1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bugs beim SL100HD mit E42/E46

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 7. Oktober 2009.

?

Bugs beim SL100HD mit E42/E46

  1. Klötzchenbildung (gerade wieder auf N24; sonst auf "Deluxe Music" u.a.)

    32,3%
  2. Mit Sehdauer wachsende Asynchronität Bild/Ton (durch Aus/Ein behoben, aber nicht hinnehmbar!)

    30,8%
  3. Es kann nur 1 CI betrieben werden, wenn 2. gesteckt, wird nichts mehr entschlüsselt.

    21,5%
  4. unvollständiges und somit unbrauchbares EPG

    89,2%
  5. Unpraktischen Aufnahmebezeichnungen (wer weiss noch, welche Sendung am 3.8. um 21.15Uhr lief?)

    63,1%
  6. Knacken beim Umschalten.

    18,5%
  7. Einfachere Umschaltunng DD/PCM, bzw Trennung von Digital für Anlage (DD) und HDMI (Stereo)

    23,1%
  8. REC-Symbol ausgeblendet lassen, wenn die ca. 20Sec. rum sind

    53,8%
  9. Empfangsprobleme bei Astra 19,2E, Transponder 12480V22000, trotz Signal SS90%/SQ75% Klötzeln

    20,0%
  10. Tonausfall bei Aufruf EPG

    43,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bugs beim SL100HD mit E42/E46

    Also ich habe meinen SL100HD seit Februar 2009. Mit der damaligen E120 war der sehr spartanisch und PVR sehr unzuverlässig.
    Mit der E138 und E166 hielt der pure Luxus einzug, da die Senderinfo nicht mehr nur NOW und NEXT anzeigte, sondern auch die Uhrzeiten. Die Zuverlässigkeit der PVR stieg in dem Maße (anstatt jeder fünften glückte schonmal jede dritte Aufnahme), wie die EPG-Funktion bergab ging (hat das eigentlich wieder irgendwas mit Lizenzen oder Verwertungsrechten des EPG zu tun?). Wobei die höhere Aufnahmeerfolgsquote durchaus maßgeblich den Tüftlern hier im Board zuzuschreiben ist, da die Fehler rausgearbeitet und bekannt und damit umschiffbar wurden. Die neueren Firmwareversionen bis E187 führten die Linie fort, wobei in der E178 die letzte offizielle ca. Ende März eine für die meisten normal einsetzbare Version kam. Dann wurde es um die Comags verdammt still. Messen und andere Engpässe wurden vorgeschoben, die Zeit verging, nichts tat sich. HD+ geht an den Start, und wundersamerweise gibt es auch neue Firmwareversionen für den SL100HD. Nun kommt jedoch eine neue Source zum Einsatz. Den Grund dafür kennen wir nicht, können nur spekulieren: HD+ etwa?
    Ein wenig hin und her (E42), ziemlich grottig im EPG und wieder alle alten Bugs drin. Aaaaaaber ein gänzlich überarbeiteter Mediaplayer, aus Versehen sogar mit mp3-Fähigkeit. Schnell folgt die E46, die zwar eine für mich erstmal zuverlässigere USB-Einbindung aufweist, aber die mp3-Fähigkeit vermissen läßt, es sei denn, man benennt seine mp3s in mp2 um, aber wer will das denn auf Dauer? Und der EPG-Bug betrifft nichtmehr nur die verschlüsselten Sender, sondern erstreckt sich jetzt wahllos auf die zuletzt angezappten Transponder. Habe ich schon erwähnt, daß die von garantiert keinem genutzten Spiele immernoch drin sind (alle drei)? Also muß es Speicher satt geben, denn sonst hätte man ja da "Luft" gewinnen können. Und Scedules für die Fehlerbesetigung oder gar Features gibt es auch nicht. Werden denn die Fehler von Comag gesehen? Februar bis Oktober, 8 Monate (für mich, andere warten schon länger) für die marginalen Fortschritte und noch verbleibenden Bugs macht schätzungsweise drei Jahre bis zur einigermaßen Fehlerfreiheit. Aber bis dahin sind die Dinger hoffnugslos überaltert. Schade, denn bei den Features sind sie im Ansatz gut gedacht. Nur die Ausführung läßt doch sehr zu Wünschen übrig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2009
  2. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Bugs beim SL100HD mit E42/E46

    Hi Papi,

    kann Dir eigentlich nur zustimmen, aber was ich beim besten Willen nicht verstehe, ist das endlose Rumgehacke auf der Abspielbarkeit von mp3's auf diesem Gerät!! Das empfinde ich gegenüber den Gesamtbugs lächerlich!
    Wo haben denn diese Leute nur vorher ihre mp3's abgespielt - das ist ein Videogerät!
    Ich habe auch Tausende mp3's, aber die konnte ich schon immer irgendwie über DVD-Player, MP3-Player oder halt auf CD/DVD gebrannt am AV-Receiver (oder Stereoanlage) abspielen!
    Warum soll denn das nur soviel Stress machen. Klar wäre es ein prima Feature, aber jeder sollte wissen: je mehr Funktionen man in so eine "eierlegende Wollmilchsau" steckt, umso unbeherrschbarer wird sie.

