1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Liebe Community!

    Kreisel schrieb:
    Seit über einem Jahr bin ich auf der Suche nach dem Mehrwert von T-Home-Entertain.

    [​IMG]

    Das ist bei Unitymedia anders. Da gab es immer einen Mehrwert in der Programm-Auswahl, aber ich habe dann entschieden, dass die Kosten für einen UM-Kabelanschluss in keiner Relation zu diesem Mehrwert stehen und dass es sich deshalb aus finanziellen Gründen für mich in keiner Weise rechnet, UM-Kabelkunde zu werden.

    Bei T-Home haben wir die Situation, dass es aktuell für mich als Satelliten-Kunde mit Pay-TV-Abo (Sky Deutschland HDTV-Paket bzw. Bestandskunde) in Sachen Programm-Auswahl bei T-Home keinerlei Mehrwert gibt.

    Nichts, gar nichts. [​IMG]

    Nehmen wir an, es gibt keine Einigung zwischen Sky und RTL, aber RTL HD kommt bei THE ins kostengünstige Basis-Paket. Dann hätte THE erstmals einen Mehrwert gegenüber Satellit.

    Sollte aber das eintreffen, was Southkorea prophezeit, nämlich dass RTL HD bei THE in einem kostenpflichtigen Premium-Paket erscheint, dann habe ich wieder das Problem mit der Rechenaufgabe...

    dann rechnet es sich nicht.

    So war das gemeint. [​IMG]

    Weiter geht's mit dem Zitat von Kreisels Posting:
    Ich will versuchen, etwas Struktur in diese Sache zu bringen.

    Für jeden Forums-Kollegen, der hier mitliest, stellt sich doch folgende zentrale Frage:

    Wie kann ich meinen täglichen Fernseh-Abend *SCHÖNER* gestalten?

    Dabei handelt es sich um drei ganz unterschiedliche Themenkomplexe, die gerne vermengt werden, die man aber eigentlich völlig unabhängig voneinander betrachten sollte.

    Diese drei Themenkomplexe lauten:

    1.) Kann ich *HIGH DEFINITION* geniessen?

    2.) Kann ich *ATTRAKTIVE PAY-TV PROGRAMME* schauen?

    3.) Kann ich zusätzliche *WERBEFREIE, KOSTENLOSE, UNVERSCHLÜSSELTE* und *DRM-FREIE* Fernsehprogramme *MIT HOHEM UNTERHALTUNGSWERT* schauen?


    Ich bin dagegen, diese drei Themenkomplexe durcheinander zu werfen, obwohl gerade Kimigino das gerne tut. Da wir hier ein technisches Forum sind, werde ich vor allem zu den technischen Voraussetzungen Stellung nehmen.

    Fangen wir mit dem ersten Punkt an:

    Die Mehrheit der Menschen, die sich in diesen Thread einklinken und dieses Posting lesen, sind entweder schon T-Home Entertain-Kunden, oder sie beschäftigen sich ernsthaft mit dem Produkt und sind deshalb das, was man im Marketing "Kaufinteressenten" nennt.

    Aus Sicht eines T-Home-Kunden mit Standard 16000er Internet-Zugang (wobei dieser Typ THE-Kunde in exemplarischer Weise durch den sehr geschätzten Forums-Kollegen Kimigino repräsentiert wird) gibt es

    *ZWEI* Möglichkeiten, wie ich "High Definition" gucken kann:

    1A.) Ich bestelle zu meinem vorhanden THE-Anschluss als kostenpflichtige Zubuch-Option das Produkt VDSL 25.

    Hierdurch entstehen monatliche Kosten in Höhe von 10 €, wobei sich noch die Frage stellt, ob es bei Bestellung dieser Option zu einem Neustart des Vertrages mit neuen 24 Monaten MVZ kommt. (Weiss das jemand?)

    *ODER*

    1B.) Ich nehme zusätzlich zu meinem vorhandenen THE-Anschluss einen weiteren Vertriebsweg in Anspruch, wobei es sich um Kabel oder Satellit handeln kann. DVB-T fällt aus, weil in Deutschland kein HDTV über die Antenne gesendet wird. In anderen Ländern ist das zum Teil erheblich anders.

