1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Eike, 4. November 2009.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    So, ich wurde angehalten noch mal zu berichten wenn ich den TV ausgiebig zu habe (hatte) - Fazit: Den Philips habe ich wieder zurückgegeben.

    Meine anfängliche Euphorie die ich aus Ladenbeobachtungen zog, taugt für den Heimbetrieb gar nicht.

    Selbst mit idealsten Zuspielern via HDMI, Heimraumlichtbedingungen und als ideal geltenden Einstellungen ist das Bild im Vergleich mit der dem Loewe-Bildröhren-TV (dort Zuspielung mit RGB-Scart) auf Dauer nicht zu ertragen. Ja ich bekomme sogar Kopfschmerzen.
    Selbst bei SDTV-Sendern mit höchsten Datenraten sehe ich an jeder Kante Artefakte und Scallierungseffekte. Von einem natürlichem Bild kann im Vergleich keine Rede sein.
    Wenn ich auf meinem Loewe jedes Haar zählen kann und er knackscharf wirkt, dann gehen die Haare beim Philips in "Pixelgewusel" unter.
    Die Logos "wabern" bei Kameraschwenks richtig.
    Selbst arte HD Bild auf dem Philips wirkt maximal so gut wie das arte SD-Bild auf dem Röhren-TV. Wie gesagt, beide sind 32 Zoll groß und bei beiden Geräten saß ich mit gleichem Sitzabstand.

    Schade, denn sonst wirkt der Philips in den Farbabstimmungen gut und die Verarbeitung ist hervorragend. Der Ton ist top! Aber das kann nicht alles sein.
    Ich möchte ein absolut sauberes klares SD-Bild das zumindest mit der Röhre mithalten kann. Das bringt auch der Philips nicht.

    Schade, ich wollte am HDTV-Start der ÖR teilhaben und habe mir auch einen HDMI-HD-Receiver gekauft (das habe ich keinesfalls bereut - da beim Humax schon wieder die Festplatte hakte),
    Aber so wird das nichts.
    Nun schaue ich mit dem TechniSat-Receiver der ein gestochenscharfes SD-RGB-Bild liefert und top zu bedienen ist weiterhin "in die Röhre" und meine Augen freuen sich wieder...

    Bleibe aber am Ball beim LCD-testen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2009
  2. buffo

    buffo Neuling

    Registriert seit:
    14. Juli 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Du machst mir Spass. Meine Situation ist ziemlich ähnlich zu Deiner: Sony Trinitron Röhren TV seit fast 25 Jahren mit Digicorder S2. Nun stehe ich kurz davor den PHILIPS 32 9604 zu kaufen. Und nu??

    BUFFO
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Also deine Erlebnisse kann ich nicht teilen. Wie weit sitzt du denn vom Philips entfernt?

    Hast du evtl. die ganzen MPEG Artefakt und Rauschunterdrücker an? Ich schwör dir bei mir ist ein super Bild, und ich guck mittlerweile fast kaum noch Röhre. Und wenn dann nur wegen dem Schwarzwert.

    Bei mir ist das Bild wirklich gut, sitze ca. 2 Meter entfernt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Die Entfernung hat damit ja nichts zu tun. Bei meinem Plasma kann ich auch aus 20cm entfernung bei SD keine Artefakte sehen, aber mit den meisten LCDs aus 3m schon.

    Aber wie ich auch schon mehrfach geschrieben habe. Das die Kunden von vielen LCDs vollkommen entäucht sind liegt auch u.a daran das die Werkseinstellung vollkommen verkehrt ist. Die taugt einfach für garnichts.
    Bis man da eine optimale Einstellung findet dauert es oft tage oder Wochen wenn man sie nicht von jemand anderen gesagt bekommt.

    Ich frag mich wie man die Geräte in einem Testlabor testet. normal müsste man das mit den Werseinstellungen machen dann würden wirklich fast alle Geräte ein "Mangelhaft" bekommen.
     
