1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. November 2009.

  1. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Nee, wie gesagt, dass hat damals Premiere schon versucht und war kurz vor dem Aus und hat dann für etwa 250 Millionen pro Jahr die Rechte von arena gekauft.
    Es geht nicht ohne die Bundesligarechte.
    Aber dann muss man die Preise erhöhen, der Preis für ein Bundesliga-Abo muss deutlich rauf.
     
  2. Öxi

    Öxi Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2
    Easy.Tv Modul mit Premiere(Sky)S02 Karte
    Toshiba 46 XV 635 D
    Dreambox 8000
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Die Leute wollen zum Teil Pay-TV, wollen sich aber nicht Paketen befassen! Sie sind nicht zu blöd, sie haben kein Intresse wenn es verschiedene Preise gibt. Das ist wie mit Handytarifen, viele die eine Flatrate haben, brauchen diese nicht, aber es ist einfach...
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Vielleicht um Geld zu verdienen?

    Premiere hat viele Probleme, aber das größte heißt "Fußball-Bundesliga". Da stecken sie zur Zeit wie ein Drogenabhängiger in der Klemme. Sie wissen, dass die Rechte nicht refinanzierbar sind, sie wissen aber auch, dass ohne Fußball der Laden komplett absäuft.

    Wenn Sky überleben will, müssen sie die Bundesliga aus sourcen und eine Möglichkeit finden, wie sie die noch exklusiv auf ihrer Plattform anbieten können. Das geht aber nicht mit einem Pauschalpreis, sondern nur mehr mit einer Rechteabgabe pro Fußball-Abonnent oder aber über einen Drittsender der das anbietet. Nur wer will denn bei der Erfahrung die man bezüglich dieser Rechte gemacht hat noch groß einsteigen?

    Mit einer Pleite von Sky ist auch das Geldmodell DFL vorbei. Das können sie sich nicht leisten, den weit und breit sehe ich keine Plattform, die für den deutschen Markt soviel Geld in die Hand nimmt.

    Ergo müssen sie zumindest insgeheim mit ihnen kooperieren und die laufenden Rechtekosten dem tatsächlichen Abo-Modell anpassen bzw. entsprechende Steigerungen nur an die Abozahlen knüpfen. Das ist zwar für die DFL ein harter Brocken, wird aber die einzige Möglichkeit sein auf weite Sicht noch Geld über die Pay-TV-Stationen einzutreiben.

    Denn weder billig Abos noch teure Modelle haben bis jetzt irgendwas bewegt. Ich denke nach wie vor, wir haben hier einen Pay-TV Markt der bei 80 Millionen Menschen locker 3 bis 5 Millionen zahlungswillige Haushalte haben dürfte. Nur man muss sich halt mal auch mit den Wünschen dieser Kunden beschäfftigen.

    Lass in den Foren eine Gruppe von "Experten" nur 1 Woche lang lesen, sie wüssten in etwa wie das alles funktioniert. Das fängt bei einem einfachen Zugang ohne verkrüppelte Receiver an und hört bei individuellen Sendepaketen mit deutscher Interessenlage auf. Aufgeteilt nach Kabel und SAT und - jetzt ja nicht auf mich einschlagen - auch mit verschlüsseltem DVB-T a la RTL Stuttgart. Denn damit wären sie einfach über alle Signalwege zu erreichen.

    Und die Rechteanbieter sollen sich nicht mit dem Signalschutz oder sonstigen Gängelungsmethoden in die Hose machen. Wollen die nicht mit normalen Menschen Geld verdienen? Wenn ja sollten sie da mal ein paar Zugeständnisse machen. Ist ja nicht so, das Pay-TV Kunden nur das Raubkopieren von Filmen und Serien im Kopf haben. Die wollen - vor allem in Deutschland - ganz normal ihr gebuchtes Programm sehen und im Höchstfall die eine oder andere Sendung aufzeichnen.

    Der neue CEO hat da auf vielen Fronten zu verhandeln. Aber nur zusammen und unter Berücksichtigung rein deutscher Interessen kann man hier erfolgreich Pay-TV machen. Nur man sollte es halt man versuchen und nicht auf Rechteanbieter und deren Wünsche hören oder ausländische Modelle kopieren. Daran ist schon Kirch mit seinem DF1 zu Grunde gegangen.

    Juergen
     
  4. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Aber wenn man den Bulisender als "Drittsender" anbietet? Hier sollte Sky nur als Plattform dienen und mehr nicht...

    Mir persönlich hat Premiere ohne Buli besser gefallen.
    Mehr Serien - mehr Motorsport. Das hat schon auch was gehabt.
     
