1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das TVP-Paket auf Astra 1 - 10,862 H

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von MarcinW, 12. September 2009.

  1. Userone

    Userone Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Skystar HD
    Skystar 2
    Golden-Interstar8005-S-
    Anzeige
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    die TVP-Sender werden nicht wieder FTA senden.
    man muss sich die TVP-Karte holen und jetzt auch für diese Sender eine Einmalgebühr zahlen TVP1, TVP2, , TVP Sport, TVP HD, Polsat, Polsat2, TVN, TVN7
    TVP muss die Kosten für den technischen aufwand wieder rein kriegen
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2009
  2. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Diese schlechte Nachricht hat - finde ich - doch EINEN guten Aspekt: Diese ganze Spotbeam-Euphorie hat damit einen Dämpfer bekommen. Obwohl uns im Osten des deutschen Sprachraumes jetzt das ÖR-TV aus Polen abhanden kommt, ist es für Europa letzlich ein besserer Weg, wenn Europa-weite Beams eingesetzt werden und jeder WIRKLICH Interessierte sich an eine Smartcard herankämpfen kann. (Derzeit ist ja noch der Spotbeam aktiv, der mit der Verschlüsselung aber sinnlos wird!)

    Beim jetzigen System war man ja westlich von zB München chancenlos, genauso wie man beim Astra 2D östlich von München kaum Chancen mehr hat.

    Solange die Lizenzen noch länderweise vergeben werden ist für uns alle der kodierte Europabeam besser als der FTA-Spotbeam. Nicht jeder wohnt in Köln (BBC) und nicht jeder in Berlin (TVP)! Alle gegenteiligen Argumente sind schwer Egoismus-lastig!!
     
  3. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Kann mich meinem Vorgänger nur anschließen.
     
  4. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Der BBC Beam kommt weiter raus,als Köln.Ausser man geht von ner 60er Schüssel aus.In Freising (Flughafen M) gehts mit ner 80er an der Grasnarbe.
    Hier bei N bekomme ich mit meiner 120er Wave die BBC mit 60-80% Signal.Auch stärkerer Regen ist kein Problem.GB ist von hier 750km entfernt.

    Die erste Justage vom TVP Spotbeam ,da bekam ich gar nichts rein.Bei der zweiten 70% Signal aber noch kein Bild.Erst nach dem dritten Anlauf der SES Techniker war hier 84-94% drin.Polen ist hier aber nur 300km entfernt.

    Dieser Spotbeam war weit eingeschränkter und die BBC wird wohl bestimmt nach 2D einen solch Zielgenaueren nutzen und dann ist in Zukunft schon kurz hinter der holländischen Grenze schluss.
     
  5. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Denk dir mal den TVP-Spotbeam (Karte z. B. bei flysat) über den britischen Inseln. Heraus kommt ziemlich genau der Empfangsbereich von Astra 2 D mit normalem Antennenaufwand.

    Der Fokus des Beams liegt eben nur sehr weit im Osten. Es scheint so, als wäre es v. a. darum gegangen den Empfang in Deutschland einzuschränken. Alle übrigen Nachbarländern bekommen viel mehr Signal ab.
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Wenn man sich den Footprint von Astra 2D mal genauer anschaut wird auch deutlich, dass es beim 2D weniger darum geht Deutschland und Frankreich abzuschneiden sondern vielmehr die nordischen Länder. Und abgesehen vom Westen Norwegens und Teilen Dänemarks gelingt das auch sehr gut.

    Denn dort wären die Briten eine Konkurrenz für den nationalen Markt. In Deutschland und Frankreich ist englischsprachiges TV immer noch nur für eine Nische interessant...

    Greets
    Zodac
     
  7. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    So? In M-West 2D mit wenig Regenreserve und TVP mit Vollausschlag (80cm)... ;) Da wird für "unseren Ausländer" (ORF) größenmäßig mehr aufwand betrieben...
     
  8. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Ich sehe es ähnlich wie Zodac. Die Nutzung englischer Sender ist hier nur für eine kleine Gruppe von Interessenten von Bedeutung. Man gilt ja schon als "auffällig", wenn man betont, dass man überwiegend ausländische Sender sieht bzw. hört.
    Auch die Nutzung der im Kabel angebotenen englischsprachigen Sender - im Vergleich zum Sat-Angebot natürlich ohnehin geringer, aber z. B. bei KDG immerhin eine Reihe von Sendern umfassend - ist wohl gering. Ich kenne im nahen Leipzig sehr wenige, die diese Möglichkeit nutzen.
     
  9. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Um noch einmal "nachzulegen". Selbstverständlich sind nach wie vor Meinungen verbreitet, wonach man ausländische Sender ja nicht brauche. Vor Jahren wurde mir an einem anderen Wohnstandort schon einmal erklärt, dass eine Erweiterung der Gemeinschaftsanlage nicht ginge, weil "die anderen" ja keine Fremdsprachen verstünden. Und das im 21. Jahrhundert ...

    Wenn ich eben bei deutschen Privatsendern nicht mitreden kann - na und? Außer bestimmten Reportagen (z. B. N24 über Antennenmontage auf über 600 m hohem Mast in USA) spielen private deutsche Stationen keine Rolle mehr bei mir (s. a. Rudi59).

    Zum Thema im engeren Sinne: Für mich ist TVP zwar persönlich nicht so wichtig, aber die ergriffenen "Maßnahmen" zwingen Interessenten regelrecht, sich Karten zu besorgen und juristische Grauzonen zu betreten.
     
  10. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TVP-Paket ist auf Astra 19,2 gestartet in DVB-S2 auf Spotbeam!!!

    Nein, hängt euch nicht an den von mir zitierten Städten auf, mir ging es um das Grundsätzliche ... dann halt meinetwegen Stuttgart (no TVP), Wien (no BBC)