1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL funktioniert, Pro7, ARD nicht (Mehrfamilienhaus)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von holgiheftig, 12. November 2009.

  1. holgiheftig

    holgiheftig Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: RTL funktioniert, Pro7, ARD nicht (Mehrfamilienhaus)

    Alle anderen "großen" Programme ausser RTL, Pro7, Sat1, 9Live, N24 und ARD Digital kann ich mit der DVB-S2 Karte einwandtfrei sehen!
     
  2. holgiheftig

    holgiheftig Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL funktioniert, Pro7, ARD nicht (Mehrfamilienhaus)

    Ich habe nun die Frequenzliste vom Vermieter erhalten. Er bestätigte das es sich im ein Einkabelsystem handelt. Das Problem bleibt aber gleich:
    Unter den Frequenzen für die mir fehlenden Programme findet er nichts. Die funktionierenden Programme stimmen mit den Frequenzen der Liste überein.
    Wo liegt der fehler?
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL funktioniert, Pro7, ARD nicht (Mehrfamilienhaus)

    Na Poste doch mal was da steht.

    cu
    usul
     
  4. holgiheftig

    holgiheftig Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL funktioniert, Pro7, ARD nicht (Mehrfamilienhaus)

    Hier die Listen, mehr Infos habe ich nicht erhalten:

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Unter folgenden Frequenzen findet er nichts:
    11836
    12545
    12604
    12633
    12663
    12692

    Die anderen Frequenzen funktionieren und finden die auf der Liste angegebenen Sender sowie ein paar weitere.
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL funktioniert, Pro7, ARD nicht (Mehrfamilienhaus)

    Hm, also meine Theorie wäre jetzt das der Tuner der Karte nicht so toll ist und die Signal bei dir schon schwach ankommt.
    Weil, wenn ich mich da jetzt nicht täusche sind die fehlenden Programme die, die auf schwächeren Transpondern reinkommen.

    Leih dir doch mal nen Receiver und vergleiche Signalstärke und Signalquallität zwischen funktionierenden und nicht funktionierenden.

    Gehen die Sender bei dir mit dem Receiver (der woanderst im Haus funktioniert) auch nicht dann muss die Anlage nachgebessert werden.

    BTW: Sämtliche Verlängerungen und Verteiler entfernen (falls da jetzt sowas ist). Am besten erstmal mit nem Stück kurzes Kabel probieren.
    Nur für den Fall das du dir das fehlende Signal bei deiner Verkabelung wegnimmst.

    BTW2: Ist hier natürlich alles nur raterei und probiererei.

    cu
    usul
     
  6. holgiheftig

    holgiheftig Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL funktioniert, Pro7, ARD nicht (Mehrfamilienhaus)

    Du hast recht, ich habe den Fehler gefunden:

    Ein Verteiler versaut das Signal!
    Ohne Verteiler funktionieren alle Programme, das freut mich erstmal!

    Dennoch bleibt die Frage was an dem Verteiler nicht stimmt.
    Welche Anforderungen muss ein Verteiler für DVB-S oder S2 erfüllen? Ist eine so deutliche Signalverschlechterung bei verteilern normal?
    Wenn ich doch zwei Reciever betreiben will, welchen Verteiler sollte ich kaufen? Oder muss ein Verstärker her?
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL funktioniert, Pro7, ARD nicht (Mehrfamilienhaus)

    Ein Verteiler teilt das Signal nun mal auf. Da kann denn der Verteiler nichts für wenn beide Geräte weniger Signal bekommen als wenn sie alleine am Anschluss hängen. Das bringt die Physik nun mal so mit sich ;)

    Hier ist also Basteln angesagt:

    - Entweder hier schaut nochmal nen Fachman in den Thread der die Normpegelfenster parat hat und dir mitteilt das eine normgerechte Sat-Anlage auf alle Fälle nen Verteiler verkraften muss (Ich vermute das eigendlich, aber einfach so behaupten würde ich es nicht), dann könntest du dich bei deinem Vermieter (Kein Normpegel an der Dose) oder dem Kartenhersteller (Tuner zu schlecht) beschweren ;)

    - Oder du probierst es mal mit einem hochwertigeren Verteiler, kann ja auch sein das der mehr Signal vernichtet als notwendig wäre. Evtl. dämpfen auch die Steckverbindungen oder die Kabel zu sehr (weil von extrem schlechter Qualität).

