1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quelle vor dem endgültigen Aus

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 20. Oktober 2009.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.297
    Zustimmungen:
    45.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus


    Was ist halbwegs ordentlich? Ich habe eine sehr ordentliche Zweiraumwohnung, zwar in einer "Platte" aber eben in Luxussanierung, Fußbodenheizung, verfließter Fußboden, großes Bad mit Eckbadewanne und Dusche, Terrasse vor der Küche und verglaster Balkon vorm Wohnzimmer mit Blick zum See. Auf Grund der hohen Mieten wohnen hier sehr, sagen wir mal, gediegende Leute.
    Ich zahle für meine Zweiraumwohnung knapp 400 Euro. Wobei die Nebenkosten und Heizkosten hier sehr niedrig sind auf Grund der energiesparenden Heizung und meines Umganges mit Wasser / der Isolierung etc.
    Mit dieser Miete liege ich schon eindeutig über dem Magdeburger Durchschnitt für eine größentechnisch ähnliche Wohnung.
    Man muß sich ja keine 90 qm-Wohnung halten als Alleinstehender oder als Zweipersonen-Haushalt. Im Hartz4-Fall stünde mir das auch gar nicht zu.
    (Gott bewahre mich aber vor dieser Bettelei vor diesem Staat. Ich will von diesem Land nichts.)

    Ich habe von Eltern gelernt wie man mit Geld umgeht ohne auf Wesentliches zu verzichten und auch mal um sich den kleinen Luxus zu gönnen. Aber es geht ums Prinzip. Ja ich bin einer der den Stromzähler im Auge behält und Zählerstände mitschreibt (im Zählerkasten liegt ein Buch und führe ich seit meinem Haushaltsbeginn:)). Der die Wasseruhren überwacht. Ich lasse mich von keinem Amt oder Stromwerk besch e i ß en. ;) Ja ich sehe es nicht ein übergroße Autos für meinen Hintern zu halten oder eine kostenmäßig zu große Wohnung.
    Und ja, ich lege, wo es geht, auch Geld zurück für schwierige Zeiten und fürs Alter. Dennoch verzichte ich auf nichts. Gehe ins Kino, Theater, mal gut Essen fahre in den Urlaub.

    Man muß seine Eckkosten so berechnen das es auch reicht wenn eine finanziell ungünstige Situation eintrifft.

    Wie gesagt, in Ratenzahlungen für Pillepalle-Kram würde ich nie einsteigen.
    Das sind unkalkulierbare Kostenfallen an dem nur der Kreditgeber verdient und der Kreditnehmer verliert.
    Im übrigen gehört mir der gepumpte Kram solange nicht wie es abgezahlt ist.
    Man belügt sich also selbst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2009
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Da dieser Spruch schon öfters von verschiedenen Leuten kam, möchte ich doch mal ganz wehement wiedersprechen. Es besteht ein gigantischer Unterschied zwischen einem normalen Ratenkredit (sei es gegen Bares oder zum Kauf eines TVs, PCs oder ähnliches) und einer sachgebundenen Finanzierung für Immobilien oder ein Auto.

    Der Unterschied ist der Gegenwert, bzw. die Absicherung des Kredites, bzw. der Finanzierung.

    Bei einem Ratenkauf ist die Absicherung lediglich das momentane und zukünftige (theoretische) Einkommen der Person, die den Kredit aufnimmt. Bei Quelle und Co. war nicht mal diese Minimalstabsicherung gegeben.
    (Bei einem Kredithai der mit "5000 EUR bar und sofort ohne Schufa" wirbt, schlägt jeder die Hände über dem Kopf zusammen, bei Quelle und Co. komischerweise nicht, obwohl die nichts anderes machen!)

    Bei einem Auto, oder einer Immobilie (bei letzterem erst recht) ist die Sache die mit dem Geld erworben wird die Absicherung - nicht das Einkommen. Das dient nur zur generellen Prüfung, ob die Raten überhaupt bezahlbar sind! Das ist ein ganz drastischer Unterschied.

