1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Programm-Änderung die x-te

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 9. November 2009.

  1. Chmuhl_Kohn

    Chmuhl_Kohn Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2007
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Nur, dass TV-Total selten zur in den Rundfunkzeitschriften angegebenen Zeit anfängt. Das fängt auch schon mal 20 Minuten früher an!
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Doch der Film wird dann später gesendet, natürlich mit Wiederholung.
    Wird er dann ja auch.
    Was regst Du Dich denn auf, dann ist doch alles in Ordnung.
     
  3. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    So wie er sich aufregt hat er wenigstens eine SMS, besser noch einen Anruf vom Programmchef erwartet, das sich das ZDF Programm leider geändert hat.
     
  4. trueQ

    trueQ Senior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    "Früher" hätte man so eine Äußerung als "vaterlandsloses Gesindel" bezeichnet ;-)

    Schon mal daran gedacht, dass das ZDF gestern abend die Feiern zu 20 Jahre Maueröffnung live übertragen hat? Da ist es doch von vorneherein klar, dass es zu deutlichen Verschiebungen kommen wird - denn derartige Ereignisse sind halt zeitlich nicht planbar.

    Du selbst. Woraus leitest du einen Anspruch auf die Einhaltung des geplanten Programms ab?

    cu

    trueQ
     
  5. trueQ

    trueQ Senior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Zu den Zeiten als RTL/Sat1 noch jedes greifbare Tennistunier übertragen hatten, sind auf diesen Sendern laufend Sendungen ausgefallen.

    Bei Live-Übertragungen ist das kaum vermeidbar.

    cu

    trueQ
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Vermutlich würde eine Antwort des ZDF so wie du sie scheinbar gerne hättest so aussehen:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2009
  7. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Hat dir das ZDF die Genehmigung für die Verwendung ihres Logos gegeben?
    Ansonsten solltest du das besser schnell wieder weg nehmen bevor die dich wegen Urheberrecht verklagen.

    Und als Mündiger Bürger kann ich selber entscheiden, welches Ereignis für mich das wichtigste ist und welche Sender ich einschalte und welche nicht. Wenn ich nun nur ÖRA sehen will, ist das doch meine Sache. Da musst du dich nicht drüber lustig machen.

    Der Mauerfall mag sicher eine große Rolle spielen, aber dann sollen sie gefälligst den Film gar nicht erst ankündigen, wenn er ihnen sowieso so unwichtig ist und keiner ihn kennt.

    Außerdem - von den sozialen Ungerechtigkeiten zwischen Ost udn West, den unterschiedlichen Löhnen, den gegenseitigen Vorurteilen und Diskriminierungen, den Preiserhöhungen, der hohen Arbeitslosigkeit im Osten die die Wende mitverschuldet hat, hört man dieser tage nichts.

    Seltsam, findest du nicht?


    Sie könnten den Film doch einfach in ihrer Online Mediathek anbieten: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/hauptnavigation/sendung-verpasst/

    Dann würde da endlich mal was vernünftiges drin stehen zwischen Uraltnachrichten und irgendwelchen Kochshows.

    Damit wären alle zufrieden. Aber da wird bestimmt wieder rumgemosert wegen der Rechtefrage. Dabei haben sie die Rechte an dem Film doch sowieso. Und wenn sie ihn nicht senden, haben sie das Geld dafür ganz umsonst ausgegeben! Außerdem gibt es Ländersperren, die es den Deutschen zb verbieten ausländische TV Sender über's internet zu sehen. Soll man das doch hier genauso machen!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2009
  8. teletext

    teletext Guest

    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Na wenn du sonst keine Sorgen hast...:winken:
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Oh Gott, oh Gott. Dann übermal ich das aber besser schnell mal, nicht dass ich noch einen Beschwerdebrief vom ZDF bekomme...

    Schon mal dran gedacht, dass es in Deutschland noch rund 82 Millionen anderer Menschen gibt außer dir? Erwartest du, dass das ZDF Programm nur für dich macht? Dann stell mal nen Antrag für einen Kanal, wo nur das läuft was du sehen willst.
    Wenn du kein Privatfernsehen schauen willst - schön und gut. Dann darfst du aber nicht mit "Final Destination" auf ProSieben kommen. Zumal die Zeitangaben in den Fernsehzeitungen bei ProSieben vor Allem am späten Abend und in der Nacht auch meistens verkehrt sind. Da muss man dann auch nach dem EPG gehen. Erwartest du von denen jetzt auch eine persönliche Entschuldigung?

    Was schlägst du denn vor? Hätte man die Mauer nochmal doppelt so hoch ziehen sollen? Sicher hat die Wende auch schlechtes mit sich gebracht, aber befürwortest du es etwa Menschen wie im Käfig einzusperren und völlig von der Außenwelt abzuschotten, wie die DDR es getan hat?
    Die Lohnunterschiede usw. gibt es, aber dafür sind die Unterhaltungskosten im Osten auch etwas niedriger. Ausgeglichen wird das trotzdem nicht, aber es ist ja nun nicht so, dass man in den neuen Bundesländern wie in der Steinzeit leben muss.
    Aber das hat ja alles nichts damit zu tun, dass der Mauerfall nun 20 Jahre her ist und deshalb in Berlin gefeiert wird.

    Sicher gibt es da rechtliche Probleme, da die Lizenzen für eine TV Ausstrahlung und nicht für eine Verbreitung im Internet gekauft wurden. In der Mediathek wirst du nur vom ZDF selbst produzierte Sachen finden.
    Aber nur wegen dem einen Film jetzt so ein Theater zu veranstalten ist doch auch etwas übertrieben. Mir kommt es eh so vor, als suchst du krampfhaft nach irgendwelchen Sachen, die bei den Öffis nicht so laufen wie geplant und machst dann aus einer Mücke einen Elefanten. Es ist ja nicht so, dass der Film nun auf Gott und Verderb verloren ist und nie mehr wieder im TV läuft. Auf DVD gibts den nicht, ist ja alles schön und gut. Aber für die Live-Übertragungen aus Berlin haben sich sicher mehr Menschen interessiert als für diesen Spielfilm.
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: "in einer stillen Nacht" (ZDF) - wo ist der Film geblieben ?

    Jetzt gebt dem armen Kerl doch eine Chance aus der Sache wieder rauszukommen, ist doch nur noch Trotzverhalten.

    Ärgern wir uns mit ihm alle gemeinsam darüber, das ab und zu irgendwelche Sendungen nicht zu den in Wochen vorher gedruckten TV-Zeitschriften (hier gibts übrigens je nach Redaktionsschluss immer mehr oder weniger unvermeidbare Fehler) angekündigten Zeiten gesendet werden.

    Und freuen wir uns darüber, dass wir in einer Gesellschaft leben in der so etwas läppisches unser grösstes Problem ist :)