1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VPRT: Signalschutz und Urheberrecht 2010 zentrales Thema

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2009.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: VPRT: Signalschutz und Urheberrecht 2010 zentrales Thema

    Dafür würde eine normale Verschlüsselung reichen.
    ;)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: VPRT: Signalschutz und Urheberrecht 2010 zentrales Thema

    Vermutlich kann man die Werbepreise und Erlöse erhöhen wenn RTL und Co. garantieren kann das der Zuschauer auch Werbung guckt.

    Das das nicht geht, steht auf einem anderen Blatt. Herr Doetz taugt allenfalls als Reinigungskraft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2009
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: VPRT: Signalschutz und Urheberrecht 2010 zentrales Thema

    Die könnten ja Werbung schon mal auf allen Sendern zur selben Zeit zeigen so das sich wegzappen nur noch auf die ÖR lohnt. :LOL:
     
  4. tv-satt

    tv-satt Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wisi Spiegel, OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Philips 42pfl7633, Panasonic DMR EH 585 beide über HDMI, Wisi OS 96
    AW: VPRT: Signalschutz und Urheberrecht 2010 zentrales Thema

    was für ein wortsprudler

    zitat
    wenn es uns nicht gelingt, einerseits unsere Sendesignale vor unerlaubtem Zugriff zu schützen und andererseits faire Tarife mit den Verwertungsgesellschaften abzuschließen

    ahja..unerlaubter zugriff....jemand der zuschauen will---
    hd plus wirkt zu fast 100% es kann faktisch niemand dieses signal sehen.
    operation gelungen....patient tot----interessen der seher


    also sky kann ohne hdplus auch faire verträge abschließen
    ist also scheinargument #1

    Der Schutz unseres Kerngeschäfts muss sichergestellt sein. Und es muss gewährleistet sein, dass wir neue Geschäftsmodelle etablieren können. Nur dann bringt die Digitalisierung auch Chancen für positive wirtschaftliche Impulse und die Einführung attraktiver neuer Angebote", führte Doetz aus.


    was ist das kerngeschäft? programm zu machen oder € für die aktioniäre???

    digitalisierung.....schläft der`? die gibts schon länger...und jetzt auf einmal ,im herbst 09 ist er aus dem dornröschenschlaf aufgewacht und hat gemerkt dass es nicht nur analog gibt? wahrlich ein kompetenter sprecher seiner zunft.....

    positiver wirtschaftliche impulse....nur net für den seher,,,oder was?



    Es müsse gelingen, den Datenpiraten das Handwerk zu legen und stattdessen bei den Menschen ein Verständnis dafür zu entwickeln, dass Qualität ihren Preis habe. Sonst stehe die Vielfalt der professionellen Inhalteanbieter auf dem Spiel, mahnte der Präsident.


    ich kenne wahrlich keinen schaden, der durch privates mitschneiden eines fernsehprogrammesentstand.
    ich kriegte noch nie eine dvd angeboten , wo ein film zu sehen war, wo ein senderlogo prangte

    und welche qualität meint der?
    mitten im leben?
    mein baby
    kinderärzte
    verdachtsfälle
    familien im brennpunkt
    promi kochduell
    prominent
    frauenzimmer....

    reality affairs...

    die will ich unbedingt auf piraten dvds kaufen...full season und making of mit bloopers---

    oida fux

    gilt dies nicht nur für das Urheberrecht, sondern auch für andere Regulierungsbereiche wie den Datenschutz und die Werberegulierung, die sich derzeit auf dem Weg von Analog zu Digital vor allem als 'Bremsklotz' erweist.


    ahso...digital kommt ja erst...siehe oben
    also die visionären zukunftsaussichten dieser technologie auf der höhe nicht sehen experten haut mich vom schamerl

    An die Musik-Verwertungsgesellschaften appellierte Doetz, den Bogen nicht durch überhöhte Urheberrechtstarife zu überspannen, wie es derzeit etwa im Webradiobereich oder für Video-Plattformen geschehe. "Hier sehen wir die Gefahr, dass die Innovationen und Investitionen unserer Mitglieder mit der Kostenkeule 'Urheberrecht' erschlagen werden. Denn viele Angebote im Internet sind noch alles andere als ein Renditegeschäft", erläuterte der Präsident.


