1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das Prinzip ist dasselbe, ob DVB-C oder DVB.-T. Mit erhöhter Modulation passen durch die "Quetschung" mehr digitale Signale(Sender) in die zur Verfügung gestellte bestehende "Datebrate".
    Nachteil : höhere Empfinfdlichkeit, Störanfälligkeit gegen innere und äußere Einflüsse, Kompatibilitätsprobleme zu entsprechender Hardware,Qualitätseinbußen,.......etc.

    Die Tabelle auf wikipedia erklärt einiges .....

    DVB-T ? Wikipedia
    gruß spaceman
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    So wie deren Anzahl in den letzten Monaten wieder abgenommen hat, glaube
    ich nicht daran.

    Mein Kanal 27 funktioniert auch wieder, der DVB-T-Receiver im TV hat mich
    genarrt:

    Kein Programm mehr, Signalstärke 0.

    Dann habe ich trotz 0 Signal einen Sendersuchlauf für diesen Kanal gemacht
    und siehe da: Alle Sender da, wieder 100% Signalstärke. :confused:

    :winken:
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Da hat das Programm mal wieder durch Null dividiert und nicht weitergewusst.
     
  4. Fritz18

    Fritz18 Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Woran liegt es eigentlich, dass die Sendeleistung des Kanal 39 im Vergleich zu den anderen Kanälen so erheblich geringer ist, dass über eine aktive Zimmerantenne im Norden von Berlin das Vierte & Co nur in so geringer Signalstärke empfangen werden können, dass sich nur Klötzchen bilden und man ab und zu mal ein paar Wortfetzen erhaschen kann. Alle anderen Kanäle, einschließlich K 59 sind empfangstechnisch kein Problem.
     
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Es sind die Sendeparameter, Stichwort: 64-QAM.

    Damit erreicht man eine höhere Datenrate und es passen mehr Programme
    auf den Kanal, für einwandfreien Empfang ist allerdings auch ein "stärkeres"
    Antennensignal erforderlich. So gesehen lässt sich die Sendeleistung der
    bisherigen Kanäle (16-QAM) nicht mit Kanal 39 vergleichen.

    :)
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hmm, bei der Nachrichtentechnik bin ich mathematisch nie so recht durchgestiegen. Laut ETSI 300 744 Annex A benötigt ein 64-QAM Kanal ein um 5 dB besseres C/N (Carrier/Noise) als ein 16-QAM Kanal.

    Nun wird der Kanal 39 laut MABB aber vom Alexanderplatz mit doppelter Sendeleistung gegenüber den Kanälen 56 und 59 ausgestrahlt (10W vs 20W). Macht doppelte Sendeleistung nicht 6 dB aus? Dann müsste der Kanal 39 vom Alexanderplatz doch trotz höherer Modulation sogar noch etwas besser empfangbar sein als die Kanäle 56 und 59...?
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Doppelte Sendeleistung sind nur 3 dB, nicht 6 dB. Also ist der K39 insgesamt noch etwas schwächer als K56 oder K59 (zumindest was die Ausstrahlung vom Alex betrifft). Aber auch das ist alles nur Theorie, in der Praxis muss man auch mögliche Störer noch berücksichtigen. Dresden z.B. ist von Berlin ja auch mit 160km nicht gerade extrem weit entfernt. Dort sind zwar K56 und K59 auch vorgesehen, aber nur K39 in Betrieb.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Was ist denn mit der Empfangshardware? Bei DVB-C war es wohl so, dass ältere Empfänger nur 64-QAM richtig beherrschten und mit dem Empfang von 256-QAM so ihre Probleme hatten (obwohl laut Datenblatt unterstützt).

    Gibt es das gleiche Problem vielleicht auch bei DVB-T Empfängern, das manche einfach einen schlechten Tuner/Demodulator haben, der bei 64-QAM nicht so gut funktioniert wie bei 16-QAM...?
     
  9. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wenn ich mich nicht irre, läuft auf dem Vierten vormittags CNN...

    Hat jemand ne Idee? Habe das Problem bei zwei TVs. Aktualisierung der Sender hat nix gebracht, jetzt findet er auf den beiden Kanälen garnichts mehr. Alle anderen Sender bekomme ich wie immer sehr gut rein...
     
  10. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Du meinst sicherlich CNBC.
    CNBC läuft von Montag-Freitag, von 5-10Uhr auch über das Das 4..
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.