1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Haus neu mit Sat ausstatten?!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MCP, 17. Juni 2009.

  1. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Haus neu mit Sat ausstatten?!

    Gut, jetzt wird's richtig schmutzig... :D
    DiSEqC: EMP CENTAURI sind schon optimal
    LNB: Hier kannst Du variieren: Inverto/Hama Lypsi/Smart Titanium/Edision QSL6 usw. Klick
    Das ist ein 8/1 mit Terrestrik, wie gesagt, das Terr. Signal wird stark gedämpft... sonst ist der O.K.
     
  2. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Haus neu mit Sat ausstatten?!

    Mit Terrestrik ja.
    Meine die ich nutze sind ohne Terr. Kosten ca 30€. Die gleichen wie die in deinem Link


    Gruß
    D
     
  3. MCP

    MCP Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 800 weiß
    WaveFrontier T90
    6x Alps Quad-Switch-LNB
    9° 13° 19° 23° 28° 42°
    AW: Haus neu mit Sat ausstatten?!

    Hab´s doch nicht ausgehalten und musste noch mal schauen! :D

    Is ja egal, wenn das Terr. Signal nicht so toll ist, geht mir eigentlich nur um Lokalen Radioempfang! Evtl. reicht da ja auch ein DiseqC mit Terr. Signal für´s Wohnzimmer!

    Der aus meinem Link kostet doch nur 24,95, wiso dann 30,- ohne Terr. Signal???

    Egal, aber die Sache mit dem DiseqC scheint ja dann gar nicht so kompliziert zu sein.

    Aber bei den LNB´s hört man doch immer wieder, das es bei manchen Probleme mit Wassertropen o.ä. geben soll!
     
  4. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Haus neu mit Sat ausstatten?!

    arbeiten kannst Du ja nebenbei :D

    Radio müßte gehen, das ist weniger anspruchsvoll

    24,90 ohne Terr. Klick

    Ist es auch nicht :D

    Die Anschlüsse musst Du natürlich gut abdichten, am besten mit gummiertem Isolierband, das verschweißt mit der Zeit selbst und hält Bomben-dicht. Die Gummi-Tüllen, die vielfach angeboten werden, sind eher nachteilig, sie werden porös und innen staut sich Kondenswasser.
     
  5. MCP

    MCP Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 800 weiß
    WaveFrontier T90
    6x Alps Quad-Switch-LNB
    9° 13° 19° 23° 28° 42°
    AW: Haus neu mit Sat ausstatten?!

    Noch, muss aber gleich weg! Und außerdem musste ich jetzt schon ziemlich mitdenken um das endlich zu kapieren! :eek: :rolleyes:


    Dann aber doch lieber 24,95 mit Terr.! :D Oder ist da Qualitativ ein Unterschied?


    Ok, aber die Empfangsqualität des LNB ist doch das eigentlich Interessante, oder ist da der Unterschied gar nicht so groß???
     
  6. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Haus neu mit Sat ausstatten?!

    andere Bauform, aber die Daten sind ähnlich
    Davon wirst Du allenfalls beim TurkSat etwas merken, die anderen Sats sind unkompliziert empfangbar. Die angegebenen LNB sind alle höchste Qualitätsstufe, bei Satshop24 generell, die verkaufen keinen Schrott ;)
     
  7. MCP

    MCP Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 800 weiß
    WaveFrontier T90
    6x Alps Quad-Switch-LNB
    9° 13° 19° 23° 28° 42°
    AW: Haus neu mit Sat ausstatten?!

    Ok, vielen Dank!
    Soll ich dann aber für 42° vielleicht ein besonders geeignetes LNB verwenden? Wenn ja, welches???

    Ansonsten sind wir so weit ja echt durch, super, großes Danke!!! :D

    Bleibt nur noch die Frage der Befestigung der Schüssel!?!?!? Eigentlich will ich sie ja direkt auf dem Dach haben, da man sie da am wenigsten sieht und die Kabel ja auch bereits oben im Dachboden liegen, aber mir ist auch klar, das das für die Befestigung und Installation wesentlich komplizierter ist!

    Gibt´s dazu vielleicht noch Erfahrungen und Tipps???
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.377
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Haus neu mit Sat ausstatten?!

    Wenn die Sat-Anlage auf das Dach soll, muss nach den aktuell gültigen Vorschriften zwingend der Blitzschutz berücksichtigt werden. Vergiss' auch nicht den Potentialausgleich; der ist aber auch bei einer Wandmontage erforderlich. Wird die Anlage 2 m unterhalb der Dachkante (also da, wo die Regenrinne verläuft) montiert, kann auf den Blitzschutz verzichtet werden, weil die Antenne dann im geschützten Bereich des Hauses liegt.
     
  9. MCP

    MCP Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 800 weiß
    WaveFrontier T90
    6x Alps Quad-Switch-LNB
    9° 13° 19° 23° 28° 42°
    AW: Haus neu mit Sat ausstatten?!

    Ein ordentliches Erdungskabel ist auch bereits oben verlegt!
    Das gesamte Haus hat ja eine neu Elektronik bekommen und in diesem Zuge wurde das mit der Verkabelung für die Sat Anlage ja gleich mit erledigt!
    Jetzt geht´s halt um´s aufstellen und verbinden...
     
  10. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Haus neu mit Sat ausstatten?!

    Nimm einen Dachsparrenhalter. Vorteil: Es ragt kein Mast in den Dachboden.

    Verschraubung ist simpel, eben zwischen zwei Balken (der Sparrenhalter ist auf den Abstand einstellbar). Dann noch Neigung einstellen, Dach wieder eindecken und einen "Bleiziegel" über den Mast schieben, Masttülle drüber und gut ist.

    Die Masterdung vornehmen, Spiegel montieren und ausrichten. Die Ableitungen zusammen mit CU 4mm² zu deinem Multischalter führen. Die CU 4mm²-Strippe wird laut aktueller Vorschrift am geerdeten Mast befestigt (nicht an der PAS im Keller) zur Vermeidung einer Schleifenbildung.

    Nun kommt am Montageort des Multischalters VOR den MS vorzugsweise ein F-Erdungsblock über den die LNB-Ableitungen geführt werden.

    Dann der Multischalter.

    Dann nochmals ein F-Erdungsblock, über den die Ableitungen zu den Anschlussdosen geführt werden.

    Diese F-Erdungsblöcke sowie der Multischalter selbst werden mit den CU 4mm² verdrahtet, der oben am Mast angeschossen ist.

    So ist deine Anlage voll den aktuellen Normen entsprechend. Die doppelten Erdungsblöcke müssen sein, da auch beim Austausch einer Komponente (hier des Multischalters) keine Ausgleichsströme fließen dürfen.

    Ich würde den Dachsparrenhalter so dimensionieren, dass er etwas Luft von der Traglast (Spiegeldruchmesser) hat, dann kannst du noch ein UKW-Dipol mit anbringen. Das über einen kleinen UKW-Verstärker und dann ab in den Multischalter (terrestrischer Eingang). Es senden ja doch nicht alle Radiostationen über Sat, vor allem die kleinen Lokalen. Wichtig: Auch hier die Ableitung der UKW-Antenne über einen Erdungsblock, VOR und NACH dem UKW-Verstärker, dann in den Multischalter!

    Gruß,

    Wolfgang