    Bei Punkt 1 geht es also um die Fragen:
    1a) Ist VDSL bei mir verfügbar?
    1b) Sind Kabel und / oder Satellit verfügbar?

    Für unseren Kollegen Kimigino sehen die technischen Voraussetzungen an seinem jetzigen Wohnort im Kreis Mettmann / Regierungsbezirk Düsseldorf wie folgt aus:

    1a) VDSL ist verfügbar.
    1b-1) Kabel ist *NICHT* verfügbar
    1b-2) Satellit ist verfügbar


    Der Kollege hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass seine Satelliten-Gemeinschaftsantenne technisch veraltet ist. Die Antenne empfängt nur die Orbitposition 19 Grad Ost und auch davon nicht alle Programme, sondern nur solche, die unterhalb einer Cut-Off-Frequenz von 11900 MHz liegen. Diese Cut-Off-Frequenz berechnet sich aus der LOF von 9750 plus der Receiver-ZF-Obergrenze von 2150. Rechenaufgabe: 9750 + 2150 = ?

    Wie Usul richtig in die Diskussion eingeworfen hat, wissen wir auch nicht, wie sich das Verteilnetz im Haus mit den höheren Frequenzen herumschlägt.

    Unstrittig ist - unter Berücksichtigung des Sachvortrages aller Kollegen, die sich zu diesem Thema geäussert haben - dass die derzeit unverschlüsselten HDTV-Programme arte HD, Anixe HD, Das Erste HD und ZDF HD bei Kimigino in der Wohnung ankommen. Auch die verschlüsselten HDTV-Sender RTL HD, Vox HD, ORF HD, National Geographic HD (D), Disney Cinemagic HD (D), History HD (D), Canal + España, Canal + Deportes HD und Canal + Dcine kommen bei Kimigino in der Wohnung an, aber der Kollege hat derzeit für diese Programme keine Smart Cards, und es ist hier auch nicht bekannt, dass er anderweitige Zugangsmöglichkeiten nutzen möchte.

    Im Vordergrund stehen deshalb die o.g. vier unverschlüsselten HDTV-Programme, die für den deutschen Markt bestimmt sind.

    Kein einziger Forums-Kollege hat hier in diesem Thread in den letzen zwei Wochen irgend welche Sachargumente ins Felde geführt, die geeignet wären, Zweifel an der Empfangbarkeit der 4 HDTV-Sender im Hause K. zu wecken.

    Ich verweise auf das oben zitierte Posting von Kreisel. Der hat zwar einiges durcheinander geworfen und anderes falsch dargestellt, aber in einem Punkt sind wir uns einig:
    Lieber Kimigino,

    das ist der entscheidende Satz. Auch Kreisel bestätigt Dir, dass es so ist, wie ich es Dir schon die ganze Zeit erzählt habe.

    Du kann arte HD, Anixe HD, Das Erste HD und ZDF HD schon heute bzw. ab Februar 2010 sehen, ohne dass irgend welche Umbau-Massnahmen an der Antenne erforderlich wären.

    Begründung: arte HD, Anixe HD, Das Erste HD und ZDF HD senden im Low-Band, und die digitalen Sender im Low-Band kann man natürlich auch über die Gemeinschaftsanlage sehen, über die Kimi versorgt wird.

    Das ist Fakt.

    Lieber Kimigino,

    nachdem ich jetzt Schützenhilfe von Kreisel bekommen habe, glaubst Du es jetzt endlich?

    Vergleiche dazu meine Frage aus einem früheren Posting:
    Mischobo weist allerdings darauf hin, dass Anixe HD in Zukunft verschlüsseln könnte. Das ist Spekulation.

    Die meisten Voraussagen von Mischobo zum Thema Verschlüsselung waren falsch oder gehören sogar in die Gruppe "Rohrkrepierer" (Stichwort: €ntavio-1), aber der Vollständigkeit halber will ich auf dieses mögliche Szenario hinweisen.

