1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Dies hatte ich im letzten Jahr schon mal das THT gefragt, die Antwort:

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...t-home-entertain-tv-archiv-4.html#post3150724

    (Da ging es aber mehr um das TV-Archiv)


    Siehe auch Docfred`s süffisanten Kommentar darunter. ;)
     
  2. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Naja, da muss man unterscheiden. Bei Unicast IPTV würde ich dir zustimmen, da könnte man einfach die Logfiles der Server verwenden. Bei Multicast siehts schon schwieriger aus. Wenn die STB nicht aktiv zurückmeldet, was sie für Streams abruft, gibts kaum eine Möglichkeit das rauszufinden. Multicast läuft eigentlich immer nur von Punkt zu Punkt, ähnlich dem gewöhnlichen Routing, allerdings mit dem Unterschied, dass jedes Paket nur einmal über die jeweilige Strecke läuft, egal wieviele es am andern Ende angefordert haben. Es gibt also keinen Punkt im Netz, der diese Daten ermitteln könnte. Man müsste dann schon an allen letzten Multicastreplikationspunkten diese Daten erfassen und sammeln. Ist aber auch nicht 100%ig, denn man kann nicht erfassen, wieviele Geräte hinter dem DSL-Router den Stream jetzt wirklich bekommen.
    Sinnvoller wäre da die Variante mit der STB, die das einfach an irgendeinen Server zurückmeldet. Da hat man dann aber auch das Problem, dass man zwar das Umschalten melden kann, doch was macht man, wenn jemand der STB einfach den Stecker zieht? :)
    Da müsste man schon regelmässige "Heartbeats" verschicken oder die Daten auf der STB sammeln und im Nachgang hochladen.

    Nö, oder hast du etwas entsprechendes unterschrieben?
     
  3. pop

    pop Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DSL 16+, Speedtofritz (noch^^), MR301, 10 Milliarden angezeigte FEC Fehler, keine Pixel
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das is im Allgemeinen schon richtig, dennoch findet ein Rückmelden der STB zur Multicastquelle statt, denn woher sollte die Quelle sonst wissen, ob sie den MC noch senden soll. Das Protokoll dafür ist IGMP. Regelmäßig schickt die STB ein join und bekommt vom entsprechenden Server ein Query. Aber für irgendwelche Statistiken wird das nicht genutzt.
     
  4. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    IGMP ist aber auf eine Broadcast-Domäne begrenzt (TTL = 1). Wie ich übrigens in meinen Ausführungen schon schrieb ;)
    Den IGMP Join bekommt also der IGMP Querier, nicht die Multicastquelle. Die Quelle streamt immer und ununterbrochen, egal ob 0, 1 oder 1Mio Leute den Sender schauen.
     
  5. pop

    pop Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DSL 16+, Speedtofritz (noch^^), MR301, 10 Milliarden angezeigte FEC Fehler, keine Pixel
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ja, ok vlt falsch ausgedrückt. Die Frage war ja ob die STB sozusagen einen Rückkanal hat, mit dem man irgendeine Statistik erstellen könnte und das tut sie per IGMP.
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Verstehe kein Wort. Aber die STB könnte auch einfach täglich ihr Protokoll (die STB weis ja wann sie welches Programm gezeigt hat) an den Server schicken, dann hätten die bei T-Home alle Daten die sie wollen, unabhängig von irgendwelchen <was auch immer ihr da redet> ;)

    Nicht immer gleich so kompliziert denken ;)

    cu
    usul
     
  7. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hab ich in meinem Ursprungspost ja auch schon erwähnt :D

    In dem Nachtrag gings nur noch mal darum, weshalb die andere Variante über die Multicasts eben nicht gescheit funktioniert. Die Multicast-Nachrichten der einzelnen STB sieht, einfach ausgedrückt, nämlich nur der DSL Router :)
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    wir sind Zeitzeugen: Wir erleben ein Stück Fernseh-Geschichte. Am Samstag kommender Woche startet RTL HD. Das ist ein neues Fernsehprogramm. Das hat es noch nie gegeben.

    Am Anfang findet dieses Experiment weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Es gibt kaum einen Forums-Kollegen, der RTL HD beim Sendestart sehen kann.

    Ich bin weiterhin ein Interessent für das Produkt T-Home Entertain: Ich überlege, ob ich dieses Produkt kaufen soll.

    Deshalb interessiert mich die Frage, ob es bei T-Home Entertain das neue Fernsehprogramm RTL HD zu sehen gibt.