  5. kettenhund

    kettenhund Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    So ein Mist...genau DEN wollte ich auch kaufen...
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Nö, ich finde je weiter man vom LCD enfernt sind desto kleiner werden natürlich die Artefakte. Wenn ich mich vor einen 32er LCD mit SD Bild auf 50 cm ransetze ist das Bild auf jeden Fall wesentlich anders als wenn ich dasselbe SD Bild aus 2 - 2.5 Meter Entfernung betrachte. Und LCD Artefakte habe ich nur wenn das SD Material auch heftige Artefakte hat. Nur das die Röhre bzw. dein Plasma das einfach bei nahem herangehen einfach "glattzieht".

    Wohingegen bei HD Material ich aus 50 cm wunderbar gucken könnte. ;)

    Aber wie gesagt, ich kann bei mir Eikes Erfahrungen nicht teilen. Und ich bin bei sowas auch überpingelich und habe auch bis jetzt nur Röhre geguckt. Auch im Hifi Forum habe ich nicht solche Kritiken über das Gerät gelesen. Vieleicht hat die Kiste auch ne Macke?

    @Eike
    Hast du auch die aktuelle Firmware vom 4.11 drauf? Poste mal deine Werte. Hast du mal ARD Digital über den eingebauten DVB-C Tuner geguckt?

    Hm, also hier läuft doch was gewaltig falsch. Lief da auch gerade natives HD Material oder war es skaliert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2009
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Da lief nichts falsch bin schon ein wenig in der Materie der Philips genügt einfach nicht meinen Ansprüchen ;)

    Ich bekomme schlichtweg mit einem LCD nicht das saubere scharfe SD-Bild wie ich es gewohnt bin.
    Um jedes Detail gibts Artefakte oder dieses typische "LCD-Grieseln" (was es beim Plasma so nicht gibt). Mit Deinen Einstellungen sieht das Bild einfach nur zum weglaufen aus, sorry, völlig überschärft der Rest ist ein "Pixelhaufen"...

    Stimmt man mit der Burosch DVD die Werte und die Schärfe optimal ab (Schärfe höchstens auf Zwei damit keine "Überschwinger" entstehen) Dann wirkt das Bild insgesamt unscharf aber der Pixelbrei an Kanten und Logos ist keinesfalls weg.
    Und das bei einem Quellmaterial was von DVD, Das Erste oder gar ZDF kommt, also Top-Datenraten von 6-7 Mbit/s!
    Natürlich habe ich auch den internen Receiver getestet - im Vergleich mit HDMI-Zuspielung gibts da keinen Unterschied. Und natürlich waren alle "Bildverbesserer" aus.
    Das Thema LCD ist für mich für dieses Jahr vom Tisch.

    Zwar ist die Geometrie bei einem Röhren-TV naturgemäß nicht auf Flachbildstandard, aber sonst sticht er alle LCDs aus. Plasma kommt größentechnisch für mich nicht in Frage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2009
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Dann sind Deine Ansprüche wohl extrem hoch! Vieleicht zu hoch für die nächsten 1-2 Jahre.

    Wie gesagt, dieses "Grieseln" z.B. sehe ich nur bei Logos oder Personen wenn ich mich auf 50 cm an den TV ransetze. Aus 2 Metern merke ich die nicht mehr. Von Pixelbrei sehe ich auch nix. Schärfe 2 ist auch nicht nötig. Ich habe die Schärfe auf 6-7, das ist völlig ok. Schärfe 2 ist völlig unscharf!

    Ich vermute eher das du versuchst dein gewohntes SD Röhren Bild auch auf dem LCD wiederzufinden. Nur weil das Bild einfach "anders" aussieht ist es deshalb nicht generell schlecht, es ist halt für dich nicht gut. Von "Pixelhaufen" und überschärften Bild merke ich nämlich nichts. Und wenn man die Meinungen der anderen User im Netz dazu liesst oder etwa im HiFi Forum dann kristallisiert sich sowas nicht als generelles Problem raus.

