1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home und GEZ

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Jackda, 30. Oktober 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: T-Home und GEZ

    Was hat Fernsehkonsum mit fair oder sozial zu tun?

    Ich persönlich bin ein Gegener davon, dass für die gleiche Leistung unterschiedliche Gebühren berechnet werden (sollen).

    Arbeit muss sich lohnen. Auch in Deutschland!

    Mac_
     
  2. Endymion

    Endymion Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2009
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Techwood Natus X 832
    X 301 T
    AW: T-Home und GEZ

    Also ich finde Fair wäre das Ganze nur, wenn sie es wie Sky machen. Einen Dekoder für alle, die die Programme sehen wollen.

    Dann könnte man sich selber überlegen, ob man die Programme sehen will oder nicht. Wer kein Interesse daran hat, braucht nicht zu zahlen und gut ist.

    Vielleicht könnte man dann sogar ne Art Fußball EM oder Fußball WM-Karte verkaufen, da auf diese Veranstaltung sicher auch die Jüngeren nicht verzichten wollen.

    Das wäre auf jeden Fall fairer, als von allen Geld zu verlangen, egal ob sie überhaupt je mal nen öffentlich rechtlichen Kanal einschalten.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home und GEZ

    In der Theorie. In der Praxis aber wünsche ich niemandem, invalide oder dauerhaft arbeitslos zu werden. Absolute Sicherheit sowie Lebens-Arbeits-Stellen gibt es nicht mehr. Und insofern finde ich die Solidargemeinschaft OK. Es ist ja auch bis auf Liechtenstein und Monaco europaweite Praxis. Das sie die Modalitäten ändern wollen, ist bekannt. Aber eine Verschlüsselung einzuführen, bedingt erstmal einen Haufen Geld für den Verschlüsselungs-Erfinder (Kudelski und Konsorten), denn die machen das auch nicht kostenlos. Des Weiteren erstmal auf 8 Mrd. Einnahmen verzichten. Dann die Haufen Kohle für den Verschlüsselungs-Lizenzgeber. Dann die technische Umstellung. Dann das Verbuchen von einem Haufen Mindereinnahmen zu Lasten sozial schwacher. Dann die Infrastruktur und die Kosten für 35 Millionen Haushalte. Auch dies kostet Millionen, wenn nicht gar Milliarden, bloss weil einzelne zu geizig sind, Rundfunkgebühren zu zahlen, was europaweite Praxis ist. Dies würde einen halben Weltuntergang bedeutet, weil die ÖRs weniger Geld zur Verfügung hätte, und ausser Pay-TV keine Alternative für privates Trash-TV zur Verfügung stünde. In Zeiten der Wirtschaftskrise freiwillig auf Geld zu verzichten, und Tausende von Arbeitsplätzen vernichten, bloss weil Einzelne zu geizig sind, halte ich für kontraproduktiv!:winken:
     
  4. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: T-Home und GEZ

    @krimigino bezahlt Ihr erstmal beide Eure GEZ-Gebühren, dann nimmt Dir evtl. jemand diesen Kommentar ab.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home und GEZ

    Unsere Gebühren sind bezahlt. Sie werden vom Konto abgebucht. Ausserdem soll Dir es egal sein.:confused:
    Die fortwährende Beleidigung "krimigino" habe ich übrigens gemeldet. Es reicht mir jetzt!
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: T-Home und GEZ

    JaJa.......:D (Sagte Werner zum Meeester)
     
  7. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: T-Home und GEZ

    Und warum genau, soll ich Deinen Fernsehkonsum mitfinanzieren?

    Mac_
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home und GEZ

    Weil wir auch dieses für Dich tun...:winken:
     
  9. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: T-Home und GEZ

    @krimigino Es ist doch Dein Forumsname. Aber anscheinend nutzt Du das Internet noch nicht so lange. Man merkt es ja, dass Du auch das Kürzel Mod. als Verunstaltung ansiehst.

    Übringens bei nicht verheirateten Lebensgemeinschaften müssen beide natürliche Personen die GEZ Gebühren zahlen. Deshalb lieg uns nicht auf der Tasche und ruiniere unsere Wirtschaft.

    P.S.: Ich hab Dich auch schon gemeldet, aber bei der GEZ *hohohoho*
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home und GEZ

    5. Welche Gebührenpflicht besteht in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?

    In einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft sind für die gemeinsam genutzten Geräte Rundfunkgebühren nur für ein Radio, ein Fernsehgerät oder ein neuartiges Rundfunkgerät zu zahlen. Für den Partner, der für die gemeinsam genutzten Geräte Rundfunkgebühren zahlt, gelten seine weiteren Geräte in der Wohnung und/oder im Kraftfahrzeug als gebührenfreie Zweitgeräte (für Baden-Württemberg siehe die Informationen des SWR).

    FAQs

    Mein Forenname ist kimigino.

    Danke für das Gespräch!:confused:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.