1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Plus-Angebot auf Sendung - Erster RTL-Film in nativem HDTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. November 2009.

  1. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: HD-Plus-Angebot auf Sendung - Erster RTL-Film in nativem HDTV

    Tja, das ist die Frage, ob man analoges mit digitalem vermischen sollte. Analoges PAL bedeutet 625 Zeilen, digitales PAL wird als etwas mit 576 Zeilen verstanden.
    Auch lässt sich 1250 schwer durch Acht teilen (sichtbar waren 1152 Zeilen, da passt alles).
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: HD-Plus-Angebot auf Sendung - Erster RTL-Film in nativem HDTV

    Das heißt dann später in der Fachpresse full- fuller-overfull-HD. :LOL::D
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD-Plus-Angebot auf Sendung - Erster RTL-Film in nativem HDTV

    Und genau das ist ein Trugschluss, der Unterschied ist immer sehr gut erkennbar, wenn das Verhältnis von Sitzabstand zur Bildschirmgröße stimmt. Bei meinem 40" sehe ich den Unterschied zwischen 720p und 1080p sofort, wenn ich auf etwa 80cm heran gehe. ;)
    Und genau das ist eben der Punkt, diese Auflösungen sind einfach für viel größere Bildschirme gedacht, und wenn sich hier dann Leute melden die ernsthaft fragen ob man HDTV überhaupt braucht, weil sie auf ihren 32" Full-HD TV in 3m Entfernung kaum einen Unterschied sehen, dann sagt das eigentlich alles.

    Daran wird am Ende auch HD+ scheitern, denn wie will man jemanden dazu überreden Geld für etwas auszugeben was er in den meisten Fällen (durchschnittlicher Sitzabstand und Fernseher) nicht einmal sieht?

    Der Wunsch nach eingeblendeten Informationen über die Bildqualität ist in meinen Augen geradezu absurd. Da empfehle ich einen Full-HD Aufkleber oben links in der Ecke und fortan gibts nur noch Full-HD und zwar überall, und das fast umsonst. :D

    Gruß
    emtewe
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HD-Plus-Angebot auf Sendung - Erster RTL-Film in nativem HDTV

    Wobei dies im Moment daran liegt, das es keinen Receiver mit Aufnahmefunktion gibt. Erst mit dem Technisat oder Humax ICord wird sich das ändern.

    Das klingt nach dieser Netzwelt Geschichte, die eher komisch klingt. So gibt es das Update noch gar nicht (die Module gibt es erst nächstes Jahr) und das Update beim HD Fox kam auch ohne Karte.

    Ich sehe das so wie Horud, das es wegen dem Simulcast nicht geht.

    Für ein anderes Programm, da in dem Fall nicht nur ein weiteres Verbreitungsweg vorhanden wäre, sondern eine anderes Programm.

    whitman
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: HD-Plus-Angebot auf Sendung - Erster RTL-Film in nativem HDTV

    Wenn man beim analogen Pal die "Helferzeilen" für VT u.ä. abzieht bleiben auch 576 übrig.
    Aber du siehst das wir uns schon dran gewöhnt haben Namen die für ein Farbsystem wie Pal stehen für unsere TV Norm zu benutzen obwohl es nichts damit zu tun hat. :LOL:
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: HD-Plus-Angebot auf Sendung - Erster RTL-Film in nativem HDTV

    Wenn RTL eine "ungeschnittenere" Version früher bringen will, muß RTL erst mal den JS von der zuständigen Behörde prüfen und absegnen lassen. Dafür bekommen die dann ne Erlaubnis, die man auch als Lizenz bezeichen kann ;)

    Was interessieren hier in D die österreichischen Bestimmungen, gerade was den JS angeht? :confused: Der ORF braucht keine deutsche Lizenz...


    Und jetzt? Es geht doch darum, dass RTL dann nicht mehr SD und HD simultan ausstrahlen könnte, also entweder völlig anderes Programm, oder Werbeverlängerung was weiß ich bei HD oder oder. Und damit ein neues, eigenständiges Programm hätte.
     
  7. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: HD-Plus-Angebot auf Sendung - Erster RTL-Film in nativem HDTV

    D.h. du würdest weder zwischen hochgerechnetem und original vorliegendem HD, noch zwischen den verschiedenen Normen (1080, 720)unterscheiden? Auch eine Variante. ;)
     
  8. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: HD-Plus-Angebot auf Sendung - Erster RTL-Film in nativem HDTV

    Also ich hab einen 60'' Pioneer Plasma (gross genug?), und habe die subjektive Empfindung, dass 1080i klarer (glänzender) rüberkommt, als 720p. Mein Beitrag von vorhin sollte lediglich aussagen, dass der Unterschied auf einer hochwertigen Anlage nicht so ins Gewicht fällt. :)
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD-Plus-Angebot auf Sendung - Erster RTL-Film in nativem HDTV

    Ich merke es auch erst bei Vollpixeldarstellung. In diesem Modus wird jedem Pixel des Panels exakt ein Bildpunkt eines Full-HD Signals zugewiesen. Eine 1920x1080 Bluray Disk sieht dann auf 1920x1080 Pixeln wirklich atemberaubend aus, die Bildschärfe ist sensationell.
    Schon das BBC HD Programm, mit 1440x1080i sieht spürbar schlechter aus als eine gute Bluray Disk. ARD und ZDF mit 720p sowieso.

    Aber wie gesagt, um diese Unterhschiede wirklich deutlich zu sehen muss ich im Vollpixelmodus recht nah sitzen. Bei normalem Sitzabstand von 1,5-2m relativiert sich das schon bei 40".
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: HD-Plus-Angebot auf Sendung - Erster RTL-Film in nativem HDTV

    Wenn es die Werbestrategen glücklich macht kann man ja noch ein Kürzel wie HDTV 720p dran hängen.
    Aber nicht so was nichts sagendes wie full-HD (oder DVD Qualität, CD Qualität).
    Das hat doch nur dazu geführt das die Mehrheit meint sie sehen full-HD weil es ja am neuen Flachmann dran steht auch wenn sie den eingebauten analog Tuner benutzen. :eek: