1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Oktober 2009.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"


    Die können auch mit 50 MBit senden, mit HDTV Qualität hat das nicht annähernd etwas zu tun da die Auflösung die Gleiche bleibt.


    Ich gehe davon aus es würde für uns sogar teurer, von den anderen Nachteilen bei einer Verschlüsselung mal abgesehen.

    Vo mir noch weniger :eek:

    Geld genug sollte die DF doch haben, schließlich landen sämtliche Werbeausgaben von HD+ und CI+ hier :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2009
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"


    Und da liegt dein Denkfehler.

    Es gibt absolut niemanden der CI+ gut findet, denn da gibt es keinen Grund dafür . Die Einzigen sind die die daraus berufliche Vorteile ziehen.

    Das ist ja so als wenn die Mörder im Knast für sich die Todesstrafe fordern würden oder Porschefahrer Tempo 80 auf Autobahnen .

    Nun endlich kapiert ?

    Ich fürchte nein :winken:

    Kauf dir doch einen Scaler, der skaliert auch deine DVD hoch, da hast du mehr davon.

    Bis einiges Material dort in HD gesendet werden könnte wird es HD+ mit Sicherheit nicht mehr geben .

    Um die GEZ loszuwerden oder die Schwarzseher auszusperren benötigt es aber keine Verschlüsselung, eine Änderung des Finanzierungsmodells reicht da schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2009
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Aber uns bitte nichts vor heulen später, wen
    A. Die Privaten nur 99% SD senden und Du dafür abgedrückt hast.
    B. Dein Gerät den tollen Film den Du sehen wolltest aber zeitlich nicht konntest, nicht aufgenommen hat.
    C. Dein teures Gerät Elektronikschrott wird und nur als FTA Receiver zu gebrauchen ist.

    Wie steht in der Neuen TV Spielfilm

    Was wir nicht kaufen und gucken verschwindet vom Markt.

    Und so wird es kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2009
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Tja, wenn Du mal Dein Gehirn einschalten würdest statt wie diverse Mitschreiber (u.a. rkk) reflexartig vorgefertigte Antwortmuster abzuspulen, die gegebene Antworten zielgerichtet ignorieren, hättest Du die Antworten zur Frage nach den Zahlen hier im Faden schon lesen können. Zwar nicht exakt auf Euro und Cent, aber der Sache nach. Denn Du wüsstest, dass konkrete Zahlen genau das belegen würden. Sicher sind Zahlen und Statistiken je nach Interesse beliebig interpretierbar, insbesondere, wenn Du Dir nur die Aspekte rauspickst, die Dir passen. Was das Kostenargument angeht, bezog sich übrigens die Fragestellung ja auf die Fußball-WM. Wenn die Rechteverwertungs-Abzocker da für die unverschlüsselte Verbreitung zu viel wollten täten, hätte die ARD da gut und gerne drauf verzichten können (und IMHO auch müssen) und den Kommerzsendern das überlassen. Das wäre die größte Einsparung!!!

    Vielleicht sollte hier im Forum (wie in einem anderen, bei mir immer beliebter werdenden Forum) die Signaturpflicht "gewerblicher Teilnehmer" eingeführt werden. Genauso, wie Werbung im Fernsehen als solche gekennzeichnet werden muss... Gilt auch für Lobbyisten politischer Interessensgruppen...

    Bis zu diesem Posting hast Du Dich hier noch nicht als KMSmuc zu Wort gemeldet. Und niemand hat Dich persönlich angesprochen, oder? Man könnte denken, getroffene Hunde bellen...:rolleyes: (über ins Fettnäpfchen tretende spätere Reaktionen einiger genervter Mitschreiber, sehe ich mal hinweg)

    Ich denke, ob das nun Schreiber oder Schreibautomaten Deiner Agentur sind, oder andere anderer Promotion-Agenturen die Diskussion entsprechend anheizen, spielt keine Rolle... Offensichtlich ist nur die Methodik der selektiven Wahrnehmung der Antworten verbunden mit der Verbreitung angeblicher persönlicher Meinungen, die erstaunlicherweise gut zu bestimmten wirtschaftlichen Interessen zahlungskräftiger Unternehmen aus der Medienbrache passen... Je nach Honorar werden halt andere Dinge promotet. Nix Verschwörungstheorie, busines as usual.

    Letzteres wäre auch durch ein steuerähnliches System mögllich.

    leider nur Scheinargumente, weil IMHO unter dem Strich unzutreffend.
    GEZ läßt sich auch anders und insbesondere bürokratiefreies abschaffen.
    Gebührengerechtigkeit ergäbe sich auch durch allgemeine Medienpauschale o.ä.
    Einziges wirkliches PRO: Wirtschaftliche Vorteile für Kommerzsender

    Eindeutig CONTRA Empfangstechnik erfordert für jedes Gerät Zusatzschlüssel/Smartcard. Natürlich stellt der Zugangsschlüssel eine Hürde dar, da mit Ihm zusätzliche monatliche Kosten eingetrieben werden können und Nutzungsrestriktionen durchgesetzt werden können. Für Kommerzsender ist das ein PRO, für den Konsumenten ein klares CONTRA, und für den Ö-re.R. ist das auch ein Kontra, weil er weniger Zuschauer erreicht und seinen gesetzlichen Auftrag nur eingeschränkt erfüllen kann. Mit DVB-T ist das nicht vergleichbar, da das einmalige Anschaffungs-/Umstellungskosten waren. Und wenn man pro Person mehrere Karten bekäme, was die Zugangshürde für Zweit- und Drittgeräte verringern würde, täte sich ein reger Handel mit diesen Karten oder zusätzliche Bürokratie auftürmen.


