1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    DigiTAG meldet:

    Mode 7 - 40.2 Mb/s:
    - Number of Carriers 32k,
    - Modulation 256QAM,
    - Inner Coding 2/3,
    - Guard Interval 1/128

    T2 Mode Decision | Ofcom
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Einführung von DVB-T2

    DVB-T2 soll in Deutschland mit einer "harten" Umschaltung umgesetzt werden? Nie und nimmer, das gäbe erhebliche Unruhe. Konsequent zu Ende gedacht, müsste man ab einem Zeitpunkt X vor dem Kauf von DVB-T Empfängern warnen, da baldiger Elektroschrott....

    Quelle: dehnmedia - Peter Dehn
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bei unseren Nachbarn gang und gebe. Da dürfen ab xx.yy.2zzz nur noch Geräte die abc fähig sind verkauft werden ....
     
  4. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    Its a free country - you may buy anything, but the testing and branding of products using the old standards stops e.g. Sweden requiered MPEG-4 HP @ L4 from April 1. 2008 (with just 1-2 weeks of warning).

    But it kind of failed in Sweden, as no MPEG-4 is broadcast outside the SVT-HD test in the Stockholm area. The planned MPEG-4 mux6 has not yet been built* and it is now very close to madness not to wait another 2-4 months for DVB-T2.

    Lars :)

    * Money and EU competition problems.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    TKLM-Symposium: Digitale Terrestrik ist für Rundfunk unverzichtbar

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...rrestrik-ist-fuer-rundfunk-unverzichtbar.html

    Gruß
    Discone
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich wäre schon auch dafür die Kanäle 61-69 für Rundfunk zu behalten, wobei ich aber dazu tendieren würde MPEG4 oder MPEG2/MPEG4 Mischbetrieb über konventionelles DVB-T zu verwenden.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Zu spät! Die Frequenzen/Kanäle sind bereits (europaweit) dem Mobilfunkdienst zugeordnet worden.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Einführung von DVB-T2

    Pech für die BRD-Zuschauer, dann gibt es eben kein terrestrisches HDTV...

    Klaus
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    ...oder eine harte Umstellung von SD auf HD, bzw. von MPEG-2 auf MPEG-4, ohne zeitlich begrenzten Simulcast.
    Aber das ist zu diesem Zeitpunkt vollkommen spekulativ. Ich schätze dass terrestrisches HDTV in Deutschland vor 2012 kein Thema in der Öffentlichkeit sein wird.

    Zumindest eine Sache steht fest:
    Für jede Art von Änderung, egal ob von SD auf HD, von MPEG-2 auf MPEG-4, oder von DVB-T auf DVB-T2 wären neue Empfangsgeräte notwendig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2009
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Man kann ja auf eine "schleichende Einführung" setzen. So wie jetzt schon mehr und mehr TV-Geräte mit eingebautem DVB-T/C Tuner und H.264/AVC Decoder daherkommen, könnten es ja schon bald DVB-T2/C2 Tuner sein - dann haben in ein paar Jahren schon einige Leute "unbemerkt" die Voraussetzung für den terrestrischen HDTV-Empfang erhalten. Wenn dann die Zahlen hergeben, dass schon eine stattliche Anzahl solcher Geräte in deutschen Haushalten steht, macht man die gar-nicht-mehr-so "harte" Umstellung...