    Kimigino hat die Wahl: Er kann *DREI* Dinge tun.

    1. VDSL bestellen und HDTV über VDSL gucken.


    Kommentar: Das ist eigentlich die logische Konsequenz, die ich von einem "Apostel" erwarten würde

    2. Einen HDTV-fähigen Satelliten-Receiver zum Sonderpreis kaufen, an die vorhandene Satelliten-Gemeinschaftsantenne anschliessen und damit HDTV gucken

    Kommentar: Das ist auf jeden Fall die preiswerteste Lösung.

    3. Seine HDTV-Verweigerungshaltung fortsetzen.

    Kommentar: Dies ist ein Technik-Forum. Die weit überwiegende Mehrheit der Teilnehmer befinden sich im Konsens, dass HDTV eine schöne Sache ist. Siehe dazu auf der vorigen Seite auch mein Zitat aus dem Posting von Southkorea:
    ARD und ZDF zeigen jeden Monat Top-Spielfilme. Ich erinnere mich z.B. an "The Departed" im ZDF. Diese Kino-Knaller wird es in Zukunft über Satellit in High Definition geben, und zwar ohne Digital Rights Management. Man kann z. B. - entsprechende Hardware vorausgesetzt - die HDTV-Sendungen von ARD und ZDF direkt auf dem Computer aufzeichnen und für die Ewigkeit archivieren.

    Wenn ich hier als Sprecher der HDTV-Fraktion auftrete und Kimigino dazu rate, den HDTV-Empfang zu nutzen, dann tue ich deshalb, weil ich davon überzeugt mit, dass der Kollege mit HDTV auf Dauer ein schöneres Fernseh-Erlebnis haben wird.

    Natürlich rate ich auch Kugel zum Umstieg!

    [​IMG]

    Mir ist es persönlich egal, ob Kimigino sich nun VDSL bestellt oder sich einen geeigneten Satelliten-Receiver kauft. Ich will, dass er es schön hat, und beide Wege führen zum Ziel.

    Ich weiss, was ich tun würde. [​IMG]

    Bei diesem ersten Kapitel geht es nur um HDTV. In dieser Sache rate ich Kimigino nicht, T-Home Entertain zu kündigen. Vielmehr bin ich dafür, dass der Apostel "seinem" Produkt treu bleibt und weiter THE-Kunde bleibt.

    Die zusätzliche Nutzung von HDTV über Satellit fällt unter das Sprichwort "The Best of Both Worlds".

    Ohne Umbaumassnahmen ist Kimiginos Sat-Antenne kein vollwertiger Ersatz für T-Home Entertain, sondern lediglich eine kostengünstige Alternative zum (teuren) VDSL- Anschluss.

    Ich hoffe, der Sachverhalt ist jetzt allen Kollegen klar. Wenn es noch Fragen gibt, beantworte ich diese gerne.

    %%% schnipp %%%

    Das ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um eine Pause einzulegen. Zu den Punkten 2) und 3) nehme ich zu einer späteren Gelegenheit Stellung.
     
  2. frankmuc

    frankmuc Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    46" Full HD 3D Samsung, IPTV, VDSL50
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Genau und da dies mit HD+ bei Entertain nie realisiert werden wird, steigt SAT1/Pro7 Gruppe dann komplett bei Entertain aus...
     
  3. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    "Natürlich rate ich auch Kugel zum Umstieg!"

    Umsteigen nicht, aber zusteigen.

    Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich UM-Kabel zum 1.7. kündigen werde und für den Sky-Vertrag meines Sohnes SAT installieren will; natürlich werde ich das auch als backup für THE selbst nutzen. HD ist für mich im Moment kein Thema, weil ich

    a) nur einen kleinen (51er) Fernseher aufstellen kann, die 22er LCD´s überzeugen mich wenig

    b) ich im im Gegensatz zu Kimi dem TV sehr selten meine Hauptaufmerksamkeit widme; es ist mehr eine "Nebenbei-Aktivität"

    C) habe ich seit einiger Zeit eine erhebliche Sehstörung, die mir manch optischen Genuss verleidet :)

    ARD und ZDF sehe ich auch jetzt ziemlich selten, meine Lieblingssender sind B3@, Phönix, arte, diverse Doku-Sender, TNT, 4, SciFi, BuLi, F1 hätte ganz gerne, aber nicht zum Sky-Zwangspreis.

