1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

QVC bekommt DVB-T-Sendeplatz in Berlin und Brandenburg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. November 2009.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: QVC bekommt DVB-T-Sendeplatz in Berlin und Brandenburg

    Geteiltes Leid ist halbes Leid, mir geht es ähnlich .


    Bei mir gabs nur 3, ARD ZDF und WDR 3. Später haben wir dann mittels Zusatzverstärker noch den SWF 3 bekommen.
    Du hattest wenigstens was zu lachen mit den DDR Sendern :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2009
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: QVC bekommt DVB-T-Sendeplatz in Berlin und Brandenburg

    und meckerst du wenigstens auch immer gleich? ich ja.:)
     
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.541
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: QVC bekommt DVB-T-Sendeplatz in Berlin und Brandenburg

    Na da wird doch 1-2-3.tv bestimmt bald nachziehen.:rolleyes:
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: QVC bekommt DVB-T-Sendeplatz in Berlin und Brandenburg

    Achja, die alten Antennen-Zeiten. Bei uns gabs vor Kabel und Satellit ein wechselndes Angebot von immerhin 12 Programmen (Köln). Natürlich mit "erhöhtem" Antennenaufwand, per Zimmerantenne warens nur die Hälfte.