1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Seelitz

    Seelitz Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn man anderswo Einzüge vermutet - würde ich sagen diese gehören ins Reich der Phantasie.[/QUOTE]

    Na ja, ich kann mir gut vorstellen, daß mir viele nicht glauben, daß ich hier in 75km Entfernung noch störungsfreien Empfang von Halle habe. Deshalb lade ich gern jeden Zweifler ein, bei mir zu klingeln und sich selbst davon zu überzeugen!
    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2009
  2. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    habt ihr auch fleißig eure empfänge an "TV Halle" gemeldet?... :winken:
    ich wollt es schon lange tun und habs aus zeitgründen immer wieder vor mir hergeschoben...
    gestern abend hab ich es dann endlich mal geschafft und bekam prompt eine antwortmail zurück...

    ... :)
     
  3. Seelitz

    Seelitz Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auch wenn das eigentlich nicht hierher gehört: Zur Zeit der boomenden Antennengemeinschaften habe ich selbst einige Sachen erlebt, die man normalerweise niemals glauben würde. Beim Ausmessen der günstigsten Antennenstandorte, kann ich mich besonders an 2 unglaubliche Beispiele Erinnern: Obwohl hier überall nur der Westsender Hof empfangbar war, gab es in Methau einen Punkt, wo auch Amberg K37 und K43 völlig grießfrei ankam. Das war deshalb ein Wunder, weil an den anderen zahlreichen Kopfstationen in unserer Gegend nicht mal ansatzweise dieser Sender zu erkennen war.
    Beispiel 2: Seupahn ist ein Dorf, daß relativ hoch liegt. Trotzdem wurden wir beauftragt, auch dort eine Antennengemeinschaft zu errichten. Tatsächlich mussten wir feststellen, daß mit zunehmender Höhe der Empfang von Hof immer schlecher wurde (trotz Kilometerweiter freier Sicht)! Ein Standort mit einwandfreien Empfang wurde dann viel viel tiefer, am Uferhang der Mulde gefunden.
    Ich würde nie unglaubliche Empfangsberichte einfach als "Phantasie" abtun! Hochfrequenz hat nun mal ihre eigenen Gesetze!
     
  4. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    in der "Hallo Halle" Sendung vom Sonnabend war ein längerer Bericht über die Planung und den Aufbau von der Mugler AG drin. (Sehr sehenswert)
    Dort kann am kurzzeitig auch das Antennendiagramm sehen. Es ist kein Keis sondern Oval. Das ist auch logisch da Halle ja länger als breit ist :D

    Der Bericht müsste weiter Stündlich bis heute Abend laufen, falls das einer sehen will.

    @Seelitz
    Mich wundert Dein Empfang von Halle nicht ! Ich empfande hier den Jachymov (K66) mit 138 Km Entfernung. Die senden nach Norden auch nur ein paar KW raus, Es ist immer nur eine Frage des Antennenaufwandes !

    Olaf
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wann soll es denn mit dem Regelbetrieb los gehen?
    Welche drei anderen Programme kommen noch in dem Muxx?
     
  6. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    der regeltestbetrieb beginnt offiziell am 21.oktober...
    vorläufig werden keine weiteren programme in diesem muxx senden...
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was für eine Verschwendung!
     
  8. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    wieso verschwendung?...
    es handelt sich ja hierbei nicht um einen regelbetrieb,sondern um ein versuchsprojekt...
    da reicht ein sender vollkommen aus,auch wenn ich es begrüßen würde,wenn einige regionale anbieter ihre programme hierrüber ausstrahlen würden...
     
  9. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    vielen dank für diesen tipp...
    wirklich ein sehr interessanter und sehenswerter beitrag...
    anbei ein screenshot des erwähnten diagramms...

    [​IMG]
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Schöner Schnappschuss von der Empfangsprognose.
    Habe den Beitrag auch gerade gesehen.
    Ein ovales Antennendiagramm wurde auch noch gezeigt.