1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 17. September 2009.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Ja, faszinierend finde ich vor allem, wenn man wirklichen Ökoaktionismus in SF sieht. Da hinken die Deutschen dem Umweltbewußtsein ganz schön nach.

    Beispiele: Plastiktüten sind hier verboten. Warum sind die in Deutschland immer noch erlaubt? Man denkt sogar hier darüber nach, Einwegpapiertüten zu verbieten.

    Für Hybride/Teslas gibt's auf den High/Freeways eine extra Spur, da dürfen nur diese Fahrzeuge drauf. Am Stau vorbei. Zudem, mautbefreit auf den Bay Area Bridges. Man stelle sich sowas mal in Deutschland vor, umweltfreundliche Autos werden bevorzugt. In Deutschland schafft man ja nicht einmal einen (realen) Steuervorteil.
     
  2. ViTAL.power

    ViTAL.power Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2009
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Nachschlag
    Vor ca. 3 Jahren (!!!) bin ich in Mendrisio in der Schweiz einen modifizierten (4x4) Citroën Electrique (BJ 1999) gefahren. Es war ein vollwertiges Auto mit 4 Sitzen (ok der Kofferraum war recht klein). Reichweite 70km-120km (je nach Fahrweise), Spitze war 124km/h, 0-80km/h in 4,8Sek (wow...!).

    :love:


    Übrigens fahren in Mendrisio ca. 400 PKW rein elektrisch. In Zermatt und SaasFee fahren nur Elektroautos (Stinker verboten).

    90% der Deutschen haben keinen grösseren Aktionsradius als 100km täglich. Also ist die Reichweite kein Problem. Im Gegenteil man spart nicht nur Geld sondern auch noch Zeit, da man ja gar nicht mehr zum Tanken fahren muss.


    Zukunftsvisionen
    Der Liter Benzin wird ab 2010 laufend steigen bis an oder über die € 2.00 Marke. Dies wird viele zwingen siche doch ein “sparsameres” KFZ anzuschaffen. Die Automobilindustrie wird just zu diesem Zeitpunkt entsprechende Fahrzeuge bereithalten (evtl. sind die Deutschen dann noch am Markt). 2012 wird das 3-Liter Auto “wiedergeboren” und der Benzinpreis an der € 2.50 Marke kratzen. Bis Ende 2015 sehen wir bereits Benzinpreis um die € 3.00. Bis dahin sind die meisten Bundesbürger “(dumm)glückliche” Hybridfahrer. Ein paar Wenige sind intelligenter geworden und fahren bereits reine Stromer.



    Sobald mehr als 10% der KFZ mit Strom fahren, wird die Bundesregierung eine Mobilitätsstromsteuer erlassen und/oder Toll Collect für KFZ einführen um die verlorenen Mineralölsteuereinnahmen auszugleichen (siehe einheitlicher Stecker bzw. Toll Collect). Schwarz laden wird mit ähnlich hohen Strafen belegt wie Heizöl tanken.



    Bei den Angaben handelt es sich um reine Spekulationen. Die Angaben und Berechnungen erfolgen ohne Gewähr und ohne Berücksichtigung weiterer beeinflussender Ereignissen (Naturerkatastrophen, Bürgerkriege, Bruch der EU, Finanzkrise II, Weltwirftschaftskrise, Hyperinflationen etc.)
    :D
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Und P.S.;) die USA ist ganz groß im Tempolimit und wirkungesvoller Kontrolle. Oder hat sich daran etwas geändert?

    Es nutzt eben nichts mit einem Hybrid 200 km/h zu fahren, da wirken alle Vorteile des Antriebes nicht mehr und auch Gags bester Diesel verschluckt sich am Treibstroffverbrauch...

    Alle Technologien und Einschränkungen des Individualverkehrs müssen Hand in Hand greifen um das sinnlose Verpesten in den Griff zu kriegen.
    Wenn all die Gelder die in die Automobilentwicklung gegangen sind in die Entwicklung einen attraktiven ÖPNV gegangen wären, mit entsprechender Erziehung, dann bräuchten wir keine Autos.

    Ich fürchte nur das der Mensch so beschränkt bleibt und lieber mit einem unheimlich intensiven Energieverbrauch auch noch den Meeresboden umgräbt unm Restbestandteile von Erdöl zu finden nur um es letztlich in die Luft zu pusten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2009
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Es ist ein scheinbarer Gewinn, der ausschließlich auf dem Papier existiert -- dem Haushaltsbericht 2009. Die Mehrwertsteuer ist dem aktuellen Haushalt zugeflossen, die Abwrackprämie stammt jedoch aus dem "Konjunkturpaket", das wir in den nächsten Jahren abbezahlen werden und eben nicht als Ausgabe im diesjährigen Haushalt auftaucht.