    Welche höheren Einnahmen? Die Rede ist bestenfalls von geringeren Lizenzkosten.

    weiteres CONTRA: technischer Rechweitenverlust für ö.-re. und damit zusätzlicher Akzeptanzverlust.

    Und die hat schon dazu geführt, dass sich ARD und ZDF einem DreiStufenTest unterziehen müssen, der auch die nachträgliche Abrufbarkeit bezahlter/finanzierter Angebote begrenzt. Das hat nix mit Kostenbremse zu tun, sondern damit, den Markt für qualitativ schlechte Kommerzielle Angebote abzuschotten.

    Eine personengebundene und (gegenüber den GEZ-Einnahmen) aufkommensneutrale Medienpauschale wird sich (hoffentlich) bei allen Parteien als Ziel durchsetzen und die GEZ ersetzen. Das tätet Bürokratie wirklich verhindern.

    Da bin ich sogar 100%ig Deiner Meinung. Aber für gut informierte Bürger braucht es zugangshürdenfreie Öffentlich-Rechtliche Medien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2009
  5. pfennigfuchser

    pfennigfuchser Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Man muss folgendes bedenken:

    1. Wieviel Geld könnte man einsparen?

    2. Wieviel Geld müsste man dann für eine Verschlüsselung ausgeben?

    3. Welche Kosten würden für die Betreuung der Kunden, also technischer Support, Service, usw. kosten? -> Ich weiss, Astra bietet hier einen Service an, aber auch dieser ist nicht kostenlos

    4. Welche Folgen hätte eine Verschlüsselung auf die Gestaltung der Werbepreise? EInnahmeverluste?

    5. Welches Imageverlust würden die örA`s erleiden und welche Folgen ergeben sich?

    Beachten man die Aspekte wäre ein Einsparpotenzial sicher nicht mehr gerechtfertigt.
     
  6. Rumpelstilzchen

    Rumpelstilzchen Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Was nun langsam auffällig ist, ist der Umstand nicht müde zu werden
    zu betonen "nicht zu verschlüsseln".

    So auf die Art "wir sind die guten und die anderen die bösen"

    Im Beitrag "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    sagt man seitens der ÖR
    Vor der Einführung von Entavio konnte man folgendes lesen:

    Zu den Kosten gibt es nun aber einen Widerspruch!

    Was soll sich seither aber geändert haben?
    Entavio nennt sich nun HD+ !

    Hier scheint man auch überrascht zu sein.

    Spotbeam

    heise online - 16.09.09 - Satelliten-TV-Ausstrahlung: "Spotbeam" statt Verschlüsselung

    Sprachbarriere: Österreich, Schweiz?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2009
  7. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Derjenige, der nicht deiner Meinung ist, ist doof und kann sein Hirn nicht einschalten. Das ist eine verdammt gute Grundlage, um seinen Standpunkt zu verteidigen. Sehr intelligent, wie ich meine. Intellektuell sehr fortgeschritten, ja, fast revolutionär...

    So eine Arroganz kommt in der freien Wildbahn selten vor. Wahrscheinlich ist sie das Produkt einer aus dem Genlabor entflohene hoch gezüchtete Spezies, die ihr Unwesen in den Untiefen des Internet treibt.

    Ein paar gut gemeinte Tipps:


    • Beim Schreiben Zappomat zunächst auf die Seite stellen.
    • Vor dem Hirn Einschalten, es zunächst warm laufen lassen. Ansonsten Bruchgefahr!
    • Die durch den Zappomat durchtrainierte Finger sollten langsamer als das Hirn betätigt werden. Somit besteht, wenn auch nur eine kleine, die Möglichkeit, dass das Hirn mitkommt. Das sich dadurch ergebende Ergebnis könnte sich in etwas Vernunft widerspiegeln.
    • Die Meinung der anderen respektieren, auch wenn der eigenen nicht entspricht.
    • Wahrnehmen, dass es zwischen schwarz und weiß unendliche Farbtöne und -abstufungen gibt.
    • Und wenn fertig, Beiträge bei hoffentlich warm gelaufenem Hirn nochmals durchlesen.
    Vielleicht hilft das, deine mentalen Ausscheidungen etwas erträglicher zu machen und nicht gleich auf Andersdenkenden mit erhobener Machete los zugehen.
     
  8. doku

    doku Guest

    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Denke, wir sind uns alle einig. Die ÖRR brauchen nicht verschlüsseln, da dies für niemanden einen Vorteil hätte, außer vielleicht für die Privaten. :)

    Thread kann dann geschlossen werden... ;)
     
  9. teletext

    teletext Guest

    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Du willst immer dass deine Meinung respektiert wird, aber wenn du das Wort "Zappomat" verwendest erreichst du genau das Gegenteil
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Ich muss mich fragen wie diese Forum auf so ein beknacktes Thema kommen.

    Gab es anzeichen dafür das ARD und ZDF darüber nachdenken würden ihre Sender zu verschlüsseln.

    Ich behaupte Nein.

    Warum sollte die ARD und ZDF etwas ändern was sich über die Jahre gut bewährt hat.

    Geld Probleme haben die nun wirklich keine.

    Ich weis zwar nicht was die Artikel verfasser manchmal einwerfen aber davon hätte ich gerne auch was.