1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Zusammenstellung

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Bernie44, 8. Oktober 2009.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: SAT Zusammenstellung

    Das ist ja generell ein Pay-TV Sender. Und den gibts natürlich auch über Sat.
    Das es im Kabel teilweise Quersubventionierte (kostet dich das im Kabel weniger dann liegt das ja oft daran das der Kabelnetzbetreiber draufzahlt oder die Grundgebühr mit einrechnet) Pay-TV Pakete gibt ist in Einzelfällen natürlich ein Preißvorteil.
    Da muss dann jeder für sich selber rechnen.

    Aber so wie ich das sehe brauchst du im Kabel das Family Paket für 8,90 EUR/Monat um diesen Sender (und einige weitere Pay-TV Sender) zu empfangen. Also zahls du im Kabel insgesamt 25,80 EUR/Monat für den Empfang deiner Wunschsender.
    Bei Sat gibts keine Grundgebühr, als brauchts nur ein Sky Paket zu 16 EUR/Monat (?) damit du über Sat auch alle deine Wunschsender hast.

    Diese Rechnung kann sich natürlich jederzeit ändern. So könnte es durchaus sein das sich Paketzusammenstellungen und Preise im Kabel und über die Sat Pay-TV Plattformen jederzeit ändern.

    Ferner könnte man auch berücksichtigen das man über Kabel auch teilweise günstig an schnelles Internet kommt.

    Also Sat vs. Kabel jetzt nur am Geld festzumachen ist schwierig und sehr individuell.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2009
  2. Bernie44

    Bernie44 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.030
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT Zusammenstellung

    Bis zum 30. Juni 2009 wurde Animal Planet im Rahmen des Programmbouquets von Premiere digital über Satellit sowie Kabel ausgestrahlt. Als Ersatz bei Sky Deutschland, wie Premiere seit Juli 2009 heißt, wurde der Sender durch den neuen Tiersender National Geographic Wild ersetzt. Stattdessen ist der Sender seit dem 1. Juli 2009 über den Kabelnetzbetreiber Unitymedia zu empfangen.[1]

    QuelleAnimal Planet ? Wikipedia

    außerdem habe ich heute noch gelesen,dass verschiedene Sender,darunter RTL, Pro 7 und wohl auch Sat1, über HD+ für monatliche 5 Euro, HD anbieten.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SAT Zusammenstellung


    Verdammt, hast ja recht. Die Abschaltung bei Sky hatte ich vergessen.
    Aber ich sagte ja schon, Pakete können sich jederzeit ändern ;)

    Ja, HD+ ist eine neue Pay-TV Plattform bei der einige Privatsender mit ihren HD Varianten der Sender auf schalten wollen.
    Aber noch nichts genaues weiss man nicht ;) Nur das man zu den SmartCards noch spezielle Receiver benötigen wird.

    Diese Sender werden aber vermutlich auch irgendwann später im Kabel vermarktet werden.

    Aber interesannter dürften die HD Sender der öffendlich rechtlichen sein (weil unverschlüsselt und bessere Quallität). Diese gibt es dann garantiert sofort über Sat, bei Kabel ist das dann ja immer etwas komplezierter (keine Ahnung was UM da für Pläne hat).

    Und wenn dein Standort passt und du Englisch kannst, dann würde sich der Astra 2 Empfang mit den englischen Sendern (darunter auch unverschlüsselt HD) anbieten. Empfang der britischen Sender auf Astra 2D - sat.beitinger.de

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2009
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.026
    Zustimmungen:
    1.675
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Zusammenstellung

    Es gibt auch SAT-Receiver, in denen eine Kabel-Karte funktioniert und Kabelkunden erhalten auch eine zusätzliche Karte (geringer Mehrpreis).

    Kabelsender sind über 23,5 ° Ost empfangbar, eine weitere interessante SAT-Position könnte 9 ° Ost sein, dort soll sich eine neue Pay-TV Plattform befinden (HDTV mit normalen CI-Geräten).
    Ob aber 9 ° Ost und 19,2 ° Ost und 23,5 ° Ost und 28,2 ° Ost mit einer normalen Schüssel empfangbar sind, weiss ich nicht.
    Mit einer Wave-Frontier T90 sollte es möglich sein, diese ist aber schwer montierbar (Justage) und hat einen niedrigen WAF.

