1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Programm-Änderung die x-te

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 9. November 2009.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Welchen denn Das ZDF hat nur einen Kanal.
    Logisch, alles andere macht ja auch keinen Sinn. Für das Montagskino wird um diese Zeit meistens der Film widerholt. wenn der Film nicht läuft dann kann er zu dieser Zeit auch nicht wiederholt werden.
    Du hast eben überhaupt keinen Geschmack.
     
  2. Kabel-analog

    Kabel-analog Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analog
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Zdf
    zdf infokanal
    3sat sind sie dran beiteiligt
    kika sind sie dran beiteiligt
    zdf neo
    zdf theater
    phoenix

    dann gibt es noch den nachrichtenkanal von ard extra...

    und davon wird es mindestens einen geben wo entweder der film oder der mauerfall laufen können.
    ZDF ist unflexibel,faked berichterstattungen und hält nichts von seinen Zuschauern.

    Dann hätten sie ihn wenigstens in der dienstagsnacht wiederholung zeigen können wie es in jeder TV zeitung steht.
    Was soll man da noch als zuschauer vom ZDF denken ausser mülleimer auf-ZDF rein.
    Aber macht ja nichts,war ja nur ein öder film der ausgefallen ist:rolleyes:
    Solange keine Volksmusiksendung im ZDF mal für sowas ausfällt stören es auch die wenigsten.
     
  3. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Da kann ich dir ausnahmsweise mal nur Zustimmen!
    Ich hab heute vormittag eine Mail an das ZDF geschickt wegen dem Film und wann der jetzt gesendet wird - bisher noch keine Antwort und ich glaube kaum, dass heute noch eine kommt.

    Im Videotext steht aber schon wieder eine Verschiebung von 10 (?) Minuten angekündigt weil wohl irgendein Fußballer keine Lust mehr hatte auf sein fettes Jahresgehalt und sein glückliches Familienleben. Unfassbar, diese reichen Leute wissen doch gar nicht was echte Probleme sind und bekommen noch ne Trauerfeier im TV, bezahlt mit unseren Gebühren.

    Das stimmt so nicht und das will ich auch so nicht stehen lassen. Dem möchte ich entschieden wiedersprechen!

    Man kann deutlich sagen dass zb das "Montagskino", das "Kleine Fernsehspiel" oder auch die Kurzfilme, sowie die Kriminalfilme am Montag und Mittwoch um 20.15 sehr gut sind aber auch Reihen wie "Ein starkes Team", "Ein Fall für 2", "Nacht-Schicht", "Soko ..." sehr spannend gemacht sind.

    Wenn sie denn mal laufen und nicht ohne Vorwarnung grundlos entsorgt oder mit etlichen Minuten Verspätung gezeigt werden. Bei den Filmen nach der Tagesschau geht das immer noch, aber je länger der Abend um so später die Verspätung!

    Und einen Film wegen einem Ereignis was absolut vorhersehbar war ersatzlos zu streichen finde ich schon ein Starkes Stück!

    Stimmt nicht. Es gibt ZDF Neo was viel auf (internationale!) Filme und Serien ausgerichtet ist. Außerdem bietet 3sat gute Filme.

    Und warum nicht? Das Band / VHS / CD mit dem Film liegt doch vor, die Rechte für die Ausstrahlung ebenso! Da hätte man mit einemal viel mehr Quote, nämlich die Zuschauer die eigentlich um 22:30 schauen wollten plus die Nachtschwärmer die sowieso um 0:40 erst einschalten.

    Statt dessen wird so getan als hätte es diesen Film und die ganze Programmplanung nie gegeben! Vielleicht steckt da auch ganz was anderes dahinter, was ich als Zuschauer so gar nicht mitbekomme - irgendwelche Rechtemauscheleien zb ?

    Warum würden die den Film sonst erst für 2010 ankündigen?

    Naja, schon klar dass man den Film nicht zeigen kann. In Mainz hat man ja wichtigeres zu tun. Zb GEZ-Geld ausgeben für ein völlig überdimensioniertes und absolut überflüssiges neues Nachrichtenzentrum.

    Das finde ich mal einen interessanten Einwand. Sicher ist das ZDF da nur untergeordnet beteiligt (soweit ich weiß laufen die Fäden beim MDR zusammen). Aber die hören abends auf zu senden (ich glaube 21 Uhr ?) und danach läuft nur eine Hinweisschleife die sich immer wieder wiederholt. Verschwendete Ressourcen, denn Strom und Transpondermiete müssen dafür trotzdem bezahlt werden, auch wenn kein inhaltsvolles Programm läuft! hier hätte man spontan ausweichen können denn kein Kind wird um 22:30 noch den kika sehen! Notfalls eine Jugendschutzwarnung vorher eingeblendet.