    Werden die Entertain-Kunden in den Genuss des neuen hochauflösenden Fernsehprogramms kommen? Ja oder Nein?

    [​IMG]

    Wenn ja: zu welchen Konditionen? RTL rühmt sich, zum Free-TV zu gehören. Herr Urner verlangt ein "Zugangsgeld" für seine Plattform, vertritt aber auch die Auffassung, RTL HD sei Free-TV.

    Aus dem Statement von Will Urner folgt, dass die Deutsche Telekom das neue RTL HD unmöglich bei den Pay-TV-Programmen einordnen kann.

    Damit habe ich zwei spannende Fragen zu T-Home Entertain:

    1.) Wird RTL HD bei T-Home überhaupt kommen? Wenn ja: Wann?
    2.) In welches Paket wird RTL HD eingeordnet? Ist es Free-TV und kommt zu den anderen Free-TV-Sendern, oder soll es extra kosten?

    Das sind zwei zulässige Fragen, die in einrem Thread mit der sehr allgemein gehaltenen Überschrift "Fragen zu T-Home Entertain" sehr wohl on-topic sind.

    Ich habe Fragen zu T-Home Entertain, und vor gar nicht langer Zeit war es gerade Kimigino, der sich bemüht hat, Anfragen der Forums-Kollegen zu seinem Lieblingsprodukt zu beantworten.

    Aber der Wind hat sich gedreht, und Kimigino ist zur Zeit nicht sehr kooperativ.

    Am 4.10.2009 schrieb er hier in diesem Thread (Seite 146, Posting Nr. 2188), dass er sich aus dem TV-Archiv von T-Home erstmals eine HD-Sendung von "Anixe" angeschaut hat.

    Am folgenden Tag schrieb er (auf Seite 146 ganz unten):
    Docfred hat darauf hin eine Stunde später ein nicht sehr nettes Bild von 251 x 236 Pixeln Grösse ins Netz gestellt und dazu geschrieben:
    Ich habe mir dann erlaubt, mich in die Diskussion einzuschalten und Kimigino darauf hin zu weisen, dass es einen sichtbaren Qualitätsunterschied zwischen SDTV und HDTV gibt, und sehr zum Leidwesen von Docfred habe ich mir erlaubt, das am Beispiel von BBC HD fest zu machen - weil ich bei diesem Sender den Qualitäts-Vergleichstest mehrere hundert Mal selbst gemacht habe.

    Gleichzeitig habe ich in meinem Posting vom 7.10. geschrieben:
    Das ist meine persönliche Meinung, die hier im IPTV-Forum durchaus zulässig ist. Dazu stehe ich auch. Wort für Wort.

    Kimigino ist insofern fair, als dass er eigentlich immer antwortet. Er schrieb am 7.10.:
    In diesem Posting ist Kollege Kimigino zwei Vorurteilen aufgessessen:

    1.) Angeblich braucht er eine neue, zweite Schüssel auf dem Hausdach

    2.) HD sei Geldmacherei, eine überteuerte Mogelpackung und Volksverdummung.

    Beiden Vorurteilen habe ich am 12.10.2009 deutlich widersprochen.

    Zum Thema HDTV gab es zwischenzeitlich hier in diesem Thread eine Diskussion unter den Kollegen:

    Bastii fragte am 7.10.2009:
    Sehr zu meiner Freude gab Al Barto folgende sinnvolle und richtige Antwort:
    Das sehe ich auch so!

    Ich habe mitbekommen, dass Kimigino sehr darunter leidet, dass die Deutsche Telekom ihm seine Sky-Filmkanäle weggenommen hat.

    Ich habe Kimigino deshalb am 12.10.2009 ein freundliches Hilfsangebot gemacht, nämlich dass ich mir einen Sat-Receiver unter den Arm klemme, dass ich nach Erkrath fahre und dass wir testen, ob die neun Spielfilm-Sender, die auf meiner 10 € Sky Deutschland Satelliten Smartcard freigeschaltet sind, bei ihm in der Wohnung funktionieren oder nicht.

    Das war ein ernstgemeintes und freundliches Hilfsangebot.

    Zu keinem Zeitpunkt habe ich behauptet, dass Kimigino alle Sky-Sender über die Gemeinschaftsantenne sehen kann.

    Ich halte es für möglich, dass er die wichtigsten Spielfilmsender (11720 und 11798 H) empfangen kann. Genau weiss ich das nicht.