    - Oder du probierst es mal mit einem Verstärker direkt an der Antennendose. Wobei hier son simpler 20dB Inlineverstärker vermutlich mehr versaut als er rettet. Evtl. eher sowas in der Richtung http://www.spaun.de/?lang=de&modul=products&product=814207&productname=SVF128F . Wobei das für Experimente doch ein wenig zu teuer ist.

    - Evtl. kann man da noch was aus der Verteilung rausholen. D.h. den vorhandenen Verstärker mehr aufdrehen, oder ... Tja, sollte nen Fachmann ran, weil an nem bestehendes Einkabelsystem rumbasteln versaut evtl. den Empfang für alle.

    - Ein Fachmann rufen wäre eh die einfachste Lösung. Der hat Messgeräte (und Ahnung von der Sache) und kann dir genau sagen wie es um die Pegel und Qualität aussieht und was man da am besten machen kann.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2009
  8. holgiheftig

    holgiheftig Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL funktioniert, Pro7, ARD nicht (Mehrfamilienhaus)

    Ist es normal, das der Verteiler das Signal verschlechtert, wenn nur eine Recieverkarte angeschlossen ist?
    Bestellt hatte ich einen 2-fach verteiler, jedoch wurde mir ein 6-Fach Verteiler geschickt, den ich nun verbaut habe.

    Die Kabel sind alle hochwertig, ich habe sie auch ohne Verteiler getestet.

    Würde ein Verteiler dann den Strom über die PC-Karte ziehen?

    Ich werde wohl experimentieren müssen.

    Danke schonmal!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2009
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: RTL funktioniert, Pro7, ARD nicht (Mehrfamilienhaus)

    Verteiler dämpfen das Signal immer, auch wenn nur ein Gerät angeschlossen ist. Ein 6-fach-Verteiler hat grundsätzlich mehr Verteildämpfung (8 - 10 dB) als ein 2-fach-Verteiler (etwa 3.5 dB).

    Ist der Pegel an der Dose schon an der Minimumgrenze, kommt man mit dem 6-fach-Verteiler danach leider in den grenzwertigen Bereich. Du hast ja beschrieben, dass einige Frequenzen nicht empfangbar sind.

    Ein Verteiler ist ein passives Bauteil, das keinen Strom zieht. Du musst nur darauf achten, dass der Verteiler auch Frequenzen bis 2150 MHz durchlässt, was nicht bei allen Modellen der Fall ist. Da es sich um eine Einkabelanlage handelt, braucht man auch nicht darauf achten, dass der Verteiler einen Gleichspanungsdurchlass hat; allerdings muss die Versorgungsspannung für das LNB in der PC-Karte dann deaktiviert werden (der Verteiler und die Karte werden's danken).

    Für Dich ergibt sich aber noch ein weiterer Nachteil bei diesem Einkabelsystem: Die jetzt frei empfangbaren HD-Programme 'Das Erste HD', 'ZDF HD', 'arte HD', 'Anixe HD' und 'Servus TV HD' sowie die 'HD+'-Programme 'RTL HD' und 'VOX HD' sind damit nicht empfangbar. Auch werden die Digitalprogramme 'EinsPlus', 'einsfestival', 'EinsExtra', 'phoenix' und 'arte Deutschland' damit nicht empfangbar.
     
  10. holgiheftig

    holgiheftig Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL funktioniert, Pro7, ARD nicht (Mehrfamilienhaus)

    Danke für die ausführlichen Infos, ich werde wohl mal einen zweier Verteiler testen.

    Soweit ich weiss gibt es einkabelsysteme mit denen auch HD empfangbar ist. Weshalb funktioniert das nicht mit diesem?

    Danke für die ausführliche Antwort