    ;)
     
  5. Bernie44

    Bernie44 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.030
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT Zusammenstellung

    ja aber ich lasse ja eine Sat Anlage montieren,weil ich mir eben die Kabel Gebühren sparen möchte,dann habe ich auch keine Karten mehr vom Kabel Zirkus UM :D

    Was hat der Elektriker dabei gedacht.Es kommen zwei Leerrohre vom dach ein großes dickes und ein normales.Weiß jemand warum?
    Warum sind die getrennt und warum gehen da zwei bis in den Keller?


    http://666kb.com/i/bd53f2rm7tc3fa0w3.jpg

    http://666kb.com/i/bd53fnkqmbue8xiwz.jpg
    http://666kb.com/i/bd53g5mxdyymhtm2r.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2009
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.026
    Zustimmungen:
    1.675
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Zusammenstellung

    In das dicke Rohr wird der Elektriker die Koaxialleitungen und den Potential-Ausgleich -Leiter einziehen
    PA: mindestens 4 mm² grün-gelb, nur am Antennenmast eine Verbindung zur Antennen-Erdung, keine Schleifenbildung, im Dachboden sind bereits alle Koaxleitungen (Schirmung) mit dem PA zu verbinden.
    Achte darauf, daß eine zusätzliche Koaxleitung für die terrestrischen Antennen mit eingezogen wird, bei zwei SAT-Positionen dann neun Koaxleitungen bis zum Multischalter im Keller.
    Der (die) Verstärker für die terrestrischen Antennen sollte im Dachboden installiert werden, dazu ist dann auch noch eine Schuko-Steckdose erforderlich.

    Ist dein Antennenmast schon vorhanden und ist dieser bereits geerdet?
    Wenn nicht, dann könnte das dünnere Rohr für den Erdungsleiter vorgesehen sein (16 mm², eindrähtig / massiv), der getrennt verlegt werden muß, der Erdungsleiter muß dann an der Haupterdungsschiene (im Keller) angeschlossen werden.

    Gruß
    Discone
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2009
  7. Bernie44

    Bernie44 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.030
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT Zusammenstellung

    " Achte darauf, daß eine zusätzliche Koaxleitung für die terrestrischen Antennen mit eingezogen wird, "

    was macht das für einen Sinn ? für was brauche ich zusätzlich eine terrestrische Antenne.DVB-T geht doch auch über eine normal Zimmerantenne oder meinst du etwas anderes damit?
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.026
    Zustimmungen:
    1.675
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Zusammenstellung

    Mit Dachantennen hast du an jeder SAT-Antennendose einwandfreien UKW und DVB-T Empfang. Mit einer Dachantenne wird auch Fernempfang ermöglicht, mehr Programme.
    DVB-T funktioniert auch bei extremen Wetter, wenn der SAT-Empfang temporär ausfallen kann.

    Mehrere Zimmerantennen sehen nicht gut aus und haben auch ihren Preis.

    ;)

    Es ist deine Entscheidung, du kannst natürlich auch auf terrestrische Dach-Antennen verzichten, eine Koaxleitung mehr kostet nicht viel (nachträgliche Antennenmontage dann einfach möglich).
     
  9. Bernie44

    Bernie44 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.030
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT Zusammenstellung

    also jetzt komme ich etwas ins schleudern :(

    " Mit Dachantennen hast du an jeder SAT-Antennendose einwandfreien UKW und DVB-T Empfang. Mit einer Dachantenne wird auch Fernempfang ermöglicht, mehr Programme.
    DVB-T funktioniert auch bei extremen Wetter, wenn der SAT-Empfang temporär ausfallen kann.

    ich brauche also zu der Sat Schüssel auch noch eine Dachantenne.
    Was ist Fernempfang , meinst du DVB-T damit :confused:
    Wie schalte ich denn um, wenn beides angeschlossen ist, von Sat auf DVB-T :confused:
    Welche Dachantenne könntest du empfehlen :confused:
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.745
    Zustimmungen:
    13.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: SAT Zusammenstellung

    Du brauchst sie nicht unbedingt.
    Aber für UKW schon nicht schlecht, und wen das TV Gerät einen DVB-T Tuner eingebaut hat, warum sollst Du ihn dann nicht nutzen. Um geschaltet wird am TV Gerät.