1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative zur Dreambox 8000 ?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von LoreenMcKenn, 4. September 2009.

  1. RalfCux

    RalfCux Gold Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    PVR: Vu+ Duo 4k, 2x Sky Q-Receiver
    TV: Samsung NU8009 75Zoll
    AVR: Denon AVR-X4500h
    Lautspr.: Canton, SVS SB-1000
    Anzeige
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Mir geht es Hauptsächlich um die Art der Diskussion hier, jeder versucht den anderen irgendwie zu toppen. Vielleicht habe ich mich auch etwas unglücklich ausgedrückt?! Mit meilenweit vorbei meinte ich z.B. auch euren Disput um die beiden Boxen, da ich der Meinung bin das die beiden Boxen sich mehr ähneln oder sich ähnlicher sind, als hier vermutet wird. Es kennt ja anscheinend kaum jemand beide lager...

    :rolleyes:
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    @RalfCux:
    Gut, da muss ich dir in weiten Teilen zustimmen. Ich habe aber immer nur gesagt, dass ich skeptisch bzgl. der Reelbox bin, weil ich von Bekannten viel negatives gehört habe. Nicht mehr und nicht weniger.

    Mit der Dreambox 8000 bin ICH für meine Bedürfnisse HOCH zufrieden.

    Dass sich die Boxen von der Funktionalität her ähneln habe ich zumindest auch nie bestritten. Nicht umsonst hat DF ja auch einen Test gemacht in dem beide einander gegenüber gestellt wurden.

    Greets
    Zodac
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Zitat:
    Avantgarde im Vergleich zur Dreambox 8000
    Autor Joe Kolade . Unter der Überschrift “Duell der Giganten” vergleicht die Fachzeitschrift DIGITAL FERNSEHEN in ihrer jüngsten Ausgabe die ReelBox Avantgarde und die Dreambox DM 8000.
    Als Flaggschiffe im Bereich HDTV-Festplattenreceiver beschrieben können beide Geräte mit einer besonderen Hardware-Ausstattung und Funktionsvielfalt aufwarten.
    Bei der Hardware unterscheiden sich die Konkurrenten lediglich in kleineren Details: Im Test werden auf Seiten der Dreambox der zusätzliche SD-Kartenleser und zwei weitere CI-Schnittstellen als Pluspunkt genannt. Die Avantgarde punktet mit insgesamt drei Tuner-Steckplätzen, die in Zusammenspiel mit den neuen Dual-Tunern den parallelen Betrieb von bis zu sechs Tunern erlaubt.
    Bei den getesteten Tunereigenschaften kann die Dreambox mit einer etwas besseren Dämpfung aufwarten. Bemängelt wird, dass die ReelBox bislang nur das DiSEqC-1.1-Protokoll und noch kein USALS (Software zur automatischen Berechnung von Antennenpositionen) beherrscht.
    Kritik finden auch die Fernbedienungen beider Geräte; nach Meinung der Tester fehlen einige Tasten für die zahlreichen Zusatzfunktionen.
    Hinsichtlich Einrichtung, Bedienung und Alltagstauglichkeit geben sich die zwei Linux-Receiver nichts. In puncto DVD-Erstellung sowie Schnittfunktionen und der Möglichkeit zur automatischen Kennzeichnung von Werbeblöcken sticht die ReelBox hervor.
    Die Multimediafunktionen, also MP3-Player, Internetradio und Bildershow sind laut DIGITAL FERNSEHEN vergleichbar. Allerdings stehen der Dreambox aufgrund einer sehr großen Community eine im Vergleich zur ReelBox höhere Anzahl von Zusatzprogrammen, wie z.B. ein YouTube-Player, zur Verfügung.
    Den entscheidenden Trumpf spielt die ReelBox Avantgarde jedoch mit dem ebenfalls getesteten, neuen NetClient aus. Beschrieben als “das erste Receiver-Modell auf dem Markt, das seinen kompletten Funktionsumfang per Netzwerk an kleine Klientenboxen weitergibt”, loben die Tester die MultiRoom-Fähigkeiten und das Familientauglichkeit beweisende Konzept.
    Im Fazit kann keiner der beiden Multimedia-Receiver einen klaren Sieg für sich beanspruchen. Je nach Anforderungsprofil findet sowohl die ReelBox wie auch die Dreambox ihre Zielgruppe. Die ReelBox wird als unkomplizierter Familienreceiver empfohlen, der speziell mit seinem netzwerkfähigen MultiRoom überzeugen kann. Die Dreambox hingegen – so das Urteil der Tester – richtet sich an Nutzer, die gerne “herumbasteln”.
    Den gesamten Vergleichstestbericht kann man in der aktuellen Ausgabe 10/2009 der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN nachlesen.
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Naja, schlecht abschneiden tut ja keine Box. Aber fehlende USALS Unterstützung wär für mich schonmal ein No-Go. Und dass man an der Dream gerne herumbasteln muss ist imho Quatsch. Meine Box ist seit 2 Wochen eingerichtet und vollzieht brav ihren Dienst. Ohne dass Basteleien nötig würden.