    Da hätte ich lieber die Grund-Bugs beseitigt!

    PS:Wenn's natürlich beworben wurde - sorry, weiß ich nicht mehr!
    Aber wie gesagt gibts gleichwertige bzw. viele andere Möglichkeiten, die alle anderen Bugs vorrangiger dastehen lassen!

    gruß nobbie
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2009
  3. Dagomys

    Dagomys Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2009
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bugs beim SL100HD mit E42/E46

    Genau so ist es!
    Wir sollten uns auf das wesentliche beschränken.
    Mit allen zusätzlichen Dingen würde man Comag verwirren bzw. überfordern.

    Gruß
     
  4. harald_eis

    harald_eis Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2009
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag SL100HD
    Smart MX04+
    T-Rex 4.6
    40" LCD-TV
    AW: Bugs beim SL100HD mit E42/E46

    Verwirren oder überfordern ?????
    Es war doch alles schon einmal da, würde es eine Quintessenz aus den bisherigen FW-Versionen geben, von der 178 über die 187 bis hin zu der E46 hätten wir das "perfekte" Gerät. Die Frage ist, warum werden funktionierende Teile der FW geändert?
     
  5. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Bugs beim SL100HD mit E42/E46

    Hi harald,

    kenne mich leider im Programmieren nicht so aus, aber da die Asiaten den Quellcode der SW nicht rausrücken, kann ich mir schon vorstellen, dass es sehr nervig und vor allem fehlerbehaftet ist, denen mitzuteilen, was und mit welchen Änderungswünschen geändert werden soll, oder hast Du noch nie 'ne Bedienungsanleitung gelesen, die aus dem Englischen ins Chinesische/Koreanische oder wie auch immer und zurück übersetzt wurde?
    Da zweifelst Du am Ende an Deinen Deutschkenntnissen, selbst wenn die nur 'ne "4" wert waren!!!(Sorry, political incorrectness!).

    Videofunktionalität muss die oberste Prämisse bleiben; sonst kann ich gleich beim PC bleiben!

    gruß nobbie
     
  6. sly379

    sly379 Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bugs beim SL100HD mit E42/E46

    ist das bei euch aus, dass seid der neuen firmware e46 die festplatte nicht mehr abschltet trotz deaktiviertem timeshift ?

    kommt mir das nur so vor ist das bild mit der neuen firmware unschärfer geworden ?

    dann würde ich mir nen epg wie bei technisat wünschen.
    1. das es erhalten bleibt und sich nach nen paar mal sender klicken nicht mehr löscht.
    2. das man im epg rumblättern kann ohne das der gleich umschaltet

    bei dd spur hab ich ab und an tonaussetzer auf der anlage. pioneer support meinte, die erwarten nen korrektes signal, ansonsten wird ton kurz abgeschaltet, damit die boxen keinen abbekommen. mein htpc filtert die störung offebar raus.
     
  7. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bugs beim SL100HD mit E42/E46

    Festplatte kann ich nichts zu sagen, ich habe eine Tevion 320er2,5Zoll USB-powered dran, die läuft, wenn der Receiver läuft. Seit der E46 wird sie zu 100% eingebunden, egal ob der TV an oder aus ist. Das war nicht immer selbstverständlich...

    EPG-Verhalten hatte ich auch schon bei der E178 angemeckert:
    0000020: EPG verschwindet immer wieder / Umschalten im EPG-Fenster? - MantisBT
    Comag hat dazu nicht Stellung genommen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2009
  8. sly379

    sly379 Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bugs beim SL100HD mit E42/E46

    bei der e178 ging bei mir aber die platte aus nach ner weile.
    dann hab ich wenn ichs mal brauchte timeshift so gemacht.
    record gedrückt platte wieder angesprungen und dann pause. mit play ging das weiterschauen dann weiter. ist zwar eine taste mehr drücken als beim timeshift die die ist still, wenn nicht gebraucht.

    achja und das genau das was du geschrieben hast, hab ich dem support auch geschrieben. hab denen sogar ne lösung geschrieben ala technisat sfi. nachts angehen lassen, alle eingestellen sender automatisch durchklicken und epg daten wenn vorhanden auf die platte/usb stick speichern. kann doch nicht so schwer sein, dass zu progroggen. wenn ich wüsst wie man die schnittstelle anspricht, würde ichs auch selber machen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2009
  9. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bugs beim SL100HD mit E42/E46

    Also ich find den Receiver als mp3 player ganz prima. Oder bootet dein PC in 5sec? Ok, die Titelanzeige könnte ein paar mehr Buchstaben mehr zeigen aber ich fänds extrem schlecht, das wieder rauszuwerfen.
     
  10. sly379

    sly379 Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bugs beim SL100HD mit E42/E46

    achja als wünsch hätt ich noch das der receiver mkv, divx,mpeg2 usw abspielen kann. leistungsfähig genug müsste der chip sein.
    dann könnten die, wer nen alten hdready hat in den comag noch nen motion deinterlacer einbauen für 720p und 1080p

    jedenfalls das epg im dvbviewer(pc) ist 1000% besser, als was der comag da macht. das was comag drin hat, können die auch gleich rausschmeissen und man blättert wie früher wieder die fernsehzeitung durch.