1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF HD Vorschau

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von cub, 25. Juli 2008.

  1. Kopernikus

    Kopernikus Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    1.480
    Zustimmungen:
    473
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Metz Topas TY 91 Oled 65, Sky, HD+, ORF,SRF, Nc+
    Anzeige
    AW: ORF HD Vorschau

    Da hätten aber RTL und Co sowie HD minus ganz schöne Probleme:D
     
  2. tv-satt

    tv-satt Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wisi Spiegel, OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Philips 42pfl7633, Panasonic DMR EH 585 beide über HDMI, Wisi OS 96
    AW: ORF HD Vorschau

    naja ganz kann ich dem so nicht zustimmen

    erstens ist es die billigste produktion, ein studio mit einer handvoll cams zu bestücken, die noch dazu feste lichtverhältnisse haben und unproblematischen brennweitenbereich

    zweitens kann man sd kameras außer wegschmeissen auch anderen produktionsfirmen verkaufen.

    drittens
    ----wieviel geld kriegt der orf ????net für rot blaue dosen sondern netto nur für programm und infrastruktur? diese büchse (sic) der pandora wolltest ja nicht wirklich aufmachen, oder?

    und da der orf viertens seit 18 monaten hd regelbetrieb hat, hat er sicher im normalen nachrichtenstudiokameraaustauschzyklus schon einige zu erneuern gehabt....oder?

    wie war das denn mit der em2008? da habens ja auch hd kameras gehabt um die spiele zu übertragen....wo sie grad mit hd angefangen haben.

    ich weiß schon dass hier der arbeitgeber beschützt wird, aber objektiv gesehen, scheint mir seit der em08 in sachen hd equipment seitens orf net viel weitergegangen zu sein.

    dafür wird 5. im kurier folgende orf presseaussendung abgedruckt
    "Freilich wird nicht das komplette ORF 2-Programm in HD gedreht. Jene Sendungen, die in der herkömmlichen Bildqualität SD zur Verfügung stehen, werden aber "in einem aufwendigen Verfahren hochgerechnet", heißt es"

    sitzt da ein mathematiker mit faber castell rechenschieberund einer großen tafel mit schwammerl und kreide??? hätte meine oma gefragt.....:LOL:
    ja der betrieb eines upscalers braucht wohl einen univ.prof. , oder ;)




    und die maxeln und maxelinen bei der zib sind meine kleinste sorge, aber zb. die pressestunde oder runder tisch und dergl. wären interessant in hd....(zb die notizen die am tisch liegen müßten dann klar sichtbar sein :winken:) ebenso würden die zib 3d animationen am studiohintergrund (landkarten etc) besser zu lesen sein.

    ja und wenn wir schon bei den int. zuspielungen sind

    die qualität mancher berichte ist unter aller sxx

    zb ein clip, nehmen wir oscar preisverleihungen....
    blitzlichtgewitter
    die pixel werden schachbrettfeldgroß....welche miese datenrate haben diese digital betacams? wenn meine dv (uralt) sowas macht fliegt sie unters auto.... werden diese zuspielungen auf videoclipbandbreite in den 90ern komprimiert? meiner ansicht ist sowas NICHT sendefähig....da sind videos vom golfkrieg I 1991 in besserer qualität gewesen
    youtube schaut da besser aus....in hd (habe ein 1980*1200 display am schleppi 17") und da sitze ich 40 cm entfernt.

    es gibt viel zu tun
    aber wenn ich statt einer bestandsaufnahme und ausgearbeiteten plan mit zeitablauf unterlegt sehe, sondern immer nur lese und höre warum was nicht geht, stimmt die grundhaltung meiner ansicht nicht.

    das darf und muss man schon kritisieren.
    trotz der vorreiterrolle bei deutschsprachigen ländern in sachen HD
    man muss es immer besser machen wollen, sonst wirds stagnation....

    liebe grüße
    ein gis zahler
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ORF HD Vorschau

    Da würde ich glatt noch mitmachen. ;)
    Aber der ORF ist eben kein Pay-TV ala Sky, sondern ein öffentlich-rechtlicher Sender wie ARD und ZDF. Bei der SRG kann man die Karten auch als Auslandsschweizer für einen jährlichen Betrag erhalten, der dann die Billag ersetzt. Aber als "normaler" Deutscher ohne schweizer Pass hat man auch da keine Chance.

