1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.848
    Zustimmungen:
    4.365
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    NÖ!:winken:

    Universal-LNBDas ist eigentlich ein veralteter Begriff. Vor einigen Jahren gab es noch LNB's, die nicht digitaltauglich waren. Achtung: Restbestände könnte es noch geben!
    Digitaltaugliche heißen eben Universal-LNB. Heutzutage ist eigentlich jeder LNB ein Universal-LNB.

    http://www.loeblein.com/index.php?http://www.loeblein.com/sat/satlexikon/satlexikon.htm

    Die LNB ist 20 Jahre alt (Gemeinschafts-Anlage). 20 Jahre sollten schon in den Rahmen von "vor einigen Jahren" passen, oder?

    Ach so, ich lüge. Nun, dann lüge ich halt. Wenn Du meinst, Berta, dann hast Du Recht und ich meine Ruh! BÄH!!!!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2009
  2. DIS1973

    DIS1973 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Also kimingo, wir sind anscheinend doch im Kindergarten, wie Du mit deinem Post "dann hat er aber als letztes gepostet" bewiesen hast.
    Ich habe auch schon mehrfach versucht, dass man wieder back to topic geht, aber scheinbar umsonst.

    ALSO BITTE WIEDER ZURÜCK ZUM THEMA:wüt:
     
  3. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    qed. Mal wieder zeigst du Allen hier das du es mit Fakten einfach nicht hast und stattdessen lieber das bockige Kleinkind spielst und andere beleidigst anstatt Einsicht zu zeigen.

    Na hast also noch jemand gefunden der den Unsinn von der Digitaltauglichkeit mit der High und Low Bandtauglichkeit gleichsetzt, schön :D


    Du hast doch selbst gesagt das du bei deinem damaligem Versuch einige Sender reinbekommen hast ;) Also digitaltauglich :p Problem war nur das dir das High Band fehlt. Hat aber null mit analog oder digital zu tun, geht das mal in deinen Schädel?
    Wieso kommst du jetzt immer mit lügen an? Es spricht keiner von Lügen ausser du....
    Ich sags ja wie ein bockiges Kind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2009
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.848
    Zustimmungen:
    4.365
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Wer hat hier wen beleidigt? Also ich sehe keinen! Du willst es mir mit Deiner Rhetorik nur einreden. Und falls nicht, generierst Du Trittbrettfahrer. Ist wie mit der stillen Post. Irgendwann muss was Wahres dran sein.

    Armer Mensch...:confused:

    Zurück zum Thema:

    Fragen zu T-Home Entertainment!

    Gibt es was Neues dazu zu berichten, Fragen oder dergleichen? Wir helfen alle gern.

    Nicht von bisschen Sturm im Wasserglas ablenken lassen. ;)
     
  5. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Achso es ist also total ok Leute dir dir sagen das du falsch liegst als "Klugsch...." und "merkbefreit" zu bezeichnen?
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Dem LNB ist es vollkommen egal ob da analoge oder digitale Sender empfangen werden. Genau wie HDTV, 16:9 oder DD 5.1 das LNB nicht im geringsten interessieren.

    "Digitaltaugliches-LNB" ist ein Begriff der sich leider fälschlicherweise eingebürgert hat.

    Universal-LNB bezeichnet ein LNB was das Low-Band UND das High-Band empfängt. Und da früher die digitalen im High-Band sendeten einstand die Bezeichnung "Digitaltauglich" für Sat Anlagen/LNBs die (neben dem Low-Band) auch das High-Band empfingen und verteilten.


    Des weiteren hängt es nicht immer nur vom LNB ab ob eine Sat Anlage High-Band tauglich ist. Die Verteilung hinter dem LNB muss auch passen.


    Das nur mal um hier etwas Klarheit rein zubringen.


    Was macht das Thema überhaupt hier im T-Home Thread? Braucht man für T-Home auch digitaltaugliche Netzwerkkabel? ;) Wäre doch mal was für eBay, wenn sie schon Sky/HD taugliche LNBs verkaufen dann können sie auch HD taugliche Netzwerkkabel für T-Home verkaufen ;)



    BTW: Diese blödsinnige Bezeichnung "Digitaltaugliches-LNB" durch nachplappern am Leben zu erhalten schadet mehr als es hilft, denn so kommen die Leute auf die Idee ihr "analoges LNB" an der Schüssel durch ein "digitales LNB" zu ersetzen und wundern sich dann warum der Digitalreceiver immer noch nicht funktioniert. DAS gabs hier im Forum schon öfter.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2009
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    seit wann werden die sender auch in den low band ausgestrahlt? hatte mal vor 3,5 jahren einen digireceiver in meiner wohnung versucht, hat aber nicht geklappt. gar kein empfang. kannst mir die antwort auch per pn schicken.
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Keine Ahnung wann das auf Astra 19,2 anfing. Aber Digitalsender im Low-Band ist schon lange nichts sonderbares mehr.

    Aber vor 3,5 Jahren war es auf 19,2 vermutlich nur ausländisches Pay-TV und evtl. schon Bibel TV. Also nichts was man auf den ersten Blick sieht.

    Mittlerweile ist bei 19,2 natürlich auch das Low-Band Pflicht. Da gibts einige ARD Sender und einige HD Sender. Und es werden ständig mehr.

    cu
    usul
     
  9. wumba

    wumba Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Also den Windows Mediaplayer hab ich mittlerweille abgeschrieben, hab alles versucht die Medienfreigabe zu aktivieren. Version geprüft. Alle Dienste aktiviert, Router für das netzwerk eingestellt. Ports gescheckt...Klappt aber nicht.

    Ich will den Mediarceiver 300 auf meine Festplatten am PC (xp sp3) zugreifen lassen. Jetzt hab ich gehört das geht wohl auch über Stream mit dem VLC Player. Hat das schon mal jemand gemacht?

    Das Netz wimmelt von irreführenden Beiträgen zu dem Thema. Welcher Kanal am Reciever ist denn eigentlich der richtige nach dem Update? Geht das Überhaupt? Ich fang mittlerweille an daran zu zweifeln...

    Allein der Gedanke dass es gehen könnte macht mich ganz rattig....
     
  10. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.219
    Zustimmungen:
    2.787
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Habe mal eine Frage zu IPTV allgemein.
    Das Fernsehen läuft ja über Internet. Kann man nicht auch über Internet quasi die Einschaltquoten feststellen? Über Internet kann man jeden einzelnen Zuschauer sehen, oder nicht? (also eine Anzahl)

    Geht unser Programmverhalten auch in die Quotenmessung ein?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.