1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ja, HD ist eine neue Technologie, die sich durchsetzen wird - heute schon ist HD bei der Neuanschaffung von Produktionsanlagen Standard, aktuell im Deutschen Bundestag. Bei der Fußballeuropameisterschaft 2012 wird niemand mehr danach fragen, ob die in HD übertragen wird. Sie wird es!

    Aber das gute ist, daß HD ja auch abwärtskompatibel ist. Man kann weiterhin in SD gucken, auch auf Röhrenbildschirmen kann man normal gucken - man kann ja auch heute noch auf Schwarz-Weiß-Fernsehern gucken.

    Aber so wie das Schwarz-Weiß-Fernsehen irgendwann verschwunden ist, wird auch das SD-Fernsehen durch das HD-Fernsehen verdrängt werden. Nicht morgen, nicht in vier Wochen, aber im Laufe der Jahre. Dann wird man für HD auch nicht mehr extra bezahlen müssen, dann ist HD genauso selbstverständlich wie Farbfernsehen.

    Und so wie es in den 70er Jahren vor Fußballweltmeisterschaften Ansturm auf Farbfernseher gegeben hat, wird es zur nächsten Fußballweltmeisterschaft einen Ansturm auf HD-Fernseher geben.

    Das ist der Lauf der Zeit. Aber keine Bange: Auch ich bin nicht bereit, auch nur einen Pfennig extra für HD zu bezahlen. Ich weiß, daß ich es irgendwann kostenlos sehen kann - wie heute das Farbfernsehen. Und solange warte ich.
     
  2. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Genau diese Verweigerungshaltung kostet uns Jahre in der Einführung von HD. Ein bischen mehr Technik Verliebtheit, auch die Bereitschaft Opfer zu bringen - und schon hätten wir HD viel früher.

    Das ist jetzt nicht persönlich, aber eben diese Denke wirft uns bei der Einführung von HD weit zurück. "Ein Käfig voller Narren" ist ja schon in Farbe - das reicht ja!

    Mac_
     
  3. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    1. Oberst Klink ist aus einem Käfig voller Helden.

    2. Die Pilotfolge ist schwarz-weiß.

    3. Ich bringe finanzielle Opfer: Z.B. um die Formel 1 bei Sky zu sehen. Live und in Farbe. Das reicht mir. :winken:
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.359
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Aber das ist doch Quatsch. Dann müsste ja jeder einen neuen PC kaufen, bloss um Windows 7 zu haben. Oder einen Neuwagen, bloss weil der neue Standards eingepflegt hat.

    Wenn es "serienmässig" wird, wird HD sicher attraktiv sein. Aber viel Geld für 1-2 Sender bezahlen, wofür man ein Digitalpaket von 20-30 Sendern erhält, die zudem einen interessanteren Content bieten, ist für manche sicher attraktiver.
     
  5. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ja und die Linuxnutzer, die sich verweigern, für ein Betriebssystem Geld zu bezahlen, die sorgen dafür, daß die Leute, die es tun (Geld bezahlen für ein Betriebssystem) viel länger auf neue Entwicklungen warten müssen.
     
  6. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das ist ja nicht mal das eigentliche Problem. Einen HD-Fernseher haben viele eh schon. Zumindest bei Entertain haben auch alle eine HD-Receiver.

    Aber HDTV kostet auch Geld in der Verbreitung und da ist man sich wohl noch nicht so einig, wer das bezahlen soll.
    Bei IPTV ist es noch recht übersichtlich, da kostets halt einfach Bandbreite im Backbone, wird die knapp, wird der Backbone erweitert. Das müssen dann entweder die Sender zahlen, oder die machen PayTV und legen es auf die Kunden um.
    Bei Sat ist es ähnlich, da muss man halt zusätzliche Transponder anmieten, mehr Satelliten hochschiessen, wie auch immer, kostet auch Geld.
    Bei Kabel wirds halt irgendwann eng, nämlich dann, wenn das Kabel am physikalischen Limit ist. Da muss man sich dann überlegen, will ich 400 SD-Kanäle oder 100 HD Kanäle (jetzt einfach mal als Zahlen in den Raum geworfen), zunächst unabhängig von der Geldfrage. Am Ende wird der Kabelbetreiber aber die Sender aufnehmen, die verglichen mit der belegten Bandbreite am meisten dafür zahlen.

