1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wo bleibt Sky HD bei UM ?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von hellboy1968, 2. Oktober 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    Das ist keine Haarspalterei, sondern ein Fakt, der hier leider unangebracht ist und einfach von vielen Nutzern nicht verstanden werden will.
    Wenn du zu Rewe gehst und dir eine Müllermilch holst, schliesst du ja auch keinen Vertrag mit Müller, sondern mit Rewe zum Erwerb der Müllermilch ab, oder ?

    Genauso ist es hier. Der Vermieter hat mit dem KNB einen Vertrag zur Versorgung der Wohneinheiten in deinem und wahrscheinlich noch in weiteren Wohnhäusern abgeschlossen. Die von UM an deinen Vermieter in Rechnung gestellten Kosten, holt sich der Vermieter über die Nebenkosten bei dir wieder. Du bist also der Schuldner bei deinem Vermieter. Wenn du nicht zahlst, muss dein Vermieter trotzdem an UM zahlen, da er der Schuldner bei UM ist. Sprich: Wenn du nicht zahlst und dein Vermieter dies bei UM nicht meldet und/oder auch nicht zahlt, wirst du auch nicht abgeklemmt. Oder noch mal anders: Wenn dein Vermieter die Kabelgebühren nicht zahlt, wirst du eventuell abgeklemmt, auch wenn du die Gebühren monatlich über die Nebenkostenabrechnung ordnungsgemäß bezahlt hast.

    Wenn eine Wohnung nicht vermietet ist, dann muss der Vermieter das Geld ebenso an UM zahlen, da häufig die Gebühren nur im Jahresschnitt berechnet werden.


    Wieso ArteHD nicht eingespeist wird, wurde ebenfalls schon mehrmals hier geschrieben und selbst von Arte schon dargestellt. Sie müssen über die bestehende Verträge der ÖR hinaus Einspeiseentgelte zahlen, da die Kapazitäten der ÖR voll sind. Dazu sind sie aktuell nicht bereit, also gibt es kein ArteHD. Wie schon mehrmals geschrieben: Die Einspeiseentgelte wurden von den ÖR damals selbst geschaffen. Die drei großen KNB (nur diese sind im Besitz der Verträge) sind damit von der Regulierungsbehörde gezwungen, dass sie die Entgelte für Nicht-PayTV erheben. Gemäß Rundfunkstaatsvertrag darf Arte kein PayTV sein, da es ein ÖR ist.

    Die anderen von dir aufgeführten Sender werden aktuell in der SD Version eingespeist, worauf das identische Programm läuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2009
  2. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    Mensch Bökelberger, dachte du hättest mittlerweile verstanden, dass die ersten Zeilen rechtlich und wirtschaftlich nicht stimmen. Hätte da ein wenig mehr von dir erwartet :winken:
     
  3. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    Nein dergiss. Ich sehe dies nach wie vor so wie ElminGarak, denn nicht die Wohnungswirtschaft zahlt Unitymedia, sondern sie überweisen lediglich das Geld ihrer Mieter an Unitymedia. Angesichts dessen ist es in meinen Augen sehr wohl Haarspalterei, wenn man in dem Zusammenhang immer auf die Wohnungswirtschaft verweist. Die machen nämlich nix anderes als das Geld, welches sie vorher bei ihren Mietern eingesammelt haben, an Unitymedia zu senden. Man kann ja beispielsweise auch nicht sagen, dass die Wohnungswirtschaft die Müllabfuhr bezahlt.
     
  4. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    Auch mit der Müllabfuhr hat die Wohnungswirtschaft ein "Vertragsverhältnis". Die kommt ja auch, unabhängig davon wieviele Mieter dort wohnen.

    Der Vermieter überweist ja nicht den Betrag an den KNB. Der KNB stellt je nach Vertragsart (monatliche, halbjährliche, jährliche - wobei letztere die häufigste Variante ist) eine Rechnung an den Vermieter über X Wohnungen. Wenn nun aber nur Y Wohnungen vermietet sind und der Vermieter sie nicht abgemeldet hat, dann muss er trotzdem für X Wohnungen zahlen. Wenn der Mieter nicht zahlt, muss der Vermieter trotzdem zahlen. Sind nun mal zwei verschiedene Vertragsverhältnisse, wobei der Vermieter in der Mitte sitzt.

