1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hat T-Entertain Zukunft?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von JuergenK1, 6. Oktober 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Hat nichts mit IPTV an sich zu tun (also der Technik) sondern nur mit irgendwelche merkwürdigen Geschäftspraktiken.

    Nun gut, wenn du das als Vorteil siehst. Irgendwie sehe ich da keinen Nutzen drin das einige Sender gehen und andere nicht. ICH schau nach Inhalten und nicht nach Sendern.

    Was heisst "bepreist"? Sat bleibt zwangsläufig kostenlos.

    Das sind dann aber keine TV Technik Freaks. Wie gesagt, beim TV hat der normale Freak keine Möglichkeit sich auszutoben da er zwangsweise zum technisch minderwertigen Rerceiver verdonnert wird.

    cu
    usul
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.334
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Bepreist: Er meint sicherlich die HD-Sender der Privaten, die "bepreist" werden.

    Minderwertig: Das ist sicherlich nur Deine Meinung. Also ich kann das auch nicht behaupten...:eek:
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Hat aber nichts mit Sat-TV generell zu tun. Und ich sagte ja schon das ich HD+ genauso blödsinnig finde wie T-Home (hat beides die selben Probleme).

    Jup, weil du kein Freak bist und da keine hohen Ansprüche hast (nicht im negativen Sinne, sondern das du einfach nur ne Zappingkiste willst und nichts abgefahrenes).

    cu
    usul
     
  4. Jobe

    Jobe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2001
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    kimi ist definitv EIN FREAK ;)

    *spaß*

    @usul; die frage ist ja nicht gewesen... ist t-home mit entertain JETZT der letzte technische schrei... es ist eine neue technology - das kann man nicht bestreiten. diese technology hat noch viel freiraum nach oben!! Das was wir mit t-home sehen ist bei weitem nur das kleinste. ich hoffe das da in zukunft was passiert. denn ich bin ein freak und möchte immer das schnellste internet und die neuste technik...
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    usul ist so ein typischer Fall von "was brauch ich was anderes als das was ich hab!!!111". Wäre er beim Start von DVB mitte der 90er dabei gewesen und hätte es das Forum hier schon gegeben, hätte er geschrieben, dass DVB der letzte Mist ist, unausgereift, zu teuer und er mit analogem Empfang alles hätte, was er bräuchte ;)
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Nein, eben nicht. Ich bemängele ja gerade eben das T-Home (so wie es jetzt ist) weit hinter den technischen Möglichkeiten ist. Das ist faktisch gegenüber DVB veraltet.

    Und ich war ab dem Moment bei DVB dabei als ich dort einen Mehrwert gegenüber Analog bekam.

    Aber T-Home bietet gegenüber DVB nun einmal keinen Mehrwert. Wie soll es auch, ist doch nunmal vollkommen egal ob die Daten per IP oder per DVB kommen.

    Nochmal, warum ist T-Home die modernere Technik nur weil die Streams per IP und nicht per DVD kommen? Ist DVD+R auch moderner als DVD-R?
    Wo ist der technologische Unterschied zwischen dem Tranport per IP und per DVB? Genau, da gibts keinen.

    Ich glaube ihr seit eher die >>Ist ja internet, muss ja Cool sein<< Fraktion. Habt bestimmt auch Kaffetassenwärmer für USB und nen @ auf dem T-Shirt. Ich glaube ihr seit einige Jahre zu spät dran, Internet ist cool weils halt cool istwar gestern ;)

    cu
    usul
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    DVB hatte anfangs auch keinen Mehrwert, der kam erst später nachdem man die technischen Möglichkeiten Stück für Stück ausreizte.

    Merkst was? Sagte ja, wenn man dich damals gefragt hätte, hättest du den selben Blödsinn vom Stapel gelassen.

    Und über das technische Potential der IP-Verteilung in kabelgebundenen Netzen müssen wir uns nicht zum 100ten Mal unterhalten. Auf der Basis braucht man sich nicht mit dir Unterhalten. Erst informieren, dann diskutieren.
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Und welche Möglichkeiten wird es denn zukünftig geben.

    Na dann sei doch mal so nett und zähle sie hier auf.

    Aber jetzt komm nicht mit "mehr Sender", wo sollen diese Sender denn herkommen? Die vorhandenen schaffen es ja kaum zu überleben.

    cu
    usul
     
  9. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Hat DVB nen Rückkanal? NEIN
    -> ist es damit interaktionsfähig? NEIN

    Hat IPTV diese Möglichkeit? Ein klares JA! Auch wenn diese Möglichkeiten bei Entertain bisher nicht ausgereizt werden.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Hier geht's doch nicht um die Frage "Hat IPTV Zukunft?", sondern speziell um das IPTV-Produkt "Entertain" der Deutschen Telekom AG.

    Und da scheint es doch allgemeiner Konsens zu sein, dass das derzeitige Produkt keineswegs zufriedenstellend ist. Da jetzt zu konstruieren, dass aber IPTV "im Prinzip" grossartige Möglichkeiten eröffnet ist doch realitätsfern, wenn man das Innovationstempo der Deutschen Telekom AG kennt.

    Ich sehe die Zukunft in deutlich neuartigeren Angeboten. Das "Kopieren von Kabelanschlüssen" was die Telekom da macht ist völliger Murks und hat keine Zukunft. Fernsehen über IP darf man sich eher wie Youtube & Co vorstellen - von überall her beliebige Inhalte abrufen. Den PVR braucht man auch nicht, weil der Inhalt ja im Netz steht. Und bis die Bandbreiten für die Bild- und Tonqualität von Blu-Ray Discs reichen ist es nur noch ein relativ kleiner Schritt.

    Unsere ÖR werden da z.B. sicherlich sehr gerne dabei sein. Während sie sich für Satellit teure Transponder anmieten müssen und fürs Kabel kompliziert mit Kabelnetzbetreibern verhandeln müssen, können sie relativ unkompliziert ins Internet "senden". Klar brauchen die aufwendige Server und einen dicken Backboneanschluss - sind dabei aber dennoch so autonom wie sie es bislang bestenfalls bei der terrestrischen Verbreitung waren (und gegenüber der sparen sie sich sogar die Verhandlungen wegen Sendefrequenzen).

    Und was weitere Möglichkeiten, die über Fernsehen und VoD hinausgehen, angeht, also z.B. das "interaktive Fernsehen" - auch die lassen sich über ein "offenes Internet" viel besser realisieren als über ein geschlossenes, proprietäres IPTV-Netz.

    Also TV, VoD und "interaktives Fernsehen" über das Internet haben IMHO eine grossartige Zukunft. Das proprietäre IPTV der Deutschen Telekom AG ist dagegen nicht zukunftsfähig und wird alsbald abgelöst von "offen" über das Internet empfangbaren Diensten, bei dem dann auch die Premiumanbieter (Sky & Co) sich darüber freuen, dass sie ohne "Mittelsmänner" ihren Content anbieten können.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.