    Ansonsten bleibt nur ein Grundstück in Österreich zu kaufen und das als Zweitwohnsitz anzumelden und so GIS zu bezahlen. Aber selbst dann dürfte die Karte offiziell in Deutschland ja nicht verwendet werden. Keine Ahnung warum, aber es ist halt eben so.

    Gibt aber hier bestimmt noch viele Menschen, die gerne für den ORF bezahlen würden. Ich könnte der GEZ ja mal vorschlagen, meine Gebühren an die GIS weiterzuleiten, da ich den ORF eh viel öfter schaue. :D
     
  4. thorum

    thorum Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF HD Vorschau

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage.
    Habe seit kurzem ORF inkl ORF HD.
    Dabei ist mir aufgefallen das wenn simpsons, two and a half man oder scrubs kommen das bild nicht 16:9 ist sondern 4:3

    Habe eine Dreambox und auhc eingestellt das er 4:3 zu 16:9 darstellen soll. Bei SD Sendern gehts bei ORF HD nicht.

    Desweiteren wollte ich fragen, was das X neben ORF zu bedeuten hat. Denn letztens war während einer Sendung ein X neben dem ORF, war nur auf dem ORF HD.

    Gruß
     
  5. nozzels

    nozzels Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    1.498
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF HD Vorschau

    das 4:3 bild bei 4:3-material ist richtig. eigentlich handelt es sich um ein 16:9-bild mit 4:3 bildinhalt, die schwarzen balken seitlich werden schon senderseitig hinzugefügt. bei hd geht das nicht anders, manche sender setzen das logo nicht in den bildinhalt und deshalb steht bei 4:3-material das logo in den schwarzen rand raus, siehe: [​IMG]

    die kennzeichnungen bedeuten:

    O = nur für Erwachsene
    X = nicht für Kinder

    steht im teletext auf seite 873 http://teletext.orf.at/800/873_0001.png
     
  6. kirni2000

    kirni2000 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2003
    Beiträge:
    989
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:



    AW: ORF HD Vorschau

    Hi.

    Die Simpson sind alte folgen die wurden in 4:3 produziert.
    Das wird in HD nur hochskaliert und kann bei HD nicht in die breite gezerrt werden.

    Das X kennzeichnet Sendungen mit Gewaltdarstellug (Jugendschutz)
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ORF HD Vorschau

    Das ist das Pillarbox Format. Bei Sendungen die in 4:3 gezeigt werden klebt man auf dem HD Kanal Balken links und rechts an, damit das Bild korrekt dargestellt wird. Da bei HD die Auflösung schon 16:9 vorschreibt gibt es nur 3 Möglichkeiten: Das Bild breitdrücken, womit aber keinem geholfen ist, das Bild oben und unten abzuschneiden oder eben die Balken links und rechts. Letzteres stellt dabei eindeutig die eleganteste Lösung dar. Bildlich dargestellt sieht das so aus:

    Pillarboxed:
    [​IMG]

    Abgeschnittenes 16:9:
    [​IMG]

    Breitgezogenes 16:9:
    [​IMG]

    Du siehst also - das hat alles seine Richtigkeit. ;)
    Normal solltest du am Fernseher aber auch bei 16:9 Inhalte links und rechts abschneiden können. Irgendwie muss das ja auch bei Filmen in 2.35:1 (die mit den ganz breiten Balken) gehen.

    Das X heißt "nicht für Kinder". Auf gut Deutsch so viel wie FSK 16. Ein O neben dem Logo bedeutet "nur für Erwachsene" oder FSK 18. Das steht aber glaub ich auch auf der Homepage des ORF und ganz sicher irgendwo im Teletext. Da weiß ich nur gerade nicht die genaue Seitenzahl. Müsste irgendwas mit 3xx sein.