    Finanzierst du einen TV zum Beipiel über 3 Jahre, bekommst du (max. mit Glück in den letzten drei Monaten) niemals durch Verkauf des Gerätes das Geld zusammen um den Kredit zurück zu Zahlen. Zudem kannst du das Gerät auch vorher schon verkaufen und die Kohle im Casino verzocken oder sonstwas damit anstellen.

    Bei einem Auto, oder einer Immobilie reicht der Restwert in der Regel schon, oder zumindest dazu, die Verbindlichkeiten gegenüber der Bank auf eine solches Minimum zu reduzieren, so das es wieder tragbar wird. Auch ein Verkauf ohne das finanzierende Unternehmen mit ins Boot zu holen ist nicht möglich. Bei einem Auto behält die Bank den Fahrzeugbrief, bei einer Immobilie steht sie im Grundbuch. Dem geliehenen Geld steht also immer ein entsprechender Gegenwert gegenüber, was bei einem normalen Kredit, eben nicht der Fall ist, da eben keine Zweckbindung stattfindet. Den TV, kannst du sofort nach Finanzierung verkaufen oder zum Pfandleiher bringen.

    Versuch das mal mit einer Wohnung oder einen KFZ ohne die Bank darüber zu informieren und sich die Genehmigung einzuholen.

    Dementsprechend gibt es schon einen massiven Unterschied zwischen einem "Kauf auf Raten" (Kredit) und dem Kauf eines Autos oder einer Immobilie! :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2009
  3. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    @Eifelquelle: [​IMG]Sehr gut geschrieben und erklärt!! [​IMG]
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Warum "fangen"? Solange die Ware im Lager ist, wird sie auch jetzt noch verschickt wenn man kauft. Wurde zumindest im Radio auch so publiziert...

    Man könnte nur Pech haben, den Ausverkauf zu verpassen :D
     
  5. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Generell bleibt jede Sache Eigentum des Verkäufers bis zur vollständigen Bezahlung, bei höherwertigen Dingen wird ein bißchen mehr abgesichert.
    Es ist das gleiche in jedem Fall.:D
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Die Ware wird ja "vollständig" bezahlt -- von der Bank. Mit der schließt man einen Ratenkreditvertrag.

    Was du meinst, bezieht sich auf das Zahlungsziel beim Kauf auf Rechnung.
     
  7. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Verkaufen die Banken jetzt keine Immobilien mehr?
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Das mag zwar richtig sein, hat aber mit den hier genannten Fällen schlicht garnichts zu tun. Der Verkäufer bekommt sein Geld ja in der Regel bei normalen Konsumentenkrediten, aber auch Finanzierungen für KFZ, Auto und so weiter, sofort.

    Der Käufer ist Besitzer und Eigentümer, hat aber eventuell Verbindlichkeiten gegenüber einer Bank, die im Falle des Falles ,die ihm als Eigentümer zustehenden Rechte einschränken darf!

    Wäre man nicht Eigentümer einer Wohnung, dürfte man sie auch nicht beleihen (Eintragung eine Grundbuchschuld) oder vermieten (man bleibt Eigentümer, aber ist nicht mehr Besitzer)!

    Der Spruch - die Bude gehört der Bank wird zwar gerne gemacht, ist aber falsch. Kauf ich eine Haus oder einer Wohnung und bekommt der Verkäufer dafür sein Geld (auf welchem Wege auch immer) bin ich Eigentümer und Besitzer und niemand sonst - unabhängig davon, ob ich Verbindlichkeiten gegenüber einer Bank habe oder nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2009
  9. BigR

    BigR Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Ganz so, wie das hier beschrieben wird kann ich das nicht bestätigen. Ich bin vor ca. 10 Jahren Neukunde bei Quelle geworden. zwar konnte ich mir sofort etwas auf Finanzkauf kaufen aber ich hatte ein Limit von 1000,-. Dieses Limit wurde dann im laufe der Jahre um 1000,- erweitert. Also 2000,-.

    Wie es einige jedoch schaffen etliche Zehntausend oder Mehr schulden aunzuhäufen ist mir schleierhaft. Ich kann das nicht nachvollziehen, da ich mein Limit nie überschritten habe.
     
  10. BigR

    BigR Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Nur so als Info: Ratenkauf scheint bei Quelle jetzt nicht mehr zu gehen. Würde mich auch sehr wundern...