    Für Kino-Schinken, so schön sie auch sein mögen, steht mir nur sehr selten die ungeteilte Aufmerksamkeits-Zeit zur Verfügung. Ich komme in der Regel erst gegen 22.00 Uhr nach etwa 6 Stunden ehrenamtlicher Trainer-Aktivität nach Hause, meist auch am Wochenende. Da bleibt zum entspannten Filmgenuss nicht viel übrig.

    Für mich gibt es, obwohl Technik-Freak, wichtigere Dinge im Leben als HDTV.

    Von HD abgesehen, vermisse ich bei SAT aber immer noch den "Mehrwert", es gibt nach meiner Kenntnis nur wenige FTA-Programme, die ich über 19,2 empfangen könnte, die nicht auch im THE-Paket mit drin sind.

    Habe ich welche (deutschsprachigen) übersehen?

    Aber wie geschrieben, SAT wird im Frühjahr kommen ...

    ---------------------

    Übrigens: Glückwunsch zu deinen Formulierungskünsten. Ich bezweifle zwar, dass dir wirklich Kimis Wohl am Herzen liegt, dein Stil erinnert mich eher an einige Politiker, die mit geschliffenen Worten den Leuten weismachen wollen, sie wollten nur deren bestes.

    Außerdem hast du diesmal auf zynische Seitenhiebe verzichtet; die hast du auch nicht nötig.

    Von der Sache her könnte ich dir nirgends widersprechen; Respekt!
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Re: Fragen zu T-Home Entertainment

    Soweit ich möchte, antworte ich.

    Ja, ich setze die HD-Verweigerung fort.

    Nix gegen ARD und ZDF. Aber Spielfilme dort interessieren mich eher selten. Auch wenn sie gut sind, sie kommen in der Regel nachts und die EPGs werden dort spärlich aktualisiert. Will heissen, Filme kommen oft nicht oder unpünktlich. Da lobe ich mir die digitalen Drittsender, Arte, 3sat und die Dritten. Obwohl Bayern auch ein Lotteriespiel ist.

    Da lobe ich mir Pay-TV, und zwar ohne HD, etwas anderes zusätzliches interessiert mich nicht. Wenn Du damit ein Problem hast, ist das Dein Problem, nicht meins!:love:
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.005
    Zustimmungen:
    4.488
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ich weiß auch garnicht, warum Octavius hier überhaupt HDTV aufführt. Schon mehrmals war von dir zu lesen, dass dich HDTV derzeit nicht interessiert. Bei dir geht es darum, dass du gerne wieder die SD-Programme von Sky sehen möchtest. Die meisten Sky-Programme sind mit dem jetzigen, technischen Stand der Sat-Anlage nicht schaubar, also lohnt sich für dich ja auch die Investition in einen DVB-S-Receiver nicht. Octavius hat also völlig an deinen Bedürfnissen vorbei geschrieben.
     
  6. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Mach aber nicht den selben Fehler wie ich. Ich hab mich auch erst mal auf den Humax ICord konzentriert und auch gekauft. Und sie ist ja auch nicht schlecht (natürlich nicht die zertifizierte Version).
    Dann aber hab ich herausgefunden, was die Dreambox DM 8000 alles kann und die Humax war auf einmal nicht mehr so interessant.
    Die Dreambox kostet zwar etwas etwa 1000 €, aber mir ist es Wert. Hab sie jetzt bestellt.
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hm. Da hättest du aber mit der HD800 genauso viel Spaß. :D

    Günstiger und auch recht gut auszubauen. Jede Menge Unterstützung durch die Community. ;) Aber ich will nicht über die 8000er meckern, diese ist auch erste Sahne.
     
