1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: "Zuschauer wird über Erfolg oder Ende entscheiden"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Oktober 2009.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD Plus: "Zuschauer wird über Erfolg oder Ende entscheiden"

    @DF1

    Marketingmethoden sind das Eine, das Andere sind die bereits versorgten Zuschauer, auf die HD+ schielt. Sie bekommen durch HD+ keine Programminhalte, die sie nicht schon hätten, das ist der Punkt. Die sogenannte kritische Masse, die das Projekt HD+ selbsttragend macht, die wird absehbar nicht erreicht. Dazu muß man kein Prophet sein.
    Die selben Leute, die jetzt HD+ plan(t)en, haben auch Dolphin und entavio geplant. Daß man etwas plant und sich im Hinterkopf denkt, besagt nichts darüber, ob man schlußendlich erfolgreich sein wird. Die Marktbedingungen und die Gesetze des Marktes entscheiden darüber, und das sieht nüchtern betrachtet nicht besonders erfolgversprechend aus, wenn man im Hinterkopf behält, daß SKY eigentlich gar keinen Anlass hat, sich mit HD+ einen Konkurrenten im Segment der Plattformbetreiber heranzuzüchten.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus: "Zuschauer wird über Erfolg oder Ende entscheiden"

    Wir haben so eine Billig TV Zeitung für zwei Wochen.

    Glaube die heisst 'TV Neu', wo ein Artikel über das HD+ drinne ist.

    Wie ich das lese denke ich Wow.

    Alles über HD+, beonders die Nachteile, wird haargenau beschrieben.

    Muss ein Redakteur geschrieben haben der Wirklich Ahnung hat und das bei so einer Billigzeitung.

    Es wir quasi kein gutes Haar an HD+ gelassen.

    Es wird mehrfach eine Parallele zur Musikindustrie gezogen, die ja über den Schutzwahn schon hinweg ist, in das HD+ plus Private Sender erst einmal gehen.

    Es wird die Meinung vertreten, das es genauso kommt wie bei der Musikindustrie, die ja alle Schutz Restriktionen wieder gelockert hat und denoch verdient wie nie zuvor.

    Und das Fazit ist exakt das gleiche wie hier: "Zuschauer wird über Erfolg oder Ende entscheiden"
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2009
  3. DF1

    DF1 Silber Member

    Registriert seit:
    3. November 2001
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Schneider 70 cm 4:3 - TV (BJ 1992);
    d-box1 (3MB), BN1.3;
    Dreambox DM7000-S;
    Kathrein C90, Multifeed:19,2° & 13° Ost;
    Kathrein Multischalter EXR904
    AW: HD Plus: "Zuschauer wird über Erfolg oder Ende entscheiden"

    Tja. Aber leider ist es nunmal so, daß der milliardenschwere Privatfernsehmarkt sein Wohl und Wehe an das Einschaltverhalten von 10.000 Bürgern festmacht. Und diese Zahlen, die von der Industrie als allgemeingültig angesehen werden, sehen für RTL momentan verdammt gut aus. Ich kann die Sender verstehen, daß sie jetzt irgendetwas machen um sicherzustellen, daß sich die Werbung, deren Haupteinnahmequelle, die sich (noch) ganz vorzüglich überspringen läßt, nicht mehr umgehen lassen kann. Die machen Fernsehen letztlich nicht aus purer Nächstenliebe, sondern um Geld zu verdienen.
     
  4. DF1

    DF1 Silber Member

    Registriert seit:
    3. November 2001
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Schneider 70 cm 4:3 - TV (BJ 1992);
    d-box1 (3MB), BN1.3;
    Dreambox DM7000-S;
    Kathrein C90, Multifeed:19,2° & 13° Ost;
    Kathrein Multischalter EXR904
    AW: HD Plus: "Zuschauer wird über Erfolg oder Ende entscheiden"

    Es werden sicher Anreize geschaffen, um den Menschen HD+ näher zu bringen. Vielleicht werden die SD - Kanäle mit Einblendungen zugekleistert, die man bei HD+ nicht sehen würde. Vielleicht werden FSK 18 - Filme nur noch bei HD+ zu sehen sein, bei SD dann die FSK 16 - Fassung. Ich glaube, daß sich da auch etwas tun wird. Es könnte spannend werden.
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: "Zuschauer wird über Erfolg oder Ende entscheiden"

    Das stimmt im Grundsatz. Genauso stimmt aber auch, daß Verbraucher nur dafür Geld ausgeben, was ihnen tatsächlich geldwert ist. Ob werbefinanziertes Privatfernsehen in HDTV-Qualität allein dazugehört, wird die alles entscheidende Frage sein. Die Möglichkeiten der Programmveranstalter sind bei HD+ genauso beschränkt wie bei den Vorgängermodellen. Zuschauende Werbekunden darf man in relevanter Zahl ja eben nicht verlieren. Die Gefahr besteht aber, wenn man den kostenfrei versorgten Digitalzuschauer zu verprellen versucht. Das wird deshalb so auch nicht passieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2009
  6. DF1