    Vertritt der Kunde jetzt die Auffassung: "ich zahl für HD nix" und sagt der Sender: "wir zahlen doch nicht 3mal für die gleichen Inhalte" (analog, digital-SD, digital-HD), braucht man sich nicht wundern, warum es im HD Bereich nicht voran geht. Und da ist die Diskussion um HD-taugliche Hardware noch nicht mal drin.
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Kimigino,

    vielen Dank für Deine Antwort. Nach 15000 Postings von Dir in diesem Forum möchte ich gerne wissen, ob Du verstanden hast, wie das Satelliten-Fernsehen funktioniert.

    Du hast bereits eine Satelliten-Anschlussdose in Deiner Wohnung. Wenn Du nächsten Monat zu Saturn gehst und Dir einen HD+ Receiver holst, dann kannst Du damit RTL HD und Vox HD sehen.

    Einmalige Kosten: ca. 100 € für den Humax HD Fox
    Monatliche Kosten: im ersten Jahr 0 €.

    Empfangsmöglichkeiten von ARD HD und ZDF HD mit dem Humax Fox:
    zeitlich unbefristet, 100% Qualität

    Ich hätte von Dir jetzt gerne ein klares Ja- / Nein Statement:

    (x) Ja, ich glaube, dass HD+ einschliesslich ZDF HD bei mir in meiner Wohnung ab 1.12.2009 bzw. ab Februar 2010 mit der vorhandenen Satelliten-Gemeinschaftsantenne funktionieren wird.

    (-) Nein, ich bezweifele, dass ich ab 1.12.2009 RTL HD und ab Februar 2010 ZDF HD mit der vorhandenen Satelliten-Gemeinschaftsantenne in meiner Wohnung sehen kann.

    Ich möchte von Dir eine klare Aussage zu diesem Punkt.

    Ich bin gegen das Um-den-heissen-Brei-Herumreden.

    Oder: ich bin dafür, wie wir in Westfalen sagen, Butter bei die Fische zu machen: Kannst Du ab Februar 2010 über Satellit ZDF HD sehen oder nicht?

    Ich will diesen Punkt geklärt haben!

    Nun zu Deinem Posting:
    Das ist etwas, was in Deinem Kopf statt findet, und wahrscheinlich eines der zentralen Probleme in Deinem Leben darstellt: Du willst zu viel.

    Mein Angebot gilt noch: wir testen, ob bei Dir die neun Spiel-film-Sender, die auf meiner 10 € Sky Deutschland Satelliten Smartcard freigeschaltet sind, funktionieren oder nicht.

    Was wir nicht zu testen brauchen, weil ich das Ergebnis schon weiss, ist, dass NGC HD und History HD bei Dir auf jeden Fall funktionieren werden.

    Ein Abonnement dieser beiden Doku-Sender würde Dich (ohne Sonderkonditionen) 27 € im Monat kosten.

    Disney Cinemagic HD geht auch, aber dann kostet das Abo 43 € im Monat.

    Wenn Du wissen willst, woher ich das weiss, dann guck Dich hier um:

    Sky Deutschland on Astra 1H/1L/1M at 19.2°E - LyngSat
    Astra 1H/1KR/1L/1M at 19.2°E - LyngSat
    Ich verstehe nicht, warum Du nicht mit dem startest, was Du hast.

    Du hast eine Satelliten-Antenne. Fang doch erst mal an!

