1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ea wird weiter gewartet:
    Code:
    [B]11.11.2009[/B]09:05 - 10:45 UhrInselsberg48 und 53ARD Bouquet, MDR Thüringen[B]
    05.11.2009[/B]10:00 - 12:00 UhrLöbau27 und 39ARD Bouquet, MDR Sachsen[B]
    03.11.2009[/B] 08:00 - 11:45 UhrLeipzig Süd24 und 9ARD Bouquet, MDR Sachsen
    
    
    der 03.11 wurde ja schon von schnappi gemeldet.
     
  2. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Leipziger Volkszeitung bringt heute einen Artikel zur Thematik:

    Antennen-Fernsehen
    RTL-Programme starten im Dezember

    Leipziger, die ihr Fernsehprogramm per Antenne (DVB-T) beziehen, haben bald einige Programme mehr zur Auswahl. Im Dezember startet die RTL-Mediengruppe ihr Engagement in diesem Bereich, teilte Michael Richter von der Geschäftsstelle digitaler Rundfunk Mitteldeutschland mit. „Das genaue Datum kann ich zwar noch nicht sagen, aber es gibt die klare Aussage von RTL, dass sie in der Region Leipzig-Halle im Dezember auf Sendung gehen wollen.“
    Vergangenen Monat hat RTL sein DVB-T-Angebot bereits im Raum Stuttgart gestartet. Es heißt Viseo+ und enthält vier frei empfangbare Programme: RTL, RTL II, Vox und Super RTL. Außerdem gehören verschlüsselte Bezahlsender (RTL Crime und Passion) dazu, für die gesonderte Bedingungen gelten. Bislang sind in Leipzig nur öffentlich-rechtliche Sender, Leipzig Fernsehen sowie kaum bekannte Privatkanäle per Antenne kostenlos zu empfangen.
    Einziger Haken bei dem RTL-Angebot: Da die Programme im MPEG-4-Standard übertragen werden und nicht wie sonst üblich in MPEG-2, müssen sich interessierte Kunden einen neuen DVB-T-Receiver kaufen. Passende Empfangsgeräte gibt es bislang nur von den Herstellern DGStation und Topfield (für 99 Euro). Diese Geräten können aber auch alle bisherigen Programme im MPEG-2-Standard empfangen, erläuterte Richter. Er rechne damit, dass bald weitere Hersteller nachziehen und die Preise durch mehr Angebot sinken.
    Auch auf einer anderen Ebene halten die Privaten jetzt beim Antennen-Fernsehen die Fahne hoch. Die Mugler AG aus dem sächsischen Oberlungwitz hat soeben den Zuschlag für den Regelbetrieb des Leipziger DVB-T-Netzes erhalten. Vor anderthalb Jahren errichtete Mugler fünf Kleinsender in Leipzig und startete den bis heute gut funktionierenden Probebetrieb. Nun entschied die Bundesnetzagentur, dass die Firma auch den langfristigen Betrieb übernehmen darf. Leipzig ist damit die erste Stadt in Deutschland, in der die Antennen-Signale nicht vom Telekom-Nachfolger Media&Broadcast (gehört heute einem französischen Konzern) kommen.
    Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) gratuliert: „Die Mugler AG hat ihre technologische und wirtschaftliche Kompetenz unter Beweis gestellt und sich im Wettbewerb erfolgreich durchgesetzt. Ich wünsche dem Unternehmen mit seinen pfiffigen Ideen Made in Saxony noch viel Erfolg auch außerhalb von Leipzig!“
    Jens Rometsch
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @h-t
    Habe den Artikel auch beim Frühstück gelesen.
    Man hätte bei der Nennung von Mugler auch die ausgesendeten Programme aufzählen sollen.Denn mit diesem 2. Abschnitt des Zeitungsartikels kann kein Leser was anfangen.
    Verwirrung erzeugt dann auch wieder die hier schon oft durchgekaute Aussage, mit den "frei" empfangbaren Programmen von eRTeL.
    Man wird sich aber sicher beim Sendestart präzisieren.
    In der Onlineausgabe und in den Leipzigseiten der Regionalausgaben steht der Artikel auch. Regionalausgabe Leipzig und Umland unterscheiden sich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2009
  4. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich bekomme hier die LVZ-Muldentalzeitung, der ich auch den Artikel entnahm.
    DVB-T macht hier ergänzend durchaus Sinn; es gibt aber im Haus nur wenige Interessenten, die technisch Versierten - wie üblich.
    Sogar den Kleinsender Neues Messegelände bekomme ich hier, u. a. BBC World, alerdings mit eigener Triax-Antenne. Es gibt hier gar keine Hausantenne für terrestrisches TV.
    Vielleicht erwacht nun bei einigen Leuten, bei denen Privatsender hoch im Kurs stehen, das Interesse.
     
  5. medientechniker

    medientechniker Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Habe gerade das RTL Bouquet im Suchlauf gefunden, wo kommt das her? Ist L.E auf Sendung?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Welche frequenz ?
     
  7. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ medientechniker

    auf welchen Kanal (Frequenz)? Ist es K28 (530 Mhz) dann besteht die Möglichkeit das die in Leipzig
    schon irgendwas testen. ist es nen anderer? Möglich K25 (506Mhz) ist Berlin und kommt mit 50KW vom Schäferberg.
     
  8. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...kannst du ein Bild sehen?

    Wahrscheinlicher ist Berlin.

    PS: Hier zwischen Dresden und Meißen ist nichts drauf.

    @sachsenboy

    Ich weiß nicht, ob ich es überlesen habe, aber du müsstest jetzt auch K 55 ständig empfangen, oder?
     
  9. medientechniker

    medientechniker Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kommt definitiv aus Richtung DD, habe nur die Antenne in die Richtung dran. Wird als Verschlüsselt und mit EPG angezeigt. Kanal finde ich leider noch nicht raus, bin gerade am Testen - einsortiert ists in der TV-Senderliste jedenfalls zwischen k29 und K36. Das eigenartige ist, dass es nur in der Sendeliste bei Papas Tv auftaucht. Meiner findet nix und der DVB-T Receiver auch nix
     
  10. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    jepp Alle drei Muxe sind online auch der K55 mit Public und Z1
    auf dem Fensterbrett supi, innen ist es abhängig vom Antennenstandort.