    DF1 Silber Member

    Registriert seit:
    3. November 2001
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Schneider 70 cm 4:3 - TV (BJ 1992);
    d-box1 (3MB), BN1.3;
    Dreambox DM7000-S;
    Kathrein C90, Multifeed:19,2° & 13° Ost;
    Kathrein Multischalter EXR904
    AW: HD Plus: "Zuschauer wird über Erfolg oder Ende entscheiden"

    @StefanG
    Dann hoffen wir mal, daß es weiterhin solche kritischen Berichte geben wird und sich viele Leute das dann auch durchlesen, um zumindest im Hinterkopf zu behalten:

    "HD+ = Nicht gut!"

    Hoffentlich wird das dann aber nicht auf die gesamte HD - Ausstrahlung umgemünst.

    @Schüsselmann
    Den Verbrauchern ist es auch etwas wert, an dümmlichen SMS - Spielchen teilzunehmen, sonst gäbe es sie nicht. Es wird sich zeigen, was das werbefinanzierte Fernsehen den Menschen wert ist. (Den geringen Obolus halte ich aber für eine überwindbare Hürde.)
    Ich halte den Obolus für KEINE unüberwindbare Hürde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2009
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: "Zuschauer wird über Erfolg oder Ende entscheiden"

    Ich halte es ganz und gar nicht für eine überwindbare Hürde, aus Sicht des Programmveranstalters. Es bedarf dazu des sogenannten harten Übergangs und den trauen sich auch die Programmveranstalter nicht. Die Reglementierungen im deutschen TV-Markt und auch das Verbraucherverhalten selbst steht dem konträr entgegen. Deshalb versucht man den soften Übergang, aber auch das wird nicht funktionieren, wenn man hierbei wertvolle Kundschaft der PayTV-Anbieter nicht erreicht. Bei den bereits versorgten digitalen Satzuschauern wird nur eine Minorität zu einem Wechsel bereit sein, insbesondere wenn sie auch PayTV haben wollen.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus: "Zuschauer wird über Erfolg oder Ende entscheiden"

    Naja, selbst in Billig TV Zeitung gibt es ziemlich grosse Artikel (für deren Verhältnise) bei dem von HD+, gelinde gesagt, abgeraten wird.

    Ich weiss nicht wie es im Rest der Presse ist (ausser unsere DF hier die ja dafür ist).

    Aber immerhin stimmt es nicht das die Leute nicht halbwegs über die Gängel - Funktionen von HD+ informiert werden.

    Die waren im obigen Artikel alle erwähnt.
     
  9. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD Plus: "Zuschauer wird über Erfolg oder Ende entscheiden"

    Hat jemand einen Überblick, wie sich die Absolut-Zahlen in den den letzten Jahren entwickelt haben? Mein Eindruck ist, dass von einem Großteil der Konsumenten durchaus ein Qualitätsverluist bie den Privaten wahrgenommen wird. Mich würde interessieren, ob die Leutenach wie das aus Ihrer Sicht kleinste Übel in Kauf nehmen oder verstärkt auf Fernsehkonsum verzichten.

    Interessant finde ich auch, dass bei den Privaten momentan bei neuen Formaten geradezu pansich reagiert wird, wenn nicht schon die erste Folge die erwarteten Quoten bringt. Ein regelmäßiger Obolud des Zuschauers wäre da natürlich schon ein gewisser Stabilitätsfaktor.
     
  10. DF1

    DF1 Silber Member

    Registriert seit:
    3. November 2001
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Schneider 70 cm 4:3 - TV (BJ 1992);
    d-box1 (3MB), BN1.3;
    Dreambox DM7000-S;
    Kathrein C90, Multifeed:19,2° & 13° Ost;
    Kathrein Multischalter EXR904
    AW: HD Plus: "Zuschauer wird über Erfolg oder Ende entscheiden"

    ENTSCHULDIGUNG SCHREIBFEHLER!
    Ich halte den geringen Obolus für KEINE unüberwindbare Hürde!

    Ein harter Übergang wäre nicht machbar. Ich glaube, die Gebühren werden anders kommuniziert. sky kostet mindestens 16,90 im Monat, bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Außerdem kann ich mir vorstellen, daß von einer Mehrheit der Gedanke kommt, was man denn mit der Vielzahl von Sendern anstellen sollte, die man ohnehin noch nicht kennt. Überdies wäre das im Bewußtsein der Menschen Pay-TV.
    Die Privatsender und deren Sendungen kennt man und auf einige wollen die ZuschauerInnen auch in Zukunft nicht verzichten. Die "läppischen" 4,50 im Monat kommen vergleichsweise günstig daher und muten eher wie eine Bereitstellungsgebühr, ähnlich dem Kabelfernsehen an. So kann ich mir das Vorstellen.
    Ich bin gespannt ob und wie ein softer Umstieg realisiert werden kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2009