    Wenn der Oberklassen Philips nichts für dich ist wirst du wohl noch ne Weile warten müssen. Wie gesagt kann ich deinen Veriss des Gerätes nicht ganz nachvollziehen und mir nur mit deinen extrem hohen Anforderungen und deiner Gewöhnung an ein spezifische SD Bild erklären. Und ich bilde mir ein auch ein wenig Ahnung von der Materie zu haben. ;)
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Das ist für mich das Minimum an Qualitätsstandard was ich haben möchte ja.

    Ich möchte exakt das absolut saubere, kontrastreiche und scharf wirkende SD-Bild was ich vom Loewe -TV geliefert bekomme. (Dort ist eine Panasonic-Röhre verbaut.) Das SD-Bild bei den Öffentlichen ist so gut das es nur in Extremsituationen (Blitzlichter oder Wasserfall) zu MPEG-Artefakten kommen kann. Um Logos gibts schlicht keine Artefakte bei diesen Sendern. Wenn die der Philips zeigt, dann ist das LCD-Bild schlecht - nicht umgekehrt.

    Mein Maßstab ist der tägliche normale TV-Konsum und der besteht aus SD-Sendern da HD noch die nächsten Jahre eine Randerscheinung bleiben wird. Und ich möchte mich nicht jeden Tag ärgern.

    Auch die nächsten LCDs die ich mir zu Hause angucken werde teste ich dank des Receivers exakt so:

    LCD-Schirm via HDMI (native Auflösung) und der Loewe am Scart mit dem selben Receiver und und dem selben Programm. Exakt eingestellt mit Burosch-DVD. Zeigt der LCD ein schlechteres Bild als die Röhre, kommt er mir nicht ins Haus.
     
  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Nunja, dein SD TV von Loewe ist aber auch das absolute High-End Geräte für SD TV. Übrigens habe ich ein Panasonic TX32PD30 und bin damit auch zufrieden zum SD gucken. Nicht das ich nicht wüsste wovon du redest.

    Hast du auch mal die Rauschminderung auf "Minimum" oder "Mittel" gestellt bzgl. der Artefakte um die Logos? Vieleicht bringt das ja was bei dir?

    Ich denke mal unsere unterschiedlichen Ansichten kommen evtl. auch vom Nutzungsverhalten. Bei mir ist es ein Schlafzimmergerät, was zu 30 % zum HD zocken (Xbox, PS3), 10 % Blu-Ray gucken, 30 % SD TV gucken (Nachrichten, Dokus), 20 % SD Serien und Filme und 10 % hochskalierte SD Serien von DVD genutzt wird.

    Gerade die HD Darstellungen (720p oder 1080i/p) ist tadelos bei dem Gerät. Die SD Qualität für mich völlig in Ordnung. Du siehst bei mir ist der Fokus nicht primär auf SD TV ausgelegt.

    Nur wenn du bei jedem LCD deine SD Röhre von Loewe als Referenz daneben stellst wirst du noch langes suchen müssen um ein LCD Gerät zu finden was diesen hohen Standard erreicht. Zumal der Loewe ja auch ein primär für SD TV entwickeltes höchstwertiges Gerät ist.

    Für mich ist aber SD TV nur für den Alltag (Nachrichten, Nutz-TV) wichtig in den nächsten Jahren. Da ich dann evtl. bald 7 Sky HD Sender habe, ARD/ZDF HD sendet und die privaten auch in HD senden werden wird für mich SD TV eh zur Randerscheinung bzw. zu purem Nutz-TV

    Ich hab gestern Abend noch Maischberger auf 3SAT geguckt und fand das SD Bild des Philips einwandfrei und für SD völlig i.O. aus 2 m. :)

    Klar, für die Stube behalte ich meine SD Röhre noch, da kommt ein grösserer LED TV hin wegen des Schwarzwertes. Dein Veriss des Philips bewegt sich aber auf (aller)-höchsten Anspruchsniveau (Vergleichsgerät Loewe) und das sollte eigentlich klar gesagt werden um deine Kritik auch einzuordnen.