  8. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Nein, zu wenig Tuner. Ich nehme viel auf, da brauch ich schon 3 oder 4 Tuner.
    Aber genug davon, hier ist THE das Thema.
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Kreisel,

    ich versuche, hier etwas Struktur reinzubringen. Deshalb will ich die drei wesentlichen Themenkomplexe nicht miteinander vermengen, sondern getrennt voneinander betrachten.

    Diese drei Themenkomplexe lauten:

    1.) Kann ich *HIGH DEFINITION* geniessen?

    2.) Kann ich *ATTRAKTIVE PAY-TV PROGRAMME* schauen?

    3.) Kann ich zusätzliche *WERBEFREIE, KOSTENLOSE, UNVERSCHLÜSSELTE* und *DRM-FREIE* Fernsehprogramme *MIT HOHEM UNTERHALTUNGSWERT* schauen?


    Du willst mit mir über Sky TV diskutieren. Das ist aber Kapitel zwei aus o.g. Struktur-Inhaltsverzeichnis. Wir können da gerne drüber diskutieren - aber nicht heute.

    Heute bin ich in diesem Forum als HDTV-Missionar unterwegs. [​IMG]


    Deshalb nur ganz kurz zwei Vorbemerkungen zu Deiner Sky-TV-Diskutiererei:

    1.) Du hast in Deinen Postings entweder einen Denkfehler oder einen Rechenfehler drin, und Deine schlecht recherchierten Statements werden nicht dadurch besser, dass Du sie wiederholst.

    Mehr dazu an einem anderen Tag.

    2.) Wenn Kimigino weiterhin das Sky Fernsehen gucken wollte, würde er sich an den Sky Installationsservice wenden. Wir haben inzwischen eine Rückmeldung von Sonic, dass das ganz wunderbar geklappt hat.

    Der erste Schritt wäre, dass Kimigino sich mit den Jungs in Verbindung setzt. Dazu muss er das Telefon in die Hand nehmen. Das macht er aber nicht.

    [​IMG]

    Es ist relativ offensichtlich, dass der Sky Installationsservice Geld zu verschenken hat - genau wie die Firma Metro, die mir Ende des Monats 50 € schenken will. Wenn K. das geschenkte Geld nicht haben will, dann ist das sein Bier. Wir - und damit meine ich alle, die ihn auf den Sky Installationsservice hingewiesen haben - können ihn nicht zu seinem Glück zwingen.

    [​IMG]

    Jetzt zurück zu HDTV.

    Lieber Kugel,

    Auch Dich bitte ich um etwas Geduld. Wenn Du Dich wirklich für die Vorteile des Satelliten-Fernsehens interessierst (Stichwort "Mehrwert" ...), dann kannst Du natürlich jederzeit im Satelliten-Forum einen Thread aufmachen und dort nachfragen.

    Da ich nicht immer das ganze Forum im Blick habe, schick mir bitte eine PN und teile mir mit, wie Dein neuer Thread heisst. Ich verspreche, dass ich mich dort in den nächsten Tagen in die Diskussion einschalte.

    Was meine Motivation angeht:

    Mit der Akzeptanz von HDTV ist das so eine Sache.

    Ich habe wiederholt geschrieben, dass mein Lieblings-Fernsehsender auf der Frequenz 12285 V auf der Orbitposition 28 Grad Ost unterwegs ist. Dort läuft z.B. jeden Mittwoch abend die neue US-Smash-Hit- Krimiserie "NCIS Los Angeles".

    Vor und nach Folge 3 gab es jeweils einen Werbespot zu sehen, der in etwa folgenden Text trug:

    "If you've got an HD Television and Sky Plus HD
    make sure you fully experience High Definition
    switch to Channel 1 - 7 - 0
    and enjoy your program even more
    in HD.


    Sinngemässe deutsche Übersetzung:

    "Wenn Sie einen HD-fähigen Fernseher haben und ein Sky-HD-Abonnement
    dann sorgen Sie bitte auch dafür, dass Sie das hochauflösende Fernsehen richtig erleben ...
    Schalten Sie um auf Kanal 170
    und geniessen Sie Ihr Fernsehprogramm noch schöner
    in HD."

