1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland wählt den schlechtesten Kabelnetzbetreiber

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von UM-Maulwurf, 19. Oktober 2009.

  1. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Deutschland wählt den schlechtesten Kabelnetzbetreiber

    Nein, die Infrastrukturkosten (bis auf die Wartung) sind bereits gezahlt, müssen dann aber ja auch irgendwie wieder reingeholt werden (ist mit der Leitungsmiete bei der Telekom bzw. bei jedem Unternehmen der Welt auch nicht anders).

    Der Grund für Einspeisevergütung der FreeTV Sender ist historisch durch die Entstehung von Kabelfernsehen bedingt. Hier wurde das Kabelfernsehen durch die ÖR "promotet" in dem diese Einspeiseentgelte bezahlt haben. Auf Basis dieses Vertrages, verlangen die drei großen KNB jeweils Einspeiseentgelte von ALLEN FreeTV Sendern. Die kleinen Anbieter (z.B. TC, Primacom etc.) können diese Einspeiseentgelte nicht verlangen, da sie nicht im Besitz dieses alten Vertrages sind.

    Bei den kleineren KNB zahlt Sky eine Basisvergütung, welche sich auf die angeschlossenen Wohneinheiten bezieht. Hinzu kommt noch eine Vergütung für die tatsächlichen Sky Kunden im Netz des KNB. Soweit ich weiß, sehen die Verträge mit den drei großen KNB anders aus.
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Und wieder Blablabla!

    Zahlen die Hausbesitzer, Genossenschaften und Einzelnutzer
    nicht schon ihre mtl. Gebühren für die Infrastruktur?

    Warum sollen da nur für HD (muss man da neue Kabel legen?)
    höhere Kosten anfallen?:eek:

    Unitymedia will kein HD! Warum das so ist, darüber kann man
    fröhlich oder wütend spekulieren!

    Es ist aber definitiv eine Frechheit von UM gegenüber seinen
    zahlenden Kunden (Hausbesitzer, Genossenschaften und Einzelnutzer)
    HDTV willkürlich auszusperren.

    Weder die SKY HD Sender, Anixe HD, Arte HD noch Servus TV
    HD werden eingespeist. :eek:

    Darüberhinaus fehlen immer noch die WDR Lokalzeiten und
    die Sender unserer Nachbarn aus Belgien und den Niederlanden.:wüt:

    Dafür bekommt man dann Sender aus Zentralasien und den x-ten
    Shoppingsender!:eek:


    Danke Unitymedia, Vielen Dank!:rolleyes:
     
  3. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Und wieder Blablabla!

    Die Diskussion mit Gorcon dreht sich nicht um HD (war vielleicht der Aufhänger), sondern um Einspeiseentgelte an sich.

    Die Infrastrukturkosten beziehen sich bei den großen drei eben nicht nur auf die Kabelgebühren, sondern auch auf die Einspeiseentgelte. Sicherlich decken die Kabelgebühren den größten Teil ab.

    Ich gebe dir Recht, dass die HD Politik von UM am Endnutzer vorbeizielt. Den direkten Basiskunden von UM interessiert HD nicht im geringsten. Für sie ist der Aufbau der Inhouse-Infrastruktur und die dazugehörige Wartung viel wichtiger. Danach kommen neben den dt. FreeTV Sendern auch noch die ausländischen Sender (wollen keine Schüssel angebracht bekommen). Dann wahrscheinlich noch Internet/Telefon und zu guter letzt dann HD.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschland wählt den schlechtesten Kabelnetzbetreiber

    ... auch kleinere Kabelnetzbetreiber wie beispielsweise Netcologne berechnen Einspeiseentgelte.

    Das mit der Basisvergütung bei Sky geschieht noch auf Grundlage der alten Premiere Verträge. Bei Sky-Verträgen wird es diese Basis-Vergütung nicht mehr geben. Dafür erhalten die kleinen Kabelnetzbetreiber von Sky Provisionszahlungen für jedem Abonnent, der Kunde des jeweiligen KNB ist.
    Bis Sky seine Kabelgeschäftskonzepte flächendeckend umgesetzt hat, werden mit Sicherheit noch Monate, wenn nicht sogar Jahre vergehen.
    Die Situation bei den kleinen Kabelnetzbetreiber ist allerdings eine ganze andere, als bei Unitymedia.
    Natürlich könnte Sky einfach zusätzliche Kapazitäten anmieten und darüber in Eigenregie ihre Produkte vermarkten. Nur warum sollte Sky das machen, wenn es Möglichkeiten gibt, dass auch kostengünstiger zu gestalten.
    Sky wird mit Sicherheit versuchen, die für Sky kostengünstigste Lösung zu finden. Dabei kommt es darauf an, was der jeweilige Kabelnetzbetreiber zu bieten hat. Wenn bei dem einen Kabelnetzbetreiber nur die Anmietung von zusätzlichen Kapazitäten möglich ist, gibt es wenig zu verhandeln und man kommt schneller zu einem Abschluss. Je mehr Leistungen der Kabelnetzbetreiber Sky anbieten kann, desto mehr Verhandlungspunkte gibt es und damit werden die Vertragsverhandlungen mehr Zeit in Anspruch nehmen.
    Wenn Unitymedia Sky z.B. anbieten, in Sachen HDTV-Programme von Drittanbietern zu kooperieren, indem man sich die Kosten für die Kapazitäten teilt, warum sollte Sky da nicht mitmachen ?
    Auf der einen Seite steht Sky damit mehr im Wettbewerb und Sky muß warten bis Unitymedia ein eigenes HDTV-Angebot startet. Dafür reduzieren sich für Sky aber auch die Verbreitungskosten massiv ...
     