    Was ich genau weiss, habe ich dazu geschrieben:
    Ich habe Kimigino auch die Quelle genannt, wo er das selber nachlesen kann.

    Zur HDTV-Diskussion habe ich gesagt, dass ARD HD und ZDF HD schöne Sender sein werden. Davon bin ich überzeugt.

    Ich habe Kimigino gefragt:
    Es ging mir dabei konkret um ARD HD und ZDF HD.

    Diese beiden HD-Sender kann Kimigino mit 99% Wahrscheinlichkeit über die vorhandene Gemeinschafts-Antenne empfangen.

    Auf meinen sachlichen Vortrag über die Verfügbarkeit hat Kimigino mit der sachlich unrichtigen, falschen These geantwortet, er könne aus technischen Gründen die beiden genannten HDTV-Programme nicht empfangen.
    Wie wir inzwischen wissen, ist diese Argumentation von Kimigino unrichtig. Es gibt bisher keinerlei Zweifel daran, dass die Signale von ARD HD und ZDF HD auf der bekannten Frequenz 11362 H über die vorhandene Gemeinschaftsantenne empfangen und weiter verbreitet werden.

    Aus Gründen, die hier im Forum keinem so richtig einleuchten, weigert sich Kimigino, diese Fakten anzuerkennen.

    Statt dessen diffamiert er mich. Beispielsweise schrieb er am 18.10.2009 über mich an Docfred:
    Kimigino hält also das, was ich schreibe, für Stuss...

    Aha! Anstatt sich mit der Sache auseinander zu setzen.

    Der Gipfel der Unverschämtheiten war aber sein Posting vom 19.10.2009 um 22:53 Uhr im Parallel-Thread "HD nur mmit VDSL". Kimigino schrieb über mich:
    Das geht so nicht!

    [​IMG]

    Kimigino sagt nicht, meine Argumente wären schlecht oder falsch oder sonstwas, sondern er diffamiert mich als Person. Das brauche ich nicht hinzu nehmen.

    Darauf hin habe ich im nächsten Posting meinerseits eine etwas schärfere Gangart eingeschlagen und Kimigino vorgeworfen, dass er nichts, aber auch gar nichts vom Satelliten-Fernsehen verstehe.

    Nur 14 Minuten nach der Veröffentlichung meines Postings beschwert sich Kimigino:
    For the record: Wer hat denn hier wen angemacht? Ich war freundlich und höflich und habe Kimigino meine Hilfe angeboten.

    Er hat mich diffamiert - und danach bin ich etwas deutlicher geworden. Das war die Reihenfolge.

    Ich darf mich an dieser Stelle bei allen Forum-Kollegen bedanken, die mich unterstützt haben.

    [​IMG]

    Mein Ziel ist es, voran zu kommen. Ich möchte, dass es vorwärts geht. Ich freue mich auf neue HD-Sender. Ich freue mich sogar auf RTL HD.

    Quavine schrieb:
    Nein, dieser Hinweis ist nicht richtig. Selbstverständlich handelt es sich bei Kimigino um einen Bedienungsfehler.

    Zitat von Kimigino:
    Nach der überragenden Demonstration seines Fachwissens in den letzten Tagen hier in diesem Forum besteht aus meiner Sicht nicht der geringste Zweifel daran, dass er nicht gewusst hat, dass man im Setup-Menu des Receivers die Local Oscillation Frequency des LNB ändern muss, wenn man mit einem altertümlichen LNB die Spielfim-Sender Premiere 1-4 empfangen will.

    Das Experiment von Kimigino war also von Anfang an untauglich und sagt nichts zu der Frage aus, ob die Frequenz 11798 empfangbar ist oder nicht.

    Docfred fragte zwischendurch:
    In München ist der Empfang von BBC 1 London, ITV 1 Central, ITV 2, Channel 4, five und den anderen Free-TV-Sendern durchaus möglich.

    Was kann ich dafür, wenn das englische Free-TV-Angebot so toll ist? Zum Geburtstag schenkte mir ein guter Freund die Kauf-DVD "The Last King of Scotland". Dieser Film kam am Sonntag auf Channel Four. Für SDTV-Gucker kostenlos und unverschlüsselt. Für HDTV-Freunde immer noch ohne monatliches Entgelt, aber leider verschlüsselt.

