1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDFneo startet am 1.November

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DVB-T-H, 19. August 2009.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    ProSieben hat das ja nur gemacht, weil man dem Publikum die Stand-Up-Teile nicht zumuten wollte. Frühere Ausstrahlungen in der Naxht und die bei Premiere waren dann aber unangetastet.
    Man hat aber tatsächlich neue Sendemaster. Erkennt man am fehlenden deutschen Titel, fehlenden Synchrohinweisen, den Produzentenlogos, der besseren Bildqualität und dem Speed-Up.
     
  2. TheEastBoy

    TheEastBoy Platin Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    2.008
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Ja,aber so ist die Quali auf DVD auch.
     
  3. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Da haben die bei Sony nochmal neu eingekauft. Wunderbar.
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Naja, so ganz unrecht hatte man da ja nicht. Der Standup in deutsch ist grauenvoll - ist halt so gut wie unmöglich im Original englische Gags und vor allem noch Wortspielereien einzudeutschen, und das auch noch lippensynchron, die Gags und ihr Timing werden dadurch ruiniert oder komplett durch solche ersetzt, die das Drehbuchteam dann als Ersatz improvisieren musste, und da kommt man halt naturgemäss an das preisgekrönte Original nicht ran. Das hätte man für die deutsche Version einfach mal mutig Untertiteln sollen.

    Problematisch ist beides, da neue nur-deutsch sprechende Zuschauer direkt am Episodenanfang entweder durch seltsam unlustiges Standup oder Untertitel abgeschreckt werden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2009
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.447
    Zustimmungen:
    12.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Der Zielgruppe von ZDFneo kam man Untertitel aber durchaus zumuten. Die sollten größtenteils des Lesens mächtig sein. ;)
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Wobei für die Untertitel die Problematik des "eindeutschen" von Gags ja leider weiterhin, wenn nicht sogar noch verschärft, besteht... siehe die Steward Sachen auf Comedy Central. Aber es würde englischlkundigen zumindest das Original Standup gereicht, ohne dass man die Tonspur wechseln muss. Oder kann, wie mitten in einer Aufzeichnung.
     
  7. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Ach komm, wer Zdf Neo schaut kann doch englisch! Das ist doch kein Rentnersender. Zumal die paar Leute die Neo sehen auch wirklich Freaks und Film-Fans sind, denn außer dieser Seite hier findet man ja gar keine brauchbaren Infos zum dem Sender.

    Das ist jetzt nicht dein ernst, oder?? Hat Pro7 damals wirklich den gesamten Sketsch-Teil aus der Serie rausgeschnitten???? Da bleiben doch nur noch 17 Minuten übrig! Dieser Sender ist echt eine Lach-Nummer!

    Ich beobachte mich übrigens dabei dass ich kaum noch Neo einschalte. Nach der Euphorie in den ersten Tagen habe ich eigentlich schon wieder keine Lust mehr. Seinfeld auf Englisch ist wirklich sehenswert, aber diese Uhrzeit... Warum kann das nicht abends laufen??? Ich hab einfach keine Lust mich mittags vor die Glotze zu hauen.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    ZDFneo.de , TV zeitschriften, Werbung z.B. bei 1live...

    Verstecken tut er sich definitiv nicht...
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.447
    Zustimmungen:
    12.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Das Problem bleibt mit Untertiteln zwar bestehen, aber es wird nicht verschärft, sondern abgemildert. Man ist dann nicht (wie bei einer Synchro) gezwungen, auf Teufel komm raus einen deutschen Gag nachzudichten, sondern kann im Zweifelsfall eine (behutsame) Verständnishilfe für den englischen Gag mitliefern. Es bleibt eine Gratwanderung, aber Untertitel finde ich in solchen Fällen auf jeden Fall sinnvoller als eine Synchro.
     
  10. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    zdfneo.de gibt es nicht. Das ist einfach nur eine Weiterleitung auf zdf.de. Das schreckt junge Zuschauer wohl eher ab als dass es sie anlockt, vor allem wenn das Titelbild einfach nur die Darsteller einer mehr als erfolglosen Sitcom zeigen.

    In den Fernsehzeitungen hat das Programm einen minimalen Platz, in der Prisma (die mit der höchsten Reichweite / Auflage) zb einen 2,5 mal 2 cm großen, winzigen Kasten, wo auch nur das Programm ab 19:30 abgedruckt ist.
    Von Seinfeld im Oton erfährt keiner was!

    Werbung in den Städten habe ich dafür auch noch keine gesehen, im Gegensatz zu den ZDF Monsterproduktionen. Und im Videotext stand bis vorgestern noch "doku" auf der Seite 300 (101 und 108 wurden immerhin schon am 3. November angepasst). :rolleyes:

    l1ve! ist ein Sender für teenager, der von selbigen auch nur gehört wird, weil er kein "WDR" im Namen hat. Wenn die sich "WDR 1 live! " nennen würden, würden noch mehr Jugendliche abschalten als sowieso schon. Der Mp3 Player bietet mehr Auswahl. Und verrat mir mal welcher Jugendliche ÖRA TV schaut . außer vll mal "Wetten Dass" zusammen mit den Eltern ??? Für die besteht das doch nur aus Schlagern und Liebesschnulzen!

    Die wissen gar nicht dass es so ein Sender gibt. und mit Radiowerbung (wo eh jeder wegschaltet, weil er genau weiß danach kommen denn gleich Nahrichten, und das will kein Jugendlicher hören) erreichen die vll . die Leute die schon neo schauen., aber garantiert keine neuen Zuschauer

    Ich stell mir das bildlich vor wie die jungen Spunde zuhause im Kabel oder auf Astra die 30 bzw. 200 Kanäle durchschalten und kein Neo finden können weil es entweder erst ab 21 Uhr (Film startet da heute um 20:15 , also mittendrin!) los geht oder noch als Doku Channel drin steht-.

    Es sollte eine massive Werbekampagne auf Pro7, RTL usw. geschaltet werden. Dann schalten die auch um !

    Ich hab auch noch in keinem ARD Radio Werbung für den ZDF Neo gesehen. Das ist doch Konkurrenz für die ! ARD und ZDF bekämpfen sich wie einst Honnecker und Kohl.