    Greets
    Zodac
     
  5. ludeck

    ludeck Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Alternative zur Dreambox 8000

    Coolstream HD1!

    Kann auch 1080p

    Grüße
    Michael
     
  6. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Und wie lange hast Du daran herumgebastelt? ;)

    Ich bin mit meiner Dreambox sehr zurfrieden, aber es ist eindeutig eine Bastellösung. Gerade für einen Neuling. Man muß z.B. Samba installieren, um im Netzwerk darauf zugreifen zu können oder über FTP eine Datei ersetzen, um HD-Filme schneiden zu können. Eingentlich wollte ich mit der Dream Zeit sparen, die ich vorher mit Aufnehmen, schneiden und Brennen verbracht habe, seit ich die Dream habe, verbringe ich die meiste Zeit nicht mehr mit Filmeansehen, sondern Recherchen und Nachhilfe in Foren, Einrichten der Box und Suchen nach Alternativen, z.B. um die Filme zu schneiden und zu brennen, was mit der Box z.T. gar nicht geht, wobei ich einen Hardwaredefekt nicht ausschließe.

    Wenn man sich auskennt, geht das sicher ratz fatz mit dem Einrichten. Bei mir dauert das schon Wochen, was sicher mit meinen Ansprüchen zu tun hat, auch viele Möglichkeiten nutzen zu können und mit meinen Unkenntnissen Linux gegenüber, sowie meinem Alter und der damit einhergehenden Lernproblematik. ;)
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Kenne ich, bei meinem VDR habe ich auch lange gebastelt. Aber der Lohn kommt dann wenn du das Ding danach jahrelang problemlos laufen lassen kannst (musst dann halt darauf verzichten täglich den neuesten Beta-Plugins und Firmwareversionen hinterherzurennen). Musst das halt längerfristig sehen ;)

    cu
    usul
     
  8. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Danke für die Aufmunterung. Kann ich gerade gut gebrauchen. :winken:
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    @Alaska:
    Ich hab einen Abend (3-4 Stunden) gebraucht bis alles so war wie ich es wollte ... aber klar ... ich bin auch kein Anfänger was das angeht.

    Das Schneiden AUF der Box würde ich vergessen. Mach das lieber am PC ... ist wesentlich einfacher. Samba einzurichten ist mit dem Gemini Image doch kein Problem. Samba via BluePanel laden - Box neustarten - fertig.

    Wenn du sonstige Probleme hast, darfst dich gern an mich wenden. Ich helf soweit ich kann...

    Greets
    Zodac
     
  10. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    @ Zodac: Danke für Deine Bereitschaft! :winken:

    Wenn man das mit Samba weiß, geht das schnell. Ich habe erst mal meine beiden Macs neustarten lassen und irgendwelche Fehler gesucht. Erst das IHAD-Forum brachte dann die Lösung.

    Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Schneiden und Brennen außerhalb der Box (weil mein interner Brenner keine DL-Medien brennt, probiere da noch einen anderen eSata-USB-Adapter und andere Medien aus, bevor ich das Laufwerk tauschen lasse). Probiere gerade DVR-Studio-Pro 2 über Parallels aus. Du hast die HD-Version, wenn ich mich recht erinnere. Aber damit kann man keine DVDs brennen, die auf allen Playern laufen. Wie stellst Du die her, falls Du mal einen Film verleihen willst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2009