1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Blue7, 21. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Letzte Woche eröffnete mir mein Nachbar, dass er sich einen HDTV-Receiver gekauft hätte. Er habe extra darauf geachtet, dass das Gerät HD+-fähig sei und sich daher den HD-FOX von Humax gekauft.

    Ich denke auch, dass er sich die Smartcard ordern wird, um die Privatsender in HD sehen zu können, da die Karte ihn nichts kosten wird und das erste Jahr ja eh kostenfrei ist.

    Er nutzt seit 2005 einen SD-Twin-PVR und wird diesen auch weiter für SD-Aufnahmen nutzen. Er hat jetzt aber den zweiten Tuner durchgeschleift, um ein Sat-Kabel für den HD-FOX zu haben.

    Ich bin echt gespannt, ob er ab November 2010 dann in den weiteren Empfang der Sender investieren wird.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.620
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Natürlich nicht!
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ich könnte mir schon vorstellen, dass er es tun würde. Erst mal aber kann er ja ein Jahr testen. Bis dahin ist das Angebot bestimmt auch umfangreicher.

    Auf der Internetseite von Sonnenklar.TV ist ja zu lesen, dass die analoge Sat-Verbreitung am 01.01.2010 Geschichte ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass P7S1 den Transponder dann für ihre HDTV-Aktivitäten bekommt.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.620
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Dann hätte er aber mehr Geld als Verstand.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Verstand hat er ne ganze Menge. Soller selbst entscheiden, obs ihm das wert ist. Aber bis dahin ist ja noch viel Zeit.

    Ich persönlich werde auf keinen Fall in HD+ investieren. Der Mehrwert ist für mich auch nach der Aufschaltung von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel 1 in HD nicht gegeben. Entweder, sie funktionieren über Sky mit meiner jetzigen Hardware - und das ohne Zusatzkosten, oder ich verzichte dankend.
     
  6. DasKleine

    DasKleine Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Wir werden auf alle Fälle HD+ boykottieren!

    Und dabei geht es uns hauptsächlich nicht ums Geld, sonst würden wir auch kein Sky abonnieren.
    Menschen, die bereit sind, Geld für Pay-TV auszugeben, weil sie es sich leisten können, sind eben oftmals beruflich ziemlich gefordert. Es funktioniert dann im Alltag einfach nicht, dass man sich Punkt 20:15 Uhr vor die Glotze hockt. Für uns ist zeitversetztes Fernsehen und private Aufnahmen unabdingbar, sonst würden wir nämlich für ein Produkt zahlen, von dem wir definitiv nichts hätten.

    Beispiel 1:
    Fängt ein Film 20:15 Uhr an, läuft dann wegen Werbeunterbrechungen bis 22:30 oder gar bis 23:00 Uhr, dann wären wir ohne zeitversetztes Fernsehen und ohne Überspringen der Werbung doppelt "bestraft". 20:15 Uhr funktioniert bei uns meistens nicht, es wird meistens 20:30 oder etwas später. Selbst wenn wir um 20:15 Uhr anfangen könnten, hätten wir gar nicht die Chance, den Film MIT Werbung zu Ende zu sehen, weil wir spätens um 22:15 Uhr schlafen müssen - der Wecker klingelt morgens für meinen Mann um 04:30 Uhr und für mich um 05:30 Uhr.

    Beispiel 2:
    Bei Sky haben wir einmal darauf hingewiesen: Wenn Ihr irgendwann Kopierschutz einführt bzw. zweiversetztes Fernsehen unterbindet, dann seid Ihr uns als Abonnenten los.
    Darauf meinte der nette Sky-Mitarbeiter, dass doch die Filme auch noch zu anderen Zeiten laufen, z.B. 1 Stunde später, am nächsten Tag noch einmal um 20:15, und noch viele weitere Male zu ganz unterschiedlichen Zeiten.
    Was nützt uns eine Wiederholung um 21:15 Uhr? Die ist für uns zu spät!
    Was nützt uns eine Wiederholung am Dienstag um 14:30 Uhr oder am Donnerstag um 4:20 Uhr?

    Ich denke, die kapieren es echt nicht, dass es hier nicht um Leute geht, die massenhaft DVDs brennen wollen, um sie für den Schwarzmarkt kopieren zu wollen. Diejenigen, die das vorhaben, die werden immer einen Weg finden, um ihre Raubkopien herzustellen.
    Die Maßnahmen treffen am Ende die Kunden und - wenn sie nicht besser nachdenken, die Pay-TV-Anbieter selbst. Wer wird denn weiterhin für Pay-TV so viel Geld ausgeben, wenn er seine Lieblingsfilme nicht ansehen kann und darf, wann er will? Die Folge wird für uns sein, dass wir dann lieber Kauf-DVDs kaufen werden. Das wird die Film-Studios freuen, aber die Pay-TV-Anbieter werden pleite gehen. Das ist meine Prognose.

    Gruß DasKleine
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.620
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Darauf wird es hinauslaufen.
     
  8. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Genauso ist es. Die Wünsche der Zuschauer interessieren nicht. Sonst würde man zu Vermarktungsmodellen kommen, mit denen beide Seiten leben können.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.620
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Dann werden die Anbieter und Rechteinhaber wirtschaftlich scheitern. Immer wieder.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.005
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Warum DVD's kaufen, wozu gibts Video Online-Versand oder Videotheken, das ist preiswerter (außer bei besonders wertvollen Filmen, die sollte man kaufen).

    Eine Nutzung der HD+ Plattform über die heutigen Sky-Karten wird es nicht geben (RTL und Pro7 wollen das nicht), und Sky wird sich an den neuen Gängelfunktionen bestimmt nicht beteiligen
    (HD+ Plattform mit HD+ -Receiver / CI+ und Zwangs-Nutzung einer HD+ Pay-TV Karte),
    Sky hat berechtigte Angst vor einer grossen Kündigungswelle (die Sky-Abonnenten akzeptieren keine zusätzlichen Gängel-Aktionen).

    :winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.