    Es gibt so unendlich viele Nebenwirkungen und Folgeeffekte dieser Aktion, die allesamt hübsch in die Zukunft verschoben wurden. Sollen sich andere darum scheren... :mad:
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Das wäre auch in Deutschland reiner Aktionismus, denn dafür müssten diese Spuren erst einmal gebaut werden. Die Spuren der Autobahnen reichen ja vielerorts nicht einmal für den vorhandenen Verkehr aus.

    Bei dem Tempo, das die Schwellenländer (China, Indien, usw.) bei der Automobilisierung vorlegen, könnte ich mir 'nen Hummer kaufen und es würde global gesehen nichts ändern.

    Im Übrigen verbrauchen die Autos am meisten im Stadtverkehr. Auf der Langstrecke laufen die meisten adäquat motorisierten Fahrzeuge im effizienten Drehzahlbereich und dementsprechend sparsam. Ob ich hier nun 6 oder 5,5 l verbrauche, macht nicht mehr viel aus. Viel schlimmer sind die 9 Liter, die ich und tausende andere im Stadtverkehr vergurke, da die Verkehrspolitik hier in den letzten Jahrzehnten versagt hat.

    Aber das ist ja auch wieder viel zu komplex, da ist es einfacher, laut nach Tempolimits auf den Autobahnen zu schreien. :rolleyes:

    Gag
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Nun Gag, mein BMW hat so eine schicke Kraftstoffmomentanverbrauchsanzeige.

    Die zeigt ganz unverholen an das alles über 150 km/h den Benzinverbrauch über Gebühr ansteigen lässt.
    Da ist nix mit 5,5 l je 100 km sondert steigt jenseits der 18 Liter.
    Selbst wenn wir annehmen das Dein Diesel ein wahres Sparwunder ist, dann zweifle ich die 5 l schlichtweg an. Ich würde den BMW dann mal zur Inspektion geben, vielleicht läuft der ja mit Solarzellen. ;)

    Nein ernsthaft, natürlich steigt in China der Kraftsoffverbrauch und der Autokonsum rasant an. Die wollen es der alten Welt schließlich nachmachen.
    Auch und gerade deshalb ist bei uns China mit einem anderem Vorbild zu zeigen das mit herkömmlichen Konsummitteln wir uns nur selbst kaputtmachen.

    Beides sollte nebenher laufen, Vernunft und sinnvolle Weiterentwicklung der Technologie. Und bei aller Liebe, nach wie vor ist die "alte Welt" der Verbrauchsspitzenreiter. Die USA sowieso.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Deshalb schrieb ich von adäquat motorisierten Fahrzeugen. Mein Wagen verbraucht bei 150 km/h keine 18l. Auf Langstrecken liegt der Verbrauch zwischen 6 und 6,5l. Und ich bin echt kein Kind von Traurigkeit, was mein Fahrstil angeht. Meine "Komfortgeschwindigkeit" liegt bei 140 bis 180 km/h, je nach Verkehrslage.

    Allerdings nutze ich häufig und gerne den Tempomat.

    Komisch... Wo doch in den USA überall Tempolimit herrscht... Wie können die dann so viel verbrauchen? :confused:

    Nein, völlig im Ernst: Ein flächendeckendes Tempolimit in Deutschland würde den Gesamtverbrauch sicherlich senken, aber global gesehen, ist das ein Furz, mehr nicht. Und vor dem Hintergrund ist das nur Aktionismus.

    Man muss viel weiter unten Ansetzen, als eben nur an diesen Symptomen schrauben. Es müssen sparsame Autos auf die Straße, mit Start-Stopp-Automatik, Rekuperation zur Wiedergewinnung der Bremsenergie, usw. Denn das meiste geht eben im Stadtverkehr drauf! Hier steckt das wahre Potenzial.

    Und am allermeisten kannste sparen, wenn du schlicht die Karre stehen lässt. Ich hab durch Umstellung meines Mobilitätsverhaltens meinen Spritverbrauch auf ein Drittel gesenkt. Die Tankstelle sieht mich nur noch alle ein bis zwei Monate.

    Noch Fragen?
     
