1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CSU: Eingesparte Gelder aus Verschlüsselung zurück an Gebührenzahler

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Oktober 2009.

  1. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: CSU: Eingesparte Gelder aus Verschlüsselung zurück an Gebührenzahler

    So, so das will also die CSU.
    Dann ist mein Vorschlag: Schnellstmöglich verschlüsselt Bayern das Bayerische Fernsehen (beide Varianten) und BR alpha und schaltet die entsprechenden Analogsender ab.
    Meinetwegen können sie das ganze auch noch in ein tolles bayerisches Mediengesetz packen.
    Mal sehen, was dann die Bayern dazu sagen... (und wen sie dann beim nächsten Mal wählen, wenn überhaupt noch).
     
  2. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CSU: Eingesparte Gelder aus Verschlüsselung zurück an Gebührenzahler


    Das ist nicht praktikabel... Ich will die Privaten und zahle gerne dafür.
     
  3. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: CSU: Eingesparte Gelder aus Verschlüsselung zurück an Gebührenzahler

    Man muss wissen das die CSU immer gegen den BR war den der BR ist eher CSU kiritisch. Deswegen unterstützt man lieber die Privaten den die stehen immer bei Fuß.

    Auch für die bezahlst du deine GEZ. TV und Radio ist ein Staatsmonopol und du erkaufst dir mit der GEZ den zutritt zum Dualen TV-System (TV/Radio an sich) aus örA und Privaten. Nur auf Grundlage der bestehenden Mediengesetze erhalten die Privaten ihre sendelizenzen. Wenn nicht mehr jeder der ein TV/Radio hat GEZ Zahlen müßte, müßte im gegenzug der private Rundfunkt für seine Sendelizenzen Kohlezahlen und auch bei den Frequenzzuteilungen Federn lassen.

    Aber dies ist eine Scheindiskusion. DF+ versucht um PR Zwecken für HD+ die GEZ-Gegner für ihre Manipulationen einzuspannen. Man wärmt schon längst kalten Café auf. Eine Verschlüsselung der örA würde keine Kosten einsparen sondern erhebliche Kosten verursachen. Und die müßten alle GEZ-Zahler tragen, denn an der GEZ würde eine Verschlüsselung ja nichts ändern. Das beispiel des ORF ist ja sehr gut, unsere Nachbarn haben ein ähnliches Systen wie die GEZ zahlen sogar mehr, es gibt dort auf alle TV Geräte bei kauf eine extra Steuer, für Künstler. Und trotz Verschlüsselung zahlen die Osterreicher mehr für ihr TV/Radio, und die haben nur 2 TV Programme!!!

    cu Oli
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2009
  4. doku

    doku Guest

    AW: CSU: Eingesparte Gelder aus Verschlüsselung zurück an Gebührenzahler

    Wie langweilig. Jeden Tag das selbe Thema und jeden Tag versuchen die Lobbyisten hier zu manipulieren.

    Halte es mit Schüsselmann: Die ÖRR verschlüsseln nicht - Basta! :)
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: CSU: Eingesparte Gelder aus Verschlüsselung zurück an Gebührenzahler

    Tja ich und viele viele andere, wollen eine gut ausgeglichene TV Landschaft, wo auch ein ÖRR dazu gehört.
    Bezahlen tuen wir beide Anstalten, die eine direkt, die andere indirekt.

    Wir leben nunmal in einem Sozialstaat und da sollte man sowas wie einen ÖRR nicht abschaffen, sondern den Rundfunkgebühren einzug verändern, z.B. zu einer gerechteren Medienabgabe...

    Es gibt jedenfalls genug auch legale Möglichkeiten ohne die Rundfunkgebühr zu leben. Will man auf das nicht verzichten, muss man die Rundfunkgebühr auch bezahlen. So wie man vieles andere auch macht...

    Vielleicht sollte man den Umbau des Einzuges endlich vorantreiben, und sie eventuell so nennen, was sie im Grunde ja auch ist. Eben eine Abgabe für Medien oder auch "TV-Steuer".
     
  6. DSP-THX

    DSP-THX Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    DVB-T ins Sony TV intergriert
    -TechniSat DigiPal2
    -Ton via Toschlink an Yamaha Receiver
    -Canton Vento LS
    AW: CSU: Eingesparte Gelder aus Verschlüsselung zurück an Gebührenzahler

    Deren Programm kannst du eigentlich sehr gut mit einer DVD Flatrate abdecken. Dazu brauchts keinen Fernseher.[/QUOTE]

    Richtig und Nachrichten gibt es im Internet sowiso ständig für lau. Und zu den GEZ gebühren kann ich nur sagen: Wenn jeder alle Geräte anmelden würde, für die man bezahlen soll... oh man oh man.. Dann würde die GEZ die Welt beherrschen..
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: CSU: Eingesparte Gelder aus Verschlüsselung zurück an Gebührenzahler

    Warum?

    Firmen können Pauschalbeträge machen und Privat Haushalte müssen auch nicht mehr als 18 € bezahlen, außer sie haben einen Zweitwohnsitz oder ein Gewerbe...

    Vor einigen Jahren gab es mal eine Zahl, die 3 % mehr Einnahmen bedeutete wenn alle anmelden würden...
     
  8. DSP-THX

    DSP-THX Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    DVB-T ins Sony TV intergriert
    -TechniSat DigiPal2
    -Ton via Toschlink an Yamaha Receiver
    -Canton Vento LS
    AW: CSU: Eingesparte Gelder aus Verschlüsselung zurück an Gebührenzahler

    Hmm ich habe mich n bisken undeutlich ausgedrückt oder bin nicht ganz im Bilde:rolleyes: ( lasse mich gerne Aufklären) Also ich habe da mal so ne Reportage gesehen wo ne alte Frau irgendwie so um die 1000 Taler nachzahlen sollte. Sie hatte wohl aus irgendeinem Grund n paar Geräte nicht angemeldet und das über n paar Jahre.. Deshalb dachte ich das ist so ziemlich teuer... Aber vill weiß ich da auch nicht genug drüber weil ich mich in unserem Haushalt um sowas niicht kümmern muss... Also ist es egal wie viele Geräte man hat ?? Und man muss nicht mehr als 18€ bezahlen? Hab ich das so richtig verstanden ?
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: CSU: Eingesparte Gelder aus Verschlüsselung zurück an Gebührenzahler

    Solange man nur einen Wohnsitz hat, kein Gerät in irgendeinem gewerblichen Bereich stehen hat und auch keinen Schrebergarten besitzt, zahlt man 18 € und keinen € mehr.

    Egal ob man 4 Radios, 5 PCs und 3 Fernseher hat. Oder nur 1 Radio und 1 Fernseher.

    Wenn du dieselbe Reportage meinst wie ich, da hat die ältere Dame vergessen ihren jährlichen Befreiungsantrag zu stellen und musste die 18 € bezahlen.

    Die 1000 € sind nur das Ordnungsgeld bei nicht Bezahlung bzw. Anmeldung.
     
  10. doku

    doku Guest

    AW: CSU: Eingesparte Gelder aus Verschlüsselung zurück an Gebührenzahler

    Man muß im Schrebergarten extra bezahlen? :eek: