwähnung der Straffung bei den Rechteausgaben. Mit anderen Worten: Kürzungen. Nur das allernötigste. BuLi+F1, sowie "interessante Filme" aus Hollywood. Der Rest soll raus, bzw. von den mehr oder weniger unabhängigen Plattformdrittsendern finanziert werden.
     
  6. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    10 Euro - 2 "Lieblings"-Kanäle aussuchen
    20 Euro - 5 "Lieblings"-Kanäle aussuchen
    30 Euro - 10 "Lieblings"-Kanäle aussuchen
    40 Euro - Alle Kanäle

    oder so ähnlich. Würde mir schon ausreichen.
    Und ich würde auch nur das bezahlen, was ich brauche.

    Auf der anderen Seite muss man aber auch bedenken:
    SKY wird sich über die Paketstruktur schon Gedanken gemacht haben und auch Marktanalysen (die nicht an die Öffentlichkeit gehen) durchführen.
     
  7. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Gute Besserung.

    Ich habe noch nie in meinem Leben geraucht.

    Habe aber in den letzten Jahren in Sachen Premiere alles genauestens beobachtet.
    Premiere hat damals zum ersten Mal einen Gewinn eingefahren, als sie die Preise für alle um 3-5 Euro erhöht haben.

    Anstatt auf Teufel kommt raus, alles darauf zu geben, um Neukunden zu gewinnen, die sowieso nicht kommen, investiere ich doch das viele Geld ins Programm, mache meine Bestandskunden voll zufrieden und erhöhe im Gegenzug die Abogebühren um paar Euro.
    Ist doch logisch alles.
    So hat das damals unter Kofler geklappt.
     
  8. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Ich hab den Quartalsbericht nicht gelesen. Aber wenn man in einem so großen TV- Markt wie den Deutschen nur mit 2 Mio. Abonennten rechnet, dann hat man ein Problem.

    Da wäre ja ein D+ in Spanien weitaus attraktiver als Investition.
     
  9. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Wieso erst zum 01.04.2010? Der 01.01.2010 wäre viel besser dafür geeignet. Und 5€ fällt gar nicht auf. 10€ mehr können die schon verlangen. Sky Komplett mit HD sollte zwischen 100-120€ kosten. Dann kann man auch Qualität bringen. Sky Welt sollte 25€ kosten und alle weiteren Premiumpakete zusätzlich jeweils 40€.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2009
  10. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Also ich zahle schon 45 Euro. Und ich bin zufrieden, komme gar nicht mehr mit dem Angebotenen nach.

    Wir müssen ja auch bedenken, dass ein Abo in der Regel nicht nur für eine Person abgeschlossen wird, da stecken meistens zwei, drei oder mehr Personen dahinter. Wenn man das auf mehrere Personen aufteilt, ist es nicht mehr viel. sky ist ja ein Angebot für die ganze Familie.