  5. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    dann fragt man nicht und nimmt komplett -> wäre wie beim Handy die Flat :eek:
     
  6. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.867
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    so wie das hier zu lesen ist hat sky am meisten unter den hohen bundesligakosten zu leiden. man hätte sich die ligarechte mit mehreren sendern teilen sollen und hätte auch nicht alle kosten.es gibt genug sender die interresse an ein spiel hätten.nur wollte das sky nicht.
     
  7. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Auch wenn wir von einer ungefähren Kündigungsquote von 20 % ausgehen, dann wären dies etwa 500.000 Kunden, die abgehen würden. Dann wären wir bei rund 2 Millionen Abonnenten.
    Ich denke, das sind die, die um jeden Preis sky haben wollen.

    Wenn man es schafft, von diesen Bestandskunden 50-60 Euro einzunehmen, dann hätte man die Runde geschafft. Das Werbebudget würde ich stark kürzen, und würde es ins Programm stecken, neue Film- und Serienrechte für das sky Film-Paket kaufen. So hat sky so gut wie keine asiatischen Filme im Filmpaket, der Anteil europäischer Filme ist auch nicht so hoch. Das Archiv ist weiter ausbaubar.
    Mit solchen Einnahmen aber hätte man auch das Geld, um noch mehr Geld ins Programm zu stecken. Wenn der Kunde zufriedengestellt ist, dann ist er bereit, mehr zu zahlen und bleibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2009
  8. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Nein, die Exklusivität ist sehr wichtig. Glaub mir mal.

    Wie gesagt, es gibt meiner Meinung nach genügend Leute, die bereit wären, marktgerechte Preise zu zahlen.
    2 Millionen Abonnenten für teure Abos sind durchaus realistisch.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Ohne Absenkung der Kosten wird's nicht gehen. Die DFL muss kapieren, dass sie eventuell mit nix dasteht, wenn sie nicht runtergeht.

    Sky muss durchsetzen, dass eben pro Bundesligaabonnent abgerechnet wird, also ein Betrag pro Abonnent vereinbart wird, den Sky abführt. Und wenn eben nicht genug abonnieren, gibt's kein Geld.
    Derzeit wird die Bundesliga doch de facto von den Banken bzw. Geldspritzen der Investoren finanziert. Doch da ist irgenwann die Schmerzgrenze erreicht.
    Hoeneß wusste schon, warum er an die GEZ ran will. Der hat längst kapiert, dass mit AboTV in Deutschland dauerhaft kein Gold zu machen ist.

    Falls die Sache mit Williams wirklich stimmt, sieht es sehr düster aus mit AboTV in Deutschland. Vielleicht weigert sich deshalb auch UM so standhaft, die HD Sender ins KAbel zu nehmen, die sehen einen Konkurrenten am ausgestreckten Arm verhungern.

    PayTV ist meiner Meinung nach nur noch direkt mit den Großkablern umzusetzen. Dieser ganze Drittsendermatsch sollte im Kabel nur von den Kablern vermarktet werden. Sky sollte sich vollständig auf Premium konzentrieren, wie HBO in den USA. Per Satellit mit sowas a la Arena.
    Die Plattform Träume von Sky sind nicht machbar.

    Sky sollte dahin zurückkehren, womit man mal kurzzeitig um 1998 erfolgreich war: reines Premium AboTV.
    Ein Spielfilmpaket mit 4-5 hochwertigen Spielfilm Kanälen, plus VOD.
    Ein Sportpaket mit 3 Programmen + Bundesliga.

    Der Rest muss weg, den sollen die Kabler in ihren Grundpaketen vermarkten. Die haben den Luxus, das Zeug per Zwangskunden Gebühren quer zu finanzieren.

    Sky wird mit sowas wie 16,90 Grundpreis mit Matschsendern bei 50% Kabelanteil nicht durchkommen, wo die Kabler selbst schon genug Grund-Matsch anbieten. Aber die Kabler haben ein Polster (Zwangskundschaft), das Sky nicht hat. Dazu kommen bei den Großkablern auch noch die Interneteinnahmen hinzu.

    Sky muss sich mit den Großkablern zusammentun, alleine haben sie keine Chance.
     
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.727
    Zustimmungen:
    14.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Zukunft von Sky-Chef Marc Williams ungewiss

    Aha in Spanien! :rolleyes:
    Glückwunsch!
    Wir sind aber nicht in Spanien!

    70 Euro bezahlt hier keiner. Nichtmal ich!

    An der Misere sind sie doch selbst schuld.
    Wer Unsummen in Werbung steckt aber nichts ins Programm investiert macht selber Fehler!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2009