    Warum senden die solche Werbung? Antwort:

    Weil es viele Menschen gibt, die
    1.) einen HDTV-fähigen Fernseher in der Wohnung haben
    2.) bei denen hochauflösende Fernsehprogramme aus der Antennen-Steckdose kommen

    ... und die aber trotzdem *KEIN* HDTV sehen.


    Zu diesen Menschen gehört auch Kimigino.

    Er hat 1.) einen HD-ready Fernseher
    2.) zur Zeit zwei, ab Februar 2010 vier HDTV-Programme, die in seiner Wohnung aus der Antennen-Steckdose kommen

    und trotzdem schaut er kein HDTV.
    Wie gesagt, Kimigino ist kein Einzelfall. Die Anzahl dieser Menschen ist so hoch, dass BSkyB deshalb eine spezielle Werbekampagne entworfen hat, die ich jeden Tag im TV sehe.

    Das Problem ist ja ein psychologisches:

    Kimigino hat zwei Jahre lang die Existenz seiner Satelliten-Gemeinschaftsantenne verdrängt.

    For the record: Kimigino ist unschuldig.

    [​IMG]

    Die technische Entwicklung, dass attraktive HDTV-Sender das Low Band benutzen, ist neu.

    Das hat sich mehrheitlich erst in diesem Jahr ergeben.

    arte HD ist neu.
    Anixe HD ist *UMGEZOGEN*

    ORF HD ist umgezogen (trifft jetzt nicht so ganz den Nagel auf den Kopf)
    Bei "Das Erste HD" und "ZDF HD" handelt es sich ebenfalls um Neuaufschaltungen, die den regulären Sendebetrieb erst in wenigen Wochen aufnehmen werden.
    RTL HD und Vox HD sind ebenfalls Neuaufschaltungen - offizieller Sendestart ist am kommenden Sonntag.

    Wir haben also eine *NEUE SITUATION*, an die sich viele Menschen - darunter auch Kimigino - erst langsam *GEWÖHNEN* müssen.

    Bis vor wenigen Tagen hat er standhaft bestritten, überhaupt die technischen Voraussetzungen zu haben, HDTV über Satellit sehen zu können.
    Bis heute fehlt die Bestätigung, dass er akzeptiert hat, dass er zum elitären Club der HDTV-Kunden dazu gehört.

    Sein Vermieter erfüllt die mietrechtlichen Verpflichtungen, seinen Mieter K. am neuen Fernsehvergnügen teilhaben zu lassen, indem er ihm die sechs für den deutschen Free-TV Markt wichtigsten HDTV-Signale (leider teilweise verschlüsselt - Stichwort RTL HD) in die Wohnung schickt.

    Das einzige, was K. fehlt, ist ein geeigneter HDTV-Receiver. Den kann er bei Saturn kaufen. Mit Sicherheit gibt es in der Vorweihnachtszeit supertolle Sonderangebote.

    Alternativ kann er auch eine Dreambox 500 kaufen. Die ist zwar teuer, hat aber ungeahnte Möglichkeiten.

    Insofern als K. aus seiner subjektiven Sicht von objektiv falschen Voraussetzungen ausgegangen ist, wissen wir nicht, ob seine HDTV-Verweigerungshaltung Bestand haben wird.

    Schliesslich sind "Das Erste HD" und "ZDF HD" noch gar nicht im Regelbetrieb. Wenn das richtig losgeht, werden Wogen der Begeisterung über dieses Forum herein schlagen.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass die Kimiginosche Verweigerungshaltung dann wegschmilzt wie ein Eiszapfen in der Frühjahressonne...

    [​IMG]

    For the record: HDTV *IST* schön.

    Kugel schrieb:
    Das ist aber sehr traurig.

    Magst Du mehr erzählen? Ggf. per PN? Was sagt der Mediziner? Kann man etwas machen?
     
  10. pop

    pop Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DSL 16+, Speedtofritz (noch^^), MR301, 10 Milliarden angezeigte FEC Fehler, keine Pixel
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.