1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 17. September 2009.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Mir nicht.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?


    Nun, würde man striktes Tempolimit, verbunden mit der erforderlichen Kontrolle und Disziplin, durchsetzen würde dies zweifellos der Umwelt mehr gut tun als Hybrid-Technologienen zu entwickeln die, zumindest in der Anfangsphase, noch nicht die erforderliche Umweltbilanz aufweisen.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Deutschland ist aber nur eines von vielen Ländern, in denen Autos bewegt werden. In der Gesamtbilanz würde ein Tempolimit bei uns praktisch keinen Effekt haben, denn die anderen Länder haben bereits entsprechende Limits. Oder soll man dort dann die Höchstgeschwindigkeit auf 50 herabsetzen?

    Von daher ist es der einzig richtige Weg, Techniken zu entwickeln, die in der Breiten Masse weltweit funktionieren.

    Aber es ist eine beliebte Problemlösungsstratgie, dass man nicht die Ursache behebt, sondern nur an den Symptomen herumdoktort.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Also weil andere vorbildlicher sind brauchen wir es nicht?
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Klar, du kannst in der sinkenden Titanic auch noch schnell staubsaugen.

    Aber wir Deutschen lieben ja solchen Aktionismus. Siehe Feinstaubplakette, siehe Abwrackprämie, siehe Energiesparlampen, usw.

    Hauptsache, man glaubt ganz feste dran, dass das irgendwas bringt.
     
  6. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    einen hybrid finde ich in begrenzten situationen sinnvoll. viel stadtverkehr mit gelegendlicher überlandfahrt. in unseren elendig langen autobahnkilometern oder langen landstrassen rechnet sich so etwas gar nicht. da zeigt z.b. ein polo diesel dass man da durchaus konkurrieren kann.

    mittelfristig finde ich einen elektromotor sinnvoll der genug akkureserve hat um 50-100km elektrisch fahren zu können (für 80% vermutlich ausreichend) und wenns dann mal ein großer ausflug hinzu dann lädt ein kleiner benzin/diesel die akkus indirekt wieder auf.
     
  7. AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Zumindest jene hat was gebracht, [Verschwörungstheorie on] was mit der Plakette nicht im gewünschten Umfang erreicht wurde [Verschwörungstheorie off] :)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Die Abwrackprämie war letztlich ein eleganter Fianztrick, da sie unterm Strich mehr Geld in Form der Mehrwertsteuer in den Haushalt gespült, als sie letztlich gekostet hat. Zudem steht die Mehrwertsteuer dem jetzigen Haushalt zur Verfügung, während die Gelder für die Prämie selber als Sonderausgaben deklariert sind, die eben nicht dem aktuellen Haushalt belastet werden.

    Doch wie kurzsichtig und dämlich das letztlich ist, werden wir erst in der nächsten Zeit spüren. Erste Opfer sind nun die Händler, die für die nächste Zeit keine kleinen Neuwagen mehr verkaufen werden. Dann kommen die Gebrauchwagenhändler dran, die auch nichts mehr absetzen können:

    Ende der Abwrackprämie: Händler bleiben auf Autos sitzen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft

    Tja, und am Ende sind es wir alle, denn wir müssen nicht nur die Abwrackprämie abbezahlen, sondern müssen auch noch mit den Mindereinnahmen aus der Mehrwertsteuer durch die in diesem Jahr vorgezogenen und in den nächsten dann ausbleibenden Autokäufe leben.

    Das ist es, was ich mit Aktionismus meine. Man doktort an einem akuten Syptrom herum und verschiebt das Problem letztlich nur in die Zukunft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2009
  9. ViTAL.power

    ViTAL.power Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2009
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Hallo..

    in: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } -->

    Die Gegenüberstellung der Wirkungsgrade beantwortet eigentlich diese Frage sehr einfach:


    :mad: Benziner 37%
    :eek: Diesel 45 %
    :) Elektromotor 90%.


    Elektromobilität und Atom- bzw. Kohlekraftwerke
    Seit 3 Jahren habe ich eine KWK-Anlage im Keller stehen, die mir Stromgewinne reindreht. Seit Juni dieses Jahres habe ich eine PV-Anlage auf dem Dach, die mir Stromgewinne reinbrennt. Dabei habe ich mir gedacht, bevor ich die bescheurte Abwrackprämie in Anspruch nehme, investiere ich lieber "gewinnbringend" in meine Zukunft. Unterdessen habe ich einen jährlichen Überschuss von ca. € 2'280.00. Auf 20 Jahre gerechnet ergibt das €45'600.00 (und die Wärme in einem Häuschen ist ein Abfallprodukt...!). Somit bin ich Ökostromproduzent geworden. Leider musste ich mich vom “Luxus” der einfachen Steuererklärung verabschieden. Als Belohnung gönne ich mir jedoch in den kommenden 2 Jahren ein Elektrofahrzeug.

    My Home is a “Better Place”... I.


    Kurzkommentar zur Abwrackprämie
    Die Abwrackprämie war ein wunderbarer Joint-Venture der Politik und der Industrie um dem “Dummvolk” noch mal schnell mehr Kohle aus den Taschen zu ziehen, finanziert aus dem Steuertöpfchen. Die € 2'500.00 sind bereits beim Kauf durch den Wertverfall unwiederbringlich verloren. Die Meisten haben sich dabei nicht nehmen lassen, sich um die € 2'500.00 mehr "Luxus" zu gönnen. Nun fahren sie zwangsläufig einen neuen Wagen ohne zu begreifen, dass sie in veralteter Technologie aus dem vorletzten Jahrhundert unterwegs sind. Rechenen wir mal kurz nach: