1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Reindeer

    Reindeer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    QPSK ist wieder da... und flüssiger ist es auch... :eek:
     
  2. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    jup!...optimaler empfang...so darf es nun bitte endgültig bleiben...

    [​IMG]
     
  3. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kannst du vielleicht die vollständigen Parameter angeben? Würde mich sehr dafür interessieren.


    Grüße
    Sascha
     
  4. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    so in etwa?...

     
  5. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Hendrik, womit kommst du bei Signalstäke und Quali jeweil auf 100%
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dank QPSK läuft bei mir auch TV:Halle wieder besser!
    SS:20%, SQ:100%
     
  7. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ich verwende DVBDream und eine aktive außenantenne...
    edit: den werten würde ich aber nicht soviel aufmerksamkeit schenken...
    von programm zu programm sieht das durchaus unterschiedlich aus...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Oktober 2009
  8. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Parameter der physikalischen Schicht interessieren mich mehr.

    Aber das von dir gepostete ist auch nicht schlecht, manche Werte sieht man nicht alle Tage.


    Danke
    Sascha
     
  9. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich komme im Moment leider nicht über SS24 und SQ 0 -10 heraus.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mal ehrlich - Was erwartest du von einem 400 W Sender auf einem relativ tiefen Standpunkt ????
    Du benötigst in Leipzig direkte Sichtverbindung was auf Grund des relativ tiefen Standpunktes recht schwierig ist. Ist diese nicht gegeben - s.o.
    Der "hallische" ( leider nicht Halleysche :) ) Sender Ist nicht für den Primärbedarf konzepiert - er dient hauptsächlich der Zufuhr für die Kleinkabelanlagen rund um Halle - und die dürften entsprechende Antennentechnik einsetzen und Sichtverbindung besitzen.
    Der Direktempfang in Halle + drumrum ist eine erfreuliche Nebenwirkung - nicht das Ziel.
    Mich wundert eher das in Leipzig so viel ankommt.

    Wenn man anderswo Einzüge vermutet - würde ich sagen diese gehören ins Reich der Phantasie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2009