    Zitat: heute ein guter Plan ist besser als morgen ein perfekter Plan!
    Hast Du denn überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe?
    Was ist daran Geldmacherei, Mogelpackung oder Volksverdummung?

    [​IMG]

    Im Gegenteil, BBC HD ist ein Beitrag zur Bekämpfung der Volksverdummung, weil die tolle Dokumentationen in prächtigen Bildern zeigen.

    90% der HD-interessierten Community hat "Planet Earth" entweder als DVD/ HD-DVD oder Blu Ray im Regal stehen, als Download aus dem Internet gezogen oder zumindest schon einige Folgen dieser Serie in High Definition live im Fernsehen gesehen: Entweder auf der Quelle BBC HD selbst oder ganz brav (z.B. als Unitymedia-Kabelkunde) über Eins Festival HD.

    Frag mal, wie viele Forums-Kollegen die HD-Streams von "Planet Earth" via Eins Festival HD in Top-Qualität archiviert haben.

    Planet Earth erschien zum Start von BBC HD und gehört zu den besten Dokus, die je gedreht wurden. Alle sagen, in High Definition sieht das prächtig aus.

    Zitat aus meinem vorigen Posting:
    Was spricht aus Deiner Sicht dagegen, diese beiden Sender in High Definition zu sehen?

    Das Signal ist da. Es liegt in Deiner Wohnung. Schon heute.

    Glaubst Du mir - oder glaubst Du mir nicht?

    [​IMG]

    Wie willst Du Deine HD-Verweigerung begründen, wenn Du schon heute zu den Glücklichen gehörst, bei denen ZDF HD in der Wohnung ankommt?

    Und zwar ohne VDSL. Du brauchst kein T-Home Entertain, um ZDF HD zu gucken.

    Du musst eine einmalige Investition tätigen und Dir z.B. den Humax Fox HD bei Saturn kaufen. Das ist alles. Dann kannst Du die HD-Angebote von ARD und ZDF live schauen. Mit Deiner vorhandenen Satelliten-Gemeinschaftsantenne.

    Du musst auf dieses Posting nicht sofort antworten. Ich weiss, es juckt Dich in den Fingern. Du antwortest gerne sofort.

    Aber schlaf mal drüber. Und vor allem: sei ehrlich:

    welche sachlichen Gründe sprechen dagegen, mit ZDF HD im Februar 2010 in die HD-Welt einzusteigen?

    Die Begriffe "Geldmacherei", "überteuerte Mogelpackung" und "Volksverdummung" haben jedenfalls mit der Realität nichts zu tun.

    Es stimmt einfach nicht, was Du sagst. [​IMG]

    Wenn Du "Star Trek - The Original Series" kennst, dann weisst Du, dass Commander Spock immer offen für Argumente der Logik ist. Die Logik gebietet, dass Du Dir aus den zahlreichen Weihnachts-Sonderangeboten für 99 € einen HD-fähigen Sat-Receiver aussuchst und spätestens ab dem 25.12.2009 auch zur HD-Community dazu gehörst.

    Ist das nun logisch oder nicht?

    Last not least:

    Gute Idee.

    [​IMG]
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.359
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Re: Fragen zu T-Home Entertainment

    HD interessiert mich nicht, weil es mich nicht interessiert und nie interessieren wird. Da kannst Du philosophieren, bis Du schwarz wirst.

    Satschüssel auf dem Dach nicht digitaltauglich. Ich also müsste ne neue installieren, und muss ca. 40 m Kabel sauber unter Putz verlegt wissen.
    Ich will ausserdem auch den Komfort eines Festplattenreceiver nicht missen. Und ausserdem habe ich dieses Jahr weder Geld noch Nerven dafür. Meine MVZ mit der Telekom läuft ausserdem bis kommenden Juli.
    Und nein, ich muss nicht alles haben. Ich vermisse lediglich Sky, und wenn das bis Juli wiederkommt, bleibe ich sogar bei T-Home. Ansonsten setze ich mich nächsten Sommer dem Stress aus, aber vorher nicht!:)