    Kannst du dafür 1 Beispiel geben? Würde mich mal interessieren. Meinst du die Schweine-Grippe ?

    Mal ne andere Frage wieso ist man hier eigentlich mit Geburtsjahr 1964 schon eine Senior Membran??

    Ich fühle mich eigentlich noch nicht als Rentner!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2009
  4. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Ich glaube du musst komplett verblödet sein, möglicherweise solltest du mal wieder unter Menschen gehen, damit deine sozialen Fähigkeiten nicht komplett verkümmern. :mad:
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Ihr antwortet hier auf die absichtlich provozierenden Inhalte von Netztrollen.
     
  6. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Vorsicht mit derartigen beleidigungen. Das muss ich mir nicht anhören zumal es nicht stimmt.

    Aber was interessiert mich irgendein Fußballer den ich nicht mal kannte? wenn es nun Khan gewesen wäre, gut, der hat etliche WMs gewonnen. Aber so...

    Das stimmt so nicht. Ich wollte eigentlich nur in Erfahrung bringen was denn nun aus dem Film wird, schließlich arbeiten hier doch viele beim Fernsehen-
     
  7. Kabel-analog

    Kabel-analog Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analog
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    nein nicht über schweinegrippe r64,ich meine über Killerspiele
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...free-tv/232170-peinlicher-beitrag-im-zdf.html
    :wüt::eek:

    Aber sonst hast schon recht was du sagst.

    Ich Verstehe nicht warum ich oft angezweifelt werde,wenn ich die Digitalkanäle vom ZDF kritisiere.
    Wenn sie für Programmänderungen nicht genutzt werden können,wofür dann?
    Es gibt sie,keiner keiner schaut sie-aus genau diesen gründen wie diesem Film.
    Unverständlich
     
  8. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Das ist ja auch richtig. Ich finde wenn man die Kanäle hat, sollte man sie auch nutzen und im Ernstfall (Sprich bei Überziehen) auf diese Sender ausweichen, mit einer Hinweiseinblendung "Die Übertragung geht weiter auf ZDF Info ".

    So machen das einige ausländische Sender schon seit vielen Jahren, zb wenn Sport auf VRT läuft. Da wird ein Laufband eingeblendet dass es auf einem anderen Sender weitergeht und jeder der das gerne verfolgen möchten, schaltet um.

    Warum klappt das bei den deutschen öra nicht? Das selbe Spiel bei den Dritten Programmen. Wahrscheinlich sind einfach viele ältere Zuschauer jenseits der 70 den man das nicht mehr zutraut das sie ZDF Neo oder ZDF Info auf ihrer Fernbedienung finden.

    Es gibt doch extra diese Spartenkanäle wie 1-Extra oder 1 Festival und ZDF Neo. Gerade das ist doch die Stärke des öffentlich rechtlichen TV in Deutschland, eine echte Alternative zu schaffen! Damit am Ende für Jedermann was dabei ist. Und eben nicht dreimal Tatort und zwei Tierdokus gleichzeitig.

    Die Möglichkeit hat zb das 4. nicht.

    Also müssen sich ARD und ZDF mehr untereinander abstimmen und sich nicht wie verfeindete Nachbarn verhalten. Damit ließe sich so mancher Euro sparen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2009
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Aus langjährigem Service kann ich dir sagen, dass es weniger die Rentner sind die sich nicht darum kümmern - im Gegenteil, die haben mehr Zeit und sind bei den "digitalverweigerern" unerwarteterweise nicht überproportional vertreten.

    Der Grund, warum man bei Programmüberlängen eine Sendung nicht vom Hauptkanal auf einem der Spartenkanäle fortsetzt, dürfte der zu erwartende Protest von Zuschauern sein, die diese schlichtweg nicht empfangen - weil sie noch keinen Digireceiver haben, der betreffende Kanal über DVB-T nicht empfangbar ist, oder sie noch an einer analogen Verteilanlage hängen.
     
  10. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Naja mit ZDF Neo auf DVB-T hat man sich ohnehin ein Eigentor geschossen. Die derzeitige Lösung wo der neue Sender mitten im Film startet ist wirklich sehr schlecht durchdacht.

    Auf Analog sind aber genug Transponder frei, wo man kurzzeitig (bis 2012 wenn sowieso alles runtergeht) ZDF Neo aufschalten könnte. Wäre doch gute Bekanntheitssteigerung.