    Wenn der Vermieter nun von UM mit seinem Hausnetz zu TC wechselst, kann es sein, dass dein UM Zusatzvertrag zu PayTV dann auch gekündigt wird. Man ist hier im Abhängigkeitsverhältnis zum Vermieter.

    Aber jeder kann ja seine Sichtweise haben, auch wenn sie rechtlich und wirtschaftlich falsch ist.
     
  5. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    Es bleibt dabei. Defacto zahlt der Mieter und niemand anders. Aber wir eiern hier sowieso um eine Baustelle, um die wir gar nicht zu eiern brauchen. Auch bei Kabel Deutschland oder Kabel BW liegen diese Dinge mit der Wohnungswirtschaft nicht anders. Es kommt also auf den Kabelanbieter an, ob der kundenfreundlich arbeitet oder nicht. Auch in Sachen HDTV. Und das ist bei Unitymedia eben definitiv nicht der Fall. Denen geht das alles völlig am A.rsch vorbei. Dieser widerliche Laden kann das doch nur mit seiner Kundschaft machen, weil sie sich in einer Art Monopolstatus befinden. Denn stünden sie wirklich in einem freien Wettbewerb, wäre dieser grandiose Mumpitz doch schon längst Geschichte...
     
  6. hintzsche

    hintzsche Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    Wie ist das eigendlich zahlt sky dafür das der kabeletzbetreiber das programm einspeist oder umgedreht ? Also meiner meinung nach sollten sich die kabelnetzbetreiber aus dem verband der kabelnetzbetreiber lösen dann können sie einspeisen was sie wollen. zumal ich nicht verstehen kann warum ein kabelnetzbetreiber der nichts mit kabeldeutschland zutun hat kein sky welt einspeisen darf.
     
  7. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    Sky zahlt für die Einspeisung. In den USA zahlen die Kabelanbieter an die Programmveranstalter, hier ist es umgekehrt. Ist historisch bedingt.

    Den Rest deines Postings verstehe ich nicht.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    ... das ist der Technotrend micro C274.

    Ich vermute mal, dass folgende HDTV-Receiver kommen werden:

    Cisco DVR8485

    [​IMG]

    Philips/PACE DCR7101/03

    [​IMG]
     
  9. Holger aus PB

    Holger aus PB Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Farbfernsehgerät und so eine "silberne" Kiste... :-)
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    ...wie soll ich denn diese Antwort von UM verstehen?

    Im Unitymedia-Kabelnetz werden die Sender "Das Erste HD" und "ZDF HD" eingespeist, diese befinden sich zur Zeit im Probebetrieb. Die Showcases von "Das Erste HD" und "ZDF HD" zur Leichtathletik WM in Berlin (15. bis 23. August 2009) werden auch im digitalen Kabelnetz von Unitymedia zu empfangen sein. Die Regelausstrahlung der Sender beginnt mit den Olympischen Winterspielen 2010 (10. bis 26. Februar). Unitymedia-Kunden in NRW und Hessen können das "Das Erste HD" und "ZDF HD" unverschlüsselt empfangen.

    Darüber hinaus finden Sie "Sky Sports HD" bei Unitymedia im Kabel.

    Wir sind offen für die Einspeisung von HD-Angeboten und stehen allen relevanten Sendern aufgeschlossen gegenüber. Da es jedoch nur in wenigen Fällen bereits Vereinbarungen gibt, müssen im Hinblick auf weitere Inhalte noch Gespräche geführt werden.

    Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 01805 / 663 100 * – Montag bis Freitag von 8:00 bis 22:00 Uhr und Samstag von 8:00 bis 20:00 Uhr.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Unitymedia Team

    Unitymedia NRW GmbH
    Postfach 10 13 30
    44713 Bochum

    Tel
    01805 / 663 100 *
    Fax
    01805 / 663 200 *

    Aufgeschlossen gegenüber und offen?!?
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    ... in den USA werden die Kabelnetzbetreiber auch an den Werbeumsätzen der Sender beteiligt und haben auch Einfluss auf Werbung und Programm.
    Sowas wäre in Deutschland undenkbar ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.