    Teste, wo Du willst, ich habe Dich nie eingeladen, und werde Dich nie einladen. Danke für das Angebot aber trotzdem.
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Fragen zu T-Home Entertainment

    Lieber Kimigino,

    nach über 15 000 Postings von Dir in diesem Forum wissen wir über Dich, dass Du einen grossen Teil Deiner Lebenszeit hier verbringst. Dieses Forum ist für Dich sehr wichtig. Wenn Du gesperrt wirst - was erfreulicherweise schon länger nicht mehr vorgekommen ist - meldest Du Dich unter einem Zweitnick neu an, damit Du weiter dabei sein kannst.

    In diesem Zusammenhang wäre es schon interessant, darüber zu diskutieren, ob Deine nächsten Angehörigen Dich gebeten haben, Deine Online-Zeiten zu reduzieren, und - wenn ja - wie Du dazu stehst.

    Wie auch immer: Die Board-Leitung hat Deinen Fleiss und Deinen Ehrgeiz anerkannt und Dir den Ehrennamen eines "Foren-Gottes" verliehen.

    Damit bist Du auf einem sehr hohen Level angelangt - wenn dies hier ein süchtig machendes MMORPG wäre ... [​IMG]

    Ein Foren-Gott hat natürlich nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten.

    Vor allem erwartet man von einem Foren-Gott Sachkenntnis.

    Zitat aus Deinem letzten Posting in diesem Thread:
    Diese Aussage ist blanker Unsinn.

    Es gibt in Deutschland keine nicht- digitaltauglichen Parabolentennen.

    Jede Antenne - auch Deine - empfängt mehrere hundert digitale Fernseh- und Hörfunkprogramme.

    Umgekehrt ist es so, dass jede Antenne auch mehrere tausend digitale Fernseh- und Hörfunkprogramme nicht empfängt - jedenfalls nicht gleichzeitig.

    Ich empfehle immer, eine Analyse zu machen, welche Transponder wichtig sind - das wären in meinem Fall z.B. die Transponder Nr. 2, 19, 30, 42, 45, 50, F1L und F2L mit den Frequenzen 10729 V, 10773 H, 10847 V, 11739 V, 12070 H, 12285 H und 12523 H+V von 28 Grad Ost, Transponder 75 und 105 mit den Frequenzen 11914 H und 12515 H von 19 Grad Ost und Transponder 126 - 11034 V - von 13 Grad Ost, um mal die zehn wichtigsten Frequenzen zu nennen.

    Wenn ich die kommerziellen Dauerwerbesender auf 12523 V+H sowie diverse Doubletten abziehe, komme ich auf 60 TV- und 30 Radio- Programme, die auf diesen zehn Frequenzen (elf Transpondern) übertragen werden.

    Auf diesen wunderschönen Webseiten ...

    TV-Sender - Programmauswahl - Entertain - T-Home
    TV-Pakete - Programmauswahl - Entertain - T-Home
    Zubuchoptionen - Programmauswahl - Entertain - T-Home

    ... findet man das Senderangebot von T-Home.

    Zwischen den 60 Sendern auf meinen 11 Lieblings-Transpondern und dem Gesamtangebot von T-Home habe ich folgende Schnittmenge ausgerechnet:

    1 TV-Sender

    Das heisst, es gibt einen TV-Sender aus dem Angebot meiner Lieblingstransponder, der auch von T-Home Entertain angeboten wird,

    aber: weder Kimigino noch Frankmuc noch Docfred können diesen Sender über T-Home sehen.

    [​IMG]

    Dieser einsame Schnittmengen-Sender ist nämlich bei mir Free-TV, bei T-Home aber nicht ...