    EDIT: Da war ich wohl etwas langsam. ;)
     
  8. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: ORF HD Vorschau

    Da möchte ich einfach auch noch meinen Senf dazu geben:

    Als am 01.01.2004 mit Euro1080 der erste HDTV-Kanal in Europa auf Sendung ging, hagelte es nur so von "Beschwerden" dieser Art.
    Bis heute können Zuschauer, die in den HDTV-Empfang einsteigen, mit diesem Format, Pillarbox genannt, sich nicht so richtig anfreunden..

    HDTV wird grundsätzlich in 16:9 ausgestrahlt. Liegen Beiträge in 4:3 vor, werden diese in den Mittelteil des 16:9-Bildes gesetzt. Rechts und links werden schwarze Streifen "mitgesendet".
    Beim SD-Empfang war und ist es grunsätzlich anders herum. Da wird in 4:3 gesendet, auch ein 16:9-Bild und zwar anamorph gestaucht. Mit Hilfe eines Schaltsignales wird dieses erst im TV-Gerät auf 16:9 horizontal "gespreizt"
    Im Pillarboxformat kann man nur mit unsinnigen Zoomfunktion mancher TV's ein 4:3-Bild ohne schwarze Ränder abbilden. Dann fehlt aber oben und unten allerhand, oder Du verzerrst halt die Geometrie.
    Mit der Einführung von Pillarbox will man bewusst vermeiden, dass der Zuschauer ein 4:3-Bild unbedingt bildschirmfüllend machen kann.
    Ich finde diese "Zwangsmaßnahme" gut und richtig. Wenn es sich bildinhaltlich verantworten lässt, machen das Bildtechniker im Studio besser als jeder Zuschauer. Ansonsten gilt der Grundsatz: 4:3 soll 4:3 bleiben !
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ORF HD Vorschau

    Stimme ich dir von vorne bis hinten zu.
    Es hat zwar nichts mit ORF HD zu tun, aber Disney bietet auf seinen Blu-rays da ein schönes Feature. "Pinocchio" und "Schneewittchen und die sieben Zwerge", die ja in 4:3 gedreht wurden haben auf der Blu-ray zwei Wiedergabeoptionen: Normale 4:3 Präsentation mit schwarzen Balken links und rechts und das sogenannte DisneyView. Da passt sich der Rand dem Bildinhalt an. Da werden dann zwar nicht fehlende Informationen neu dazugegeben, aber wenn z.B. die Königin in ihrem Kerker den vergifteten Apfel zusammenbraut passt sich der Rand den Ziegelsteinen in der Wand an. Ist recht schön gemacht und füllt den Bildschirm ohne dass das Bild beschnitten wird.

    Leider sehen das aber nicht alle Fernsehsender so wie der ORF. Die ARD und das ZDF schnippeln teilweise schon jetzt an 4:3 Mastern herum, sodass oben und unten wichtige Inhalte verloren gehen. Dabei kommen dann solche Glanzleistungen wie hier raus:

    [​IMG]

    Warum sie das jetzt schon machen, wo es doch garkeinen HD-Kanal gibt wo 16:9 zwingend notwendig wäre konnten sie mir auch nicht so genau sagen.
    Der ORF kam immerhin noch nicht auf solch stupide Ideen und zeigt 4:3 grundsätzlich auch weiterhin in 4:3. Gezoomt wird für den HD-Kanal nur bei Letterboxed-Material in 1.78:1 oder breiter. Und da geht ja nichts an Informationen verloren. ;)
    Ich hoffe doch, dass das auch in Zukunft so bleibt, denn das was die ARD und das ZDF da betreiben finde ich ein absolutes Unding.
     
  10. HOPSI

    HOPSI Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ORF HD Vorschau

    Also gestern das war ein sauberer schnitt im orf bei das vermächtnis der tempelritter
    was ist da passiert?
    schnippel schnipp, schnippl schnapp
    sind leicht einige std. schnippl schnapp im studio billiger als 3-5 min. TV?
    oder gabs so grausige szenen welche u14 verlangten?

    oder lags mal wieder am masterband von P7/RTL?

    und war das überhaupt natives HD oder nur skaliert?