1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von mor, 10. März 2007.

  1. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    Ich weiss, aber einzig und alleine ESPNamerica interessiert mich. In welchem Paket ist der denn? Ich habe da schon nach gegoogelt aber nichts genaueres finden können. Aktuell schaue ich den über arenaSAT, weils da am günstigesten ist. Was mich halt so noch interessieren würde, wären die MTV-Kanäle und aktuelle Filme, aber dann beweg ich mich wohl schon bei fast 50EUR, und dann kommt ja noch die Vermittlergebühr von durchschnittlich 15EUR monatlich dazu. Das ist mir dann doch ein bisserl 'too much' auch wenn ich mir das locker leisten könnte. Ich hätte nur ständig das Gefühl, dass ich es zu dem Preis nicht richtig ausnutze, weil ich nur abends für ein paar Stunden zum Gucken komme, und da find ich Freesat schon heftig gut.
     
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    Naja, für Fußball ist Sky auch nicht so toll. Da gibt es bessere Anbieter in Albanien, usw. ;) Nichtsdestotrotz ist das restliche Angebot natürlich unschlagbar. Aber obwohl ich nur "freesat" habe, es geht mir auch so, dass mir Nachrichten, Dokus, Reportagen und Unterhaltungssendungen vom Stil und den Inhalten sehr viel besser gefallen. Das Privatfernsehen ist insgesamt niveauvoller als das deutsche (Channel 4 als halb-privates Fernsehen exportiert ja eine Menge ins Ausland, das geht bei den deutschen gegen Null.) Und die ÖRs sind viel abwechslungsreicher und bieten für fast jedes Alter etwas. Statt der vielen Dritten hat man dort halt BBC 1-4 + Regionalvarianten, die sich an bestimmte Zielgruppen wenden.

    Wenn es die Möglichkeit gäbe, würde ich auch gerne einen Teil der dortigen Rundfunkgebühr bezahlen, aber als anonyme Spende ist's auch blöd. :eek:

    ESPN America müsste im News&Events Pack sein. Offiziell würden News&Events + Music + Movies £34,50 kosten. Sky World liegt momentan bei £47,50, was durch den günstigen £-€-Kurs ziemlich wenig wirkt, wenn man vergleicht, was man für Sky D zahlt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2009
  3. Cormac

    Cormac Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2003
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    ot.
    Bekommt man auch ohne Paket.
    12£ UK oder 16€ RoI.
    ESPN America - American for Sports
    In diesem Fall halt nur 'ne Freesat from Sky oder 'ne abgelaufene (neue, weiße) AboKarte besorgen und "upgraden".
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    Nee, das war nur vorruebergehend bis zu Start von ESPN. Jetzt musst Du ESPN als standalone fuer £12/Monat abonnieren. Wer auch Sky Sports hat zahlt weniger: £9/Monat. ESPN America gibt's dazu. Fuer ESPN America in der UK Version ist also das Minimum:1Mix £17.50 + ESPN £12.00, macht £29.50. Wenn man das HD Pack (£9.75/pro Monat) gibt's noch ESPNHD dazu
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2009
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"


    Bin mir nicht sicher ob das tatsaechlich geht. Hat das mal jemand probiert? Die Moeglichkeit scheint es auf der ESPN Seite nicht zu geben
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    Selbst bei TV-technischen Experimenten wie letzte Woche "3D-Stereo" mit einigen Highlights (The Queen in 3D) kann man nur neidisch werden...

    Klaus
     
  7. Cormac

    Cormac Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2003
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    Jein, aber hier.
    Und in ROI gibts die Möglichkeit (aus Ermangelung einer ftv Karte) mit 'ner Ex-Abokarte ESPNAmerica zu bekommen.
    Hat auch jahrelang mit Setanta und NASN geklappt. So hatten die Ex-Subcards nochn 'nen Nutzen. Jetzt mit den Weißen wirds schwieriger überhaupt dranzukommen.
     
  8. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    Stimmt, ansonsten bietet Sky aber schon viel Sport, ist aber auch nicht so billig. Wenn man bis jetzt Premiere-Preise gewöhnt war. Ich überlege wegen Rugby, aber letzendlich komme ich nichtmal dazu, das Freesat-Angebot auszunutzen. Da kommt einfach zu viel, was mich interessiert, und ich könnte es - wenn überhaupt - nur am WE nutzen. Selbst da müsste ich eigentlich eher mehr für die Uni tun als fernzusehen.

    Nachrichten, Dokus und Reportagen sind bei den deutschen ÖR mMn schon gut, aber oft staubtrocken. Qualität mit Lockerheit oder gar Unterhaltung gibt's hier doch irgendwie kaum: Entweder ist es gut, dann ist es aber richtig trocken, oder es soll unterhalten, dann geht die Qualität gleich in den Keller. Ist auch bei anderen Medien ein Problem. Das kriegt man dort allgemein besser hin.

    Kein Wunder. Ich hatte es ja irgendwo erwähnt, dass von einigen Briten in einer Diskussion die deutschen Sender auf eine Stufe mit den italienischen, französischen und spanischen gestellt wurden. Beschweren kann man sich da nicht (wobei ich das spanische Fernsehen nicht kenne, aber sehr wohl einen Spanier, der das deutsche vermisst).

    Genauso wie das Fernsehen in Frankreich (vor allem France Télévisions!), ist auch unseres irgendwie veraltet.
     
  9. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    Ich sehe gute Unterhaltungssendungen gern, besonders im britischen Fernsehen.
    Das deutsche Fernsehen ist in dieser Hinsicht schrecklich verstaubt. Es scheint in erster Linie darum zu gehen, "bunte Sendungen" für die ältere Generation zu produzieren. Ein flüchtiger Blick in das für nächstes Wochenende drohende Programmangebot genügt (F. Silbereisen usw.).
    Hoffentlich beleidige ich hier niemanden, aber ich fühle mich bei diesen Unterhaltungssendungen an den VKSK erinnert (Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter, Organisation in der DDR) bzw. an die in seiner Nachfolge entstandenen Gartenvereine. Volkstümelei und heile Welt Hand in Hand.
     
  10. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    So ist es bei den ÖR. Und dann wundert sich z.B. mein Vater, warum die jüngeren Leute kaum ÖR gucken. Er bedauert es immer noch, dass Privatfernsehen überhaupt erlaubt wurde. Naja, wenn man zur Zielgruppe der ÖR gehört...
    Der einzige Trost ist, dass z.B. das Programm, was samstags abends bei France 2 läuft, kein bisschen besser ist: Leichte Unterhaltung für ältere Menschen, vor allem für die, die nicht ganz so hohe Ansprüche haben.
    Die Privatsender hier haben aber mittlerweile auch kaum noch Niveau, was kamen da früher mal für Sachen. Aber die kosten Geld, was man nicht mehr hat.