    floriani prinzip-...die anderen sollens billiger machen, damit sie selber mehr reibach machen können, ohne dass es allzusehr auffällt-
    CHUZPE fällt mir da ein

    Die Pro Sieben Sat 1 Media AG will als Signalschutz das Vorspulen in aufgenommenen Werbeblöcken, das so genannte Ad-Skipping, bei ihren HD-Sendern unterbinden (DF berichtete). "Wir wollen, dass die Nutzer Sendungen aufzeichnen können", sagte eine Sprecherin des Unternehmens auf Anfrage des DF-Schwestermagazins DIGITAL INSIDER, "wir wollen aber auch, dass geschützte Inhalte nicht weiterverbreitet werden oder ein Ad-Skipping möglich ist."


    und da erzählt der SES haberer im dr. dish tv talk, dass es das zwar technisch gäbe, aber nicht auch kommen müsste.....
    ich sach ma, die könnens gar nicht erwarten das uns aufs auge zu drücken

    Auch RTL will Ad-Skipping verhindern. "Es ist nicht unser Ziel, private Aufzeichnungen generell zu verhindern, sondern die Umgehung der Werbung, mit der wir unsere Inhalte finanzieren", erklärt Andre Prahl, Mitglied der Geschäftsleitung des Cologne Broadcasting Centers (CBC) und verantwortlich für die Programmverbreitung der Mediengruppe RTL Deutschland, gegenüber DIGITAL INSIDER. Ebenso wie Pro Sieben Sat 1 begründet auch Prahl dieses Vorhaben mit dem Schutz des werbefinanzierten Geschäftsmodells (DF berichtete ebenfalls).

    und damit habe sie selber hdplus abgeschossen

    es ist offiziell
    es kommt alles das was in den schlimmsten befürchtungen stand.
    alles recht den sendern, nur die pflicht zu zahlen an den kunden.

    na bumm....
    ich kann da nur mit grauen wegschauen.....wie sich die privaten hier mehr oder weniger selbst abschaffen.
    die medienkonzerne spüren die krise..aber die kunden sollen nun für all den käse geld locker machen(können)

    privatfernsehen in DE:

    1984-2011
    (ein jahr nachdem genau 289 hd plus abonnements in 365 tagen reinkamen)

    RIP

    macht nichts, kommen die bisherigen programme um ein paar € zu ÖRR
    denn ein paar € wollen die rechteinhaber auf jeden fall, und 10.000 sind besser als 0 für eine bereits produzierte serie....oder?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: VPRT: Signalschutz und Urheberrecht 2010 zentrales Thema

    Was nutzt es wenn man um die Uhrzeit wo ein Film läuft nicht Live schauen kann?! Wenn man den Sender nicht aufzeichnen kann, dann schaut man ihn überhaupt nicht.
    Und Richtig, Sender mit Logos werden wirlich nirgens angeboten. ausserdem ist die Bildqualität der Privaten viel zu schlecht das sich sowas lohnen würde.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: VPRT: Signalschutz und Urheberrecht 2010 zentrales Thema

    Kann man sooooo nicht sagen, die Datenraten und die Bildqualität der großen Privaten ist nicht schlecht.
     
  7. Solaris5

    Solaris5 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: VPRT: Signalschutz und Urheberrecht 2010 zentrales Thema

    Bist wohl kein KDG-Kunde?

    Interessant finde ich auch noch, daß er was gegen Datenschutz hat. Würde wohl am liebsten die Daten der Kunden meistbietend gleich mit verhökern der Schlingel.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: VPRT: Signalschutz und Urheberrecht 2010 zentrales Thema

    Nee, Kabelkiosk. Dort sind die großen Privaten, also RTL- und Pro7-Gruppe sehr brauchbar. (Technisch)
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: VPRT: Signalschutz und Urheberrecht 2010 zentrales Thema

    Nun wäre die Zeit für den VPRT gekommen, sich selbst aufzulösen. :D
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: VPRT: Signalschutz und Urheberrecht 2010 zentrales Thema

    Die guten Leute vom VPRT haben den Schuss nicht gehört.
    Aber gut sollense weiterwerkeln,werden dann am Ende sehen das sie mir ihrer Strategie scheitern werden.
    Und das ist selbst dann gut,sollten Privatsender pleite gehen. ;)