    ... was dazu führt, dass ich ihn gelegentlich einschalte (während auf "Tuner 1" eine Werbepause des Hauptprogramms läuft, hole ich mir diesen Sender über Tuner 2. Zumindest gelegentlich) ...

    während die T-Home Entertain Kunden diesen Sender nicht sehen dürfen, obwohl sie mehr als 100 € im Monat an den Konzern abdrücken.

    Meine Fragen an T-Home:

    MUSS DAS SEIN?

    Warum werden ortsüblich mit minimalem technischen Aufwand empfangbare Free-TV-Sender bei T-Home künstlich verschlüsselt und nur gegen Entgelt freigeschaltet?

    DAS IST ABZOCKE !!!


    [​IMG]

    Und was ist mit den anderen 59 TV-Sendern und 30 Radio-Sendern auf meinen 11 Lieblings-Transpondern?

    Wieso gibt es davon GAR NICHTS bei T-Home Entertain?


    [​IMG]

    Es ist ja nicht so, dass ich diese Geschichte erfunden hätte. Ich habe einfach mal analysiert: Was sind meine 20 Lieblings-Transponder, die ich Tag für Tag zum persönlichen Fernseh-Genuss einschalte?

    11 Transponder habe ich oben genannt. Die Schnittmenge zu T-Home Entertain liegt bei einem einzigen Programm, und selbst das können Kimigino, Frankmuc und Docfred nicht sehen.

    Das ist Fakt.

    [​IMG]

    Selbst wenn ich die nächsten fünf Transponder aus meiner Analyse der von mir am häufigsten genutzten Satelliten-Programme mit einbeziehe, wird die Schnittmenge mit T-Home nicht besser: Sender wie Sky Action oder Sky Emotion sind nämlich bei T-Home zur Zeit nicht dabei.

    Erst wenn auf Platz 17 meiner Analyse der ARD-Frankfurt-Transponder und auf Platz 18 der Pro7-Sat1-Media-Transponder folgen, habe ich eine höhere Übereinstimmung mit dem Programmangebot von T-Home.

    Als Satelliten-Kunde suche ich mir selbst aus, welche TV-Sender ich sehen möchte. Für den Fall, dass ich Pay-TV haben möchte, stehen mir über Satellit ganz andere Möglichkeiten zur Verfügung. Auch den Radio-Empfang vernachlässigt die Telekom sträflich. Die über 60 Hörfunkprogramme der ARD haben über Satellit eine bessere Klangqualität als per Webradio. Sogar Unitymedia hat nach jahrelanger Hinhaltetaktik eingesehen, dass es erforderlich ist, den ARD-Hörfunktransponder einzuspeisen. Nur die Deutsche Telekom verweigert sich.

    Deswegen empfehle ich allen Forums-Kollegen, T-Home Entertain zu kündigen und auf den freien Satelliten-Empfang umzusteigen.

    Lieber Kimigino,

    Deine vorhandene Satelliten-Antenne kann bereits heute mehrere hundert digitale Fernseh- und Hörfunk-Programme empfangen. Die zehn Satelliten-Frequenzen aus meiner obigen Liste sind nicht dabei, denn dafür ist Deine Antenne nicht konfiguriert.

    Trotzdem ist die Schnittmenge der Programme, die Du über Satellit empfangen kannst, mit meiner o.g. Liste aus 60 TV-Sendern grösser als bei T-Home. Von den 60 TV-Sendern, die mir besonders wichtig sind, kriegst Du nämlich schon heute mindestens zwei, und das ist glatt das Doppelte von der Schnittmenge mit T-Home.

    Diese beiden Sender sind Al Jazeera Intl und CCTV 9. Beide sind im Paket von 11034 Hot Bird enthalten, werden aber zusätzlich über Astra 19 (und über Eurobird 1) ausgestrahlt. Die Frage ist zulässig:

    Warum speist T-Home diese Sender nicht ein?