    Wenn man bedenkt, dass ein Sky-HD-Abo 600 € im Jahr kostet, kann man auch in München über die einmaligen Investitionskosten für eine BBC-taugliche Antenne in Erwägung ziehen.

    Kimigino schrieb:
    Noch so ein Vorurteil. Die Hälfte ... von was?

    Die Anzahl der empfangbaren Orbitpositionen in Deutschland liegt bei mindestens 25.

    Mehr als 90% der Parabol-Antennen in Deutschland empfangen weniger als die Hälfte der verfügbaren Digital-Programme. Das ist was ganz normales.

    Wer Pay TV hat, interessiert sich vor allem dafür, wo die Programme seines Pay-TV-Anbieters laufen.

    Ich habe eine polnische Karte, die ist ziemlich populär, die haben viele Deutsche. Dazu braucht man Hot Bird. Generell finde ich Hot Bird nützlich, und bei einer Einzelplatz-Lösung geht es da um ca. 40 € Mehrkosten.

    Inzwischen gibt es sogar mehrere Pay-TV-Anbieter (mindestens drei!), die man in Deutschland offiziell abonnieren kann und die über 9 Grad Ost senden.

    Astra hat zwar eine deutliche Vormachtstellung, ist aber bei weitem nicht der einzige Anbieter.
    Du sollst auch nicht doppelt zahlen. Wie Du richtig festgestellt hast, müsstest Du, um Anixe HD & Co. zu sehen, bei der Telekom 10 € pro Monat zusätzlich zahlen. Dieses Geld sparst Du, wenn Du HDTV über Sat guckst.

    Ich schätze, dass Du für 100 € im Dezember einen brauchbaren HDTV-Sat-Receiver kriegst. Ich habe mehrere (SDTV-) Kisten aus dem vorigen Jahrtausend hier rum stehen - die funktionieren alle noch. Wenn Du die Lebenserwartung eines Digital-Receivers mit 10 Jahren veranschlagst, bist Du bei 10 € pro Jahr oder 83 Cent pro Monat. Das ist schon eine andere Grössenordnung als der VDSL-Zuschlag bei THE.

    Sky kommt nicht wieder zu T-Home, da bin ich mir ziemlich sicher. Die haben andere (bessere?) Pläne.
    Lieber Kimigino: Was ARD HD und ZDF HD anbetrifft, *WIRD* es funzen - kein basta!
    Was ist jetzt eigentlich mit dem spanischen Paket? Das hat genug Filmkanäle.

    Wenn Du unbedingt Sky Deutschland willst: Für Nostalgie, Disney Cinemagic und Sky Cinema Hits stehen die Chancen sehr gut. Das müssten eigentlich drei der vier Sender sein, die Du mit Deinem Lidl-Experiment damals schon bekommen hast.

    Sky Emotion geht wahrscheinlich. Kabel 1 Classics kannst Du Dir von der Backe putzen. Das ist mit Deiner jetzigen Antenne nicht zu machen - es sei denn, die wechseln die Frequenz.

    Sehr hilfreich ist übrigens das Posting von Usul:
    Auf arte HD, Anixe HD, ARD HD und ZDF HD treffen diese Bedenken nicht zu: 11303 und 11362 sind klassische Low-Band-Sender.

    Ich hab' geschummelt und mir 'ne alte Infosat aus dem Keller geholt: Im Jahre 1996 sendeten dort Filmnet Nordic (in D2-Mac) und Sky Two (in Videocrypt 1). Beide Frequenzen wurden also früher analog genutzt.

    Dafür gilt der alte Satz: Geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul.
    Na, komm, Du bist intelligent genug, dass Du auf LyngSat - Lyngemark Satellite nachlesen kannst, wie die Frequenzen sind. Wer wider besseres Wissen die Unwahrheit erzählt - oder hätte erkennen müssen, dass es die Unwahrheit ist - der lügt.

    Ansonsten hab ich noch ein Beispiel, wo Du uns belogen hast:

    Du behauptest immer wieder, das LNB auf Deinem Hausdach wäre 20 Jahre alt. Das ist eine Lüge. LNBs mit der LOF 9750 wurden erst ab Herbst 1994 hergestellt. Mit Arte startete am 1.1.1995 der erste Analog-Sender, der diesen verschobenen Frequenzbereich brauchte.

    Da Du mit Deinem Lidl-Receiver irgendwas empfangen hast, muss die werkseitig voreingestellte LOF von 9750 richtig gewesen sein, und damit ist das LNB maximal 15 Jahre alt.

