1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Überwachung der Autos in den Niederlanden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 14. November 2009.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Bitte die Quellenangabe mit Link nicht vergessen und das nächste mal nicht vollständig zitieren.

    Zum Thema:

    Interessant finde ich hier nun folgenden Hinweis: "Die Streckensteuer – anfangs durchschnittlich 3 Cent pro Kilometer, später 6,7 Cent – werde die Größe, die Motorisierung und den Schadstoffausstoß der verschiedenen Wagenklassen berücksichtigen." Damit wäre einer der Kritikpunkte, die in diesem Thread ja auch angesprochen wurde, hinfällig. Also schon mal eine gute Idee. Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, wie die OBUs gebaut werden und wo technisch die Streckenzählung stattfindet.

    Ebenfalls interessant finde ich den Hinweis, dass auch die im Ausland gefahrenen Kilometer besteuert werden.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Das kommt davon wenn das Gerät nur stur die Kilometer zählt und keine Bewegungsprofile erstellt :D
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Da ist überhaupt nichts hinfällig. Es wird nur noch schlimmer. Ein Verwaltungsmonster ohnegleichen. Warum um alles in der Welt wird das nicht über die Mineralölsteuer gemacht. Sind denn schon alle so degeneriert, dass einfach und kostengünstige Lösung von vornherein ausgeschlossen werden? Das ist der Gipfel der Ideotie, was da mal wieder veranstaltet wird.

    das mit dem Ausland ist ja auch ein gewaltig tolle Idee. Welches Ausland meinen die denn? Glauben die denn wirklich, jeder Staat sieht seeleneruhig dabei zu, wie die Holländer Bewegungen bestimmter Fahrzeuge erfassen?
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Was ist daran denn bitte ein "Verwaltungsmonster"? Die Kfz-Steuer (bei uns) ist ja auch nach Schadstoffklassen unterteilt. Da kommt dann einfach ein Faktor bei der monatlichen Rechnung davor und gut ist. Was muss da "verwaltet" werden?
    Weil die Niederlande offene Grenzen hat und der im Ausland getankte Kraftstoff nicht im Inland besteuert wird.
    1. Es ist überhaupt nicht bekannt, wie die Erfassung stattfindet. Es ist technisch wesentlich einfacher, nur die Strecke zu messen und ans Finanzamt zu übertragen, als ein vollständiges Tracking.
    2. Was sollte ein Ausland dagegen haben, was ein Staat mit seinen eigenen Staatsbürgern macht?

    Gag
     
  5. AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Es mit Sicherheit enorm aufwändiger, Fahrzeuge mit entsprechender Technik auszurüsten und monatliche Abrechnungen zu erstellen, als beispielsweise pro Liter verkauften Kraftstoff x Cent fix einzuziehen.

    Nebenbei finde ich die deutsche Kfz-Steuer ähnlich bescheuert, dem propagierten Umweltschutz wird sie gleichermaßen nicht gerecht.

    Mir erscheinen beide Modelle erstmal als Neuwagenverkaufsförderung.
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Die Frage ist doch, weshalb man solch ein System einführt. Es geht mit Sicherheit nicht alleine um das angebliche Senken der Kosten für den Autohalter, was im Übrigen auch garnicht der Fall ist. Da steckt mehr dahinter, z.B. Überwachung der Bevölkerung.

    Wenn ich mir überlege, ich müßte in einem solchen System alleine zur Arbeit fahren, dann hätte ich pro Monat Kosten von mind. 100 Euro, was im Jahr mind. 1.200 Euro macht. Dann noch die Fahrten zum Einkaufen, zu Verwandten, Freunden, Urlaub usw. Da kommen aber deutlich mehr als die 95 Euro raus, die ich pro Jahr an Autosteuer bezahle.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Das ist richtig, aber sein Einwand betraf nur die Berücksichtigung der Fahrzeugklasse gegenüber einem fixen Betrag bei dem dort verwendeten Modell.

    Selbstverständlich ist eine pauschale Besteuerung immer einfacher als solch eine Erfassung. Doch macht es keinen Unterschied, ob man bei der Berechnung dann die Fahrzeugklasse mit einrechnet oder nicht. Wenn man schon diesen abartigen Aufwand betreibt, dann ist dies aber in meinen Augen zumindest gerecht.

    Gag
     
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Alles muss verwaltet werden. Die Einteilung in verschiedene Schadstoffklassen einschließlich eventueller Sonder- und Streitfälle (Oldtimer oder Importfahrzeuge). Die Erfassung der Wegstrecken mit allen Manipulationsversuchen und Fehlern bei der Auswertung (was meinst du, wie viele Leute mit den Abrechnungen aus irgendwelchen Gründen nicht einverstanden sind und wie viele Einsprüche es bei solch einem komplizierten Kram geben wird).

    Alle Länder der EG haben offene Grenzen. Das war bisher auch kein Problem. Auf einmal ist das jetzt die Begründung für jeden völlig hirnverbrannten Unsinn. Die Leuten, die solche Sachen planen und umsetzen wollen, gehören gut verpackt in die Geschlossene.

    Solch eine Sache damit zu begründen ist der vorläufige Gipfel des "für-dumm-verkaufen" der eigenen Bevölkerung. Diese Sache ist fast noch dreister als Ullas Stopschilder und Wolfgangs Antiterrortraumpläne zusammen.

    Naja. Ich könnte mir schon vorstellen, dass eine GPS-Verfolgung irgendwelcher Fahrzeuge in Ländern wie der USA, Iran oder China nicht gerade gut ankommt :rolleyes:
     
  9. AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    So einfach lässt sich das niederländische Modell nicht auf Deutschland übertragen. Wir haben keine "Neuwagensteuer" (ca. 4x% des Nettopreises, wenn ich mich nicht irre).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. November 2009
  10. AW: Überwachung der Autos in den Niederlanden

    Klar.

    Wenn die tatsächliche Straßennutzung als Grundlage einer Besteuerung herhalten kann/soll, taugt eine Verrechnung des getankten Kraftstoffs wenig und ist vielleicht auch rechtlich angreifbar. Umgekehrt sagt die gefahrene Strecke nichts über den tatsächlichen Verbrauch aus.
    Ein Teufelskreis.:)