  8. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Das Benzin wird 2015 vielleicht wirklich Richtung 3 Euro gehen und es wird dennoch nichts ändern. Es werden sparsamere Autos kommen aber am ende werden sie weiter mit Benzin/Diesel betankt werden.
    Ein Literpreis von 3 Euro wird keine markante Wende einleiten sondern lediglich die allgemein hohe Inflation weiter anheizen die uns bevorsteht.

    Solange wir genug ÖL haben um damit unseren Strom zu erzeugen gibt es keinen wirklichen Grund beim Auto davon los zu kommen.
    E.ON Kraftwerke - Ölkraftwerk, Ölkraftwerke

    Solange die Ölkraftwerke in Deutschland noch am Netz sind, ist ein Elektroauto völlig sinnfrei !!!

    Denn Praktisch schaut es ja dann so aus:
    1. Wir nehmen das ÖL und verbrennen es mit Verlust um Strom zu erzeugen
    2. Dieser Strom verliert Leistung auf dem Weg durch die Netze hin ins Auto
    3. Das Auto setzt den Storm dann mit Verlust in Bewegungsenergie um

    Am Schluss klopfen wir uns auf die Schulter wie toll doch das Elektroauto ist und kein Co2 erzeugt o_O

    ---------------------------------
    Wenn alle Gas und Ölkraftwerke vom Netz sind, ist das Elektroauto überhaupt erst notwendig oder sinnvoll.
    Ja das das Elektoauto ist Teil unserer Zukunft !!!
    Aber in dieser Zukunft leben wir noch lange nicht !!!


    Das Elektroauto ist im Moment so überflüssig wie eine Heizung im Sommer und dennoch wird es kommen. Die Leute werden den mit Öl und Gas erzeugten Strom ins Auto laden und wenn sie herumfahren glauben was für die Umwelt getan zu haben.
    Dann gehen sie Abends mit einem guten Gefühl ins Bett und haben dafür hoffentlich sau sau viel Geld bezahlt !!! => für diese Selbsttäuschung.

    --------------------------

    Diese Dumme Welt da draussen will das Elektoauto schon jetzt haben, weil die Menschen unbedingt an einer Zukunft teilhaben wollen in welcher aber erst kommende Generationen leben sollten. Das erinnert mich daran wie Napoleon einen Tunnel von Frankreich nach England bauen lassen wollte. Auch er wollte unbedingt an einer Zukunft teilhaben die seiner Generation noch verschlossen war. Was aus ihm geworden ist oder aus seinem Tunnelprojekt ist Geschichte.

    ---------------------------

    Meine Persönliche Meinung zum Bau des Elektroautos:
    Her damit den wir Deutschen sollten es sein die der Welt dieses Schwachsinn so teuer wie möglich verkaufen.
    Deutschland als Vorreiter einer sauberen City auf kosten der Ressourcen unser nachfolgenden Generationen. ( Denn die werden auf das Elektroauto tatsächlich angewiesen sein )
    Alles was uns nützt kann nur gut sein und das Elektroauto ist der grösste durch Medien erzeugte Witz der Neuzeit !!!

    In den 50er glaubte man an fliegende Autos und wir an über eine Milliarde Elektroautos die schon bald über die Strassen der Welt rollen sollen.
    Das Elektroauto gehört in die 2. Hälfte dieses Jahrhunderts und ist eine Erungenschaft dessen massenhafter Nutzen in der 1. Hälfte dieses Jahrhunderts völlig Fragwürdig ist.

    Das Elektroauto könnte uns Deutsche Reich machen.
    Ökologisch gesehen ist es ein Witz im Quadrat und jeder der glaubt damit was für das Weltklima zu tun sollte darüber nachdenken nochmal zu Schule zu gehen.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Der Verbrennungsmotor im Auto selbst ist auch nicht gerade ein Effizienzwunder, wobei mir hier klar die Vergleichszahlen fehlen.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Meiner auch:
    [​IMG]

    Hab das eben gerade auf der A5 zwischen Frankfurter Kreuz und Westkreuz Frankfurt ausprobiert. Geschwindigkeit konstant 150 km/h bei aktiviertem Tempomat und ebener Strecke. Ich hab auch extra nochmal nachgesehen, ob irgendwo versteckt Solarzellen oder ein Tachyonen-Generator eingebaut ist. :rolleyes:

    Um Einwänden vorzubeugen: Ich hab's nicht nötig, bei sowas zu tricksen oder zu bescheißen. Ich würde ja letztlich nur mich selbst betrügen.

    PS: Ja, ich weiß, dass hinten links 'ne Birne kaputt ist.