    [​IMG]


    Yepp. Und nochmal: Dein Experiment hatte einen methodischen Fehler.
    Klassisches Eigentor. In dem von Dir verlinkten Artikel steht wörtlich:

    "Unabhängig von der Studie bleibt festzustellen, dass die Bilddarstellung eines HDTV-Fernsehers tatsächlich deutlich schärfer ist als die eines nicht HD-tauglichen Gerätes - unter bestimmten Bedingungen. Voraussetzung ist, dass das eingespielte Material ebenfalls in hoher Auflösung vorliegt, also etwa von einer Blu-ray-Disc stammt."

    ... oder dass es sich um eine von ARD und ZDF in HD produzierte Sendung handelt, die ab 2/2010 in HD auf einem der neuen Kanäle gezeigt wird.

    Du hast hier also eine offizielle Stellungnahme verlinkt, aus der hervor geht, dass HDTV eine tolle Sache ist.

    Quavine fragte Kimigino am 20. Oktober 2009 um 14:17 Uhr:
    Das ist eine interessante Frage:

    Was ist hier eigentlich los? Wir sind doch alles erwachsene Menschen.

    Wie gesagt, mein Ziel ist, dass es vorwärts gehen soll. Ich will, dass möglichst viele Menschen die neuen HDTV-Programme für möglichst wenig Geld empfangen sollen.

    Im Dezember macht die Elektronik-Branche mehr Umsatz als im Rest des Jahres zusammen. Mit Sicherheit macht Herr Urner im Dezember irgend welche Lock-Angebote für die HD+ Plattform. Ich denke, da kann man ein Schnäppchen machen und für wenig Geld in die HDTV-Welt einsteigen.

    Das ist meine Empfehlung.

    Und für Kimigino gibt es eine Belohnung, wenn er sich darauf einlässt.

    Die Belohnung lautet: schöneres Fernsehen.

    Wenn ich mir die Demo-Schleife von ZDF HD angucke, dann kriege ich Appetit auf diesen Sender.

    Das ZDF wird bestimmt im Jahr 2010 viele schöne Spielfilme in High Definition ausstrahlen.

    Das ist schönes Fernsehen.

    Ich bin dabei. Und ich würde mich freuen, wenn Kimigino auch dabei wäre.

    Niemand will Kimigino schaden. Im Gegenteil, wir wollen ihm dazu verhelfen, dass er ein schöneres Fernsehen kriegt.

    Alle Forums-Kollegen (ausser K. selbst) sind sich darüber einig, dass Kimigino schon heute ARD HD und ZDF HD über Satellit empfangen kann.

    Alle Forums-Kollegen (ausser K. selbst) sind sich darüber einig, dass ARD HD und ZDF ein schönes Fernsehen sein werden.

    Wir zeigen dem Kollegen: Da drüben ist das gelobte Land. Da ist es schön. Dies ist der Weg. Du kannst ganz einfach dahin kommen.

    Wir wollen Kimigino nicht ärgern oder foltern, sondern wir wollen, dass er es *SCHÖN* haben soll.

    Ich möchte wissen, was er denn eigentlich dagegen hat. Wenn das gelobte Land direkt vor seiner Tür ist: Warum geht er nicht hin und schaut sich das an?

    Wo ist der Entdecker-Geist? Wo ist der Abenteuer-Geist? Ist er gar nicht neugierig?

    Wenn mir 25 Forums-Kollegen erzählen, dass es irgendwo ein tolles Programm gibt, was ich nicht habe, dann will ich das auch haben. Schon aus Neugier. Ist es wirklich so toll?

    Mich juckt es in den Fingern, ein "Early Adopter" zu sein.

    Ich will dieses RTL HD haben!

    Ich bin gerne bei technischen Innovationen einer der ersten. Und weil ich aus Solidarität mit der Community für den Eigenbedarf keinen HD+ Receiver kaufen darf (Motto: Wir wollen Herrn Urner aushungern!) - deshalb würde ich sehr gerne RTL HD über T-Home Entertain sehen.

    Aber dazu gehört, dass die Telekom in den Quark kommt und das einspeist.

    Al Barto fragte:
    Das habe ich bereits beantwortet:
    @Kimigino: Du brauchst nicht innerhalb von 15 Minuten zu antworten. Das bringt uns nicht weiter. Lies Dir lieber alle Postings ab Seite 146 noch mal in Ruhe durch.

    Versuche zu verstehen, was wir eigentlich wollen. Beschäftige Dich ein bisschen mit der Technik, um die es hier geht. Besuche die Webseite LyngSat - Lyngemark Satellite

    Und verstehe bitte vor allem eines: Niemand will Dir etwas böses.

    Deiner Akzeptanz im Forum ist es sicher förderlich, wenn Du kompetent und sachkundig antwortest. Und dazu musst Du Dich informieren. Dich mit den Fakten auseinandersetzen. Das geht nicht in 15 Minuten.

    Einen schönen Tag noch.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Danke gleichfalls.

    Lieber Kimigino: Was ARD HD und ZDF HD anbetrifft, *WIRD* es funzen - kein basta!

    Möglich, interessiert mich aber nicht. Wie ich des Öfteren mitteilte.
    Aber ich gönne es den HD-Fans doch. Ändert aber nix daran, das ich mich dafür nicht interessiere.
    Ich bin, wie ich des Öfteren sagte, Fan von reinen Filmsendern wie Sky Nostalgie, Sky Emotion, MGM, Disney Cinemagic, Kabel Eins Classics, TNT, etc.
    Was ist jetzt eigentlich mit dem spanischen Paket? Das hat genug Filmkanäle.

    Die spanischen Filmkanäle interessieren mich ebensowenig wie die
    andere ausländische. Ich will nur deutsche.

    Kabel Eins Classics kannst Du Dir von der Backe putzen etc., wie Du schreibst. Wenn ich Sky dort anschliesse, dann doch ALL INCLUSIVE oder gar nicht. Also sinnfrei. Ausserdem werde ich die Investition nicht machen, weil ich glaube das Sky bis Sommer 2010 wieder da ist. Wenn nicht, bin ich (mit Sat dabei). Ansonsten bin ich auch nicht so abenteuerlustig und neugierig wie Du, und ja, ich habe auch nicht die nötige Sachkenntnis. Will ich auch gar nicht haben, weil Fernsehen der zweitschönste Zeitvertreib nach dem Sex ist, aber nicht der ganze Lebensinhalt. Satellitenpositiionen und sich durch tausende von Sendern zu zappen, ebensowenig. Ich bevorzuge einen Festplattenreceiver und schaue in der Regel gezielt.
    Ich schalte allenfalls 2 mal pro Abend. Ansonsten bleibe ich stundenlang bei einem Sender. Ja, das gibts noch!;)
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Und verstehe bitte vor allem eines: Niemand will Dir etwas böses.

    Deiner Akzeptanz im Forum ist es sicher förderlich, wenn Du kompetent und sachkundig antwortest. Und dazu musst Du Dich informieren. Dich mit den Fakten auseinandersetzen. Das geht nicht in 15 Minuten.


    ...

    -danke, ich Dir auch nicht. Aber ich will mich nicht nerven lassen.

    Nein, ich habe nicht mehr Zeit als 5 Minuten, ich muss zwischendurch auch bisschen an die Brötchen denken. Ich bewundere natürlich Deinen Einsatz, und sollte ich mich im Ton vergriffen haben, tut es mir natürlich leid.

    Wie gesagt, werbefinanziertes Free-TV interessiert mich nicht, HD interessiert mich ebenso nicht, Sport erst recht nicht, mich interessieren nur die öffentlich-rechtlichen in SD sowie deutsche Spielfilm- und Seriensender, ohne Werbeunterbrechung.

    Ich fühle mich bei T-Home gut aufgehoben, und vermisse Sky, aber nicht um jeden Preis. Zunächst einmal spare ich gut 30 Euro. Wenn es wieder da ist, buche ich es. Ansonsten gehe ich von T-Home weg ab Sommer 2010. Aber bis spätestens zur Cebit ist Sky wieder da. Und auch das darf ich mir zu gegebener Zeit wieder anders überlegen, weil ich ein freier Mensch bin und niemanden zu fragen brauche. Ich stehe im Übrigen auch nicht auf Tests oder Besuche von mir unbekannten Personen. Mein Leben ist ausgefüllt, und ich kann Stress nicht vertragen. Und das, was für Dich Hobby und Lebensinhalt ist, ist für mich nunmal Stress. Erst recht, wenn es sich um Dinge handelt, die mich nicht interessieren. Für Dich ist ein spanischer Spielfilmsender, den Du beim Durchzappen entdeckst, der Oberhammer. Für mich ist das langweilig!:)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.