    Beide Sender sind aus meiner Sicht eine wesentliche Bereicherung der Meinungsvielfalt. Ich bin nicht immer der Meinung der Kommentatoren von Al Jazeera, aber wenn sie das Medien-Monopol von Herrn Berlusconi angreifen und gleichzeitig darauf hinweisen, dass die EU der Türkei vorwirft, dort herrsche keine Meinungsfreiheit...

    Inzwischen möchte ich Al Jazeera nicht mehr missen.

    Im Gegensatz zu Kimigino habe ich keinerlei Berührungsängste mit werbe-finanziertem Privatfernsehen. Wenn dort eine Werbepause kommt, dann schalte ich um: zum Beispiel auf einen Musik-Kanal wie 4 Music oder Smash! Hits TV, zum Beispiel auf einen Nachrichten-Kanal wie Fox News, Al Jazeera oder CCTV 9 oder zum Beispiel auf das einsame Free-TV-Programm, das sowohl über meine Lieblings-Transponder übertragen wird als auch bei T-Home Entertain (kostenpflichtig) eingespeist wird.

    Auch Du, lieber Kimigino, könntest Al Jazeera Intl und CCTV 9 sofort anschauen. Receiver kaufen, anschliessen und einschalten.

    So einfach ist das.

    In meinem letzten Posting hatte ich Dich gebeten, nicht um den heissen Brei herum zu reden, sondern ein paar einfache Fragen zu beantworten.
    Ich bin enttäuscht, dass Du nicht geantwortet hast.

    Hier kommen die Fragen noch mal:

    1.) Hast Du verstanden, wie das Satelliten-Fernsehen funktioniert?

    2.) Kannst Du ab Februar 2010 über Satellit ZDF HD sehen oder nicht?

    Ich hätte von Dir jetzt gerne ein klares Ja- / Nein Statement:

    (x) Ja, ich glaube, dass HD+ einschliesslich ZDF HD bei mir in meiner Wohnung ab 1.12.2009 bzw. ab Februar 2010 mit der vorhandenen Satelliten-Gemeinschaftsantenne funktionieren wird.

    (-) Nein, ich bezweifele, dass ich ab 1.12.2009 RTL HD und ab Februar 2010 ZDF HD mit der vorhandenen Satelliten-Gemeinschaftsantenne in meiner Wohnung sehen kann.

    Ich möchte von Dir eine klare Aussage zu diesem Punkt.

    3.) Ich behaupte hier ständig verschiedene Dinge über die Funktionsfähigkeit Deiner (vorhandenen) Satelliten-Antenne.

    Glaubst Du mir - oder glaubst Du mir nicht?

    4.) Was ist an BBC HD Geldmacherei, Mogelpackung oder Volksverdummung?

    5.) Was spricht aus Deiner Sicht dagegen, ARD HD und ZDF HD in High Definition zu sehen?

    5a.) Welche sachlichen Gründe sprechen dagegen, mit ZDF HD im Februar 2010 in die HD-Welt einzusteigen?

    6.) Wie willst Du Deine HD-Verweigerung begründen, wenn Du schon heute zu den Glücklichen gehörst, bei denen ZDF HD in der Wohnung ankommt?

    Und zwar ohne VDSL. Du brauchst kein T-Home Entertain, um ZDF HD zu gucken.

    Lieber Kimigino,

    Deine Antworten auf diese sechs Fragen interessieren mich tatsächlich.

    ... wobei die Tatsache, dass sich von den anderen Forums-Kollegen in den letzten Tagen keiner mehr in diese Diskussion eingemischt hat, eher dafür spricht, dass es vielen Forums-Kollegen weitgehend egal sein dürfte, was Foren-Gott Kimigino für eine Meinung hat...

    ... und das, lieber Kimigino, sollte Dir eigentlich zu denken geben. Ich habe eingangs geschrieben, dass diese Community Dir sehr wichtig ist. Dann sei doch bitte so gut in trete in Sachen HDTV mit uns in eine rationale, vernünftige Diskussion ein.

    Darum bitte ich Dich.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ist dir langweilig?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.