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Deutschland wählt den schlechtesten Kabelnetzbetreiber

    Danke für eure Antworten!
    Wusste bisher nicht, dass es DSR auch im Kabel gab.
    Hab mir auch gerade den Wikipedia-Artikel durchgelesen, es war zwar unkomprimiert, aber mit 32 kHz trotzdem keine CD-Qualität ;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Deutschland wählt den schlechtesten Kabelnetzbetreiber

    und genau diese speisen die Sender auch ein. weil sie dafür kein Geld nehmen.:eek:

    komische Logic:D
    Nur bekommt der Kabelanbieter davon ja nichts mit ob ein Kunde Sky aboniert hat oder nicht.
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Und wieder Blablabla!

    Komisch HD interessiert also kaum jemanden? Mag sein oder
    nicht sein was UM Kunden angeht, es liegt aber sicher auch
    daran das UM kein HD anbietet oder bewirbt!

    Wie sonst ist es zu erklären das der Absatz von HDTV Satreceivern
    exponentiell steigt?

    Absatzzahlen für HDTV-Receiver verdoppeln sich: Branchennews

    Du siehst im Sat-Bereich wo es HDTV Sender gibt steigt auch die
    Nachfrage! Ich gehe mal davon aus das bei entsprechendem
    Angebot im UM Kabel die Nachfrage auch steigen würde!:LOL:
     
  8. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Und wieder Blablabla!

    Die direkten Basiskunden ist ungleich dem Endverbraucher ! Der ist bestimmt an HD interessiert. Der Basiskunde (sprich Wohnungsgesellschaften, etc.) hat aber andere Interessen als der Endvebraucher. Die Einzelkunden sind in der Minderzahl bei einem KNB. Was zählt sind dort lediglich die Mehrnutzerverträge. Siehe TC/Primacom, hier werden die Einzelnutzer schön gemolken.
     
  9. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschland wählt den schlechtesten Kabelnetzbetreiber

    Die Logik ist gar nicht so verkehrt. Wenn du eh kein Entgelt nehmen kannst, dann kann man doch auch gleich die Sender einspeisen, oder ? Ob du nun kein Geld fürs Nicht-Einspeisen oder fürs Einspeisen erhälst, ist dann auch egal. Wenn du die Sender hast, kannst du diese z.T. wieder grundverschlüsselt ins digitale Basispaket nehmen (was zum Teil höher bei einigen kleinen KNB, siehe TC/Primacom, ist).
    Die Logik wurde in den 80ern von den ÖR, der Bundespost und der damaligen Regierung geschaffen. Wenn ein Unternehmen im Besitz eines solchen Vertrages ist, wieso sollten sie dann bei einigen darauf verzichten ? Das würde dann umgehend die Regulierungsbehörde wegen der Chancegleicheit auf den Plan rufen.

    Die kleinen Anbieter hätten gerne auch den Vertrag, dürfen aber ohne diesen keine Entgelte verlangen. Hier gibt es bei einigen Sendern (z.B. das Vierte, TV5) dann Marketingzuschüsse als Ersatz, was eine Einspeisung insbesondere ins analoge Netz garantiert. Die ÖR und die Privaten zahlen aber nichts für das Einspeisen ins Netz.



    Sicherlich bekommt der KNB davon etwas mit, da Sky jeden Monat die jeweiligen Nutzer meldet. Zumindest war dies in den alten Verträgen, die ich gesehen habe, zu Premierezeiten so. Ob die Zahlen nun endgültig stimmen, sei dahingestellt.

    Bei den NE4 Betreibern, welche an eine NE3 angeschlossen sind, teilt der NE4 Betreiber auch monatlich die angeschlossenen Wohneinheiten mit. Ob dies nun stimmt oder nicht, sei dann auch mal dahingestellt.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Deutschland wählt den schlechtesten Kabelnetzbetreiber

    Wenn man sich die Statistik anschaut dann schauen 80% der Kabelnutzer immer noch Analog.

    Das muss ja auch eine erklärung haben warum Digitales Kabel Fernsehen nicht ins rollen kommt.

    Man kann sagen das die extra Gebühr die Digitalisierung verlangsamt aber es gibt ja auch Anbieter wo diese Extra Gebühr nicht erhoben wird.

    Auch da kommt die Digitalisierung nicht in rollen.

    Das muss ein Grund haben.

    Vielleicht tun wir uns doch schwerer aus Gewohnheiten auszubrechen als wir annehmen.

    Jahrzente lang hat das alles ohne Receiver wunderbar funktioniert und plötzlich soll man ein Receiver verwenden.

    Mit dieser neuen Situation kann der ein oder andere Mitbürger überfordert sein.

    Wer weis das schon so genau.
    Fakt ist die meisten schauen immer noch über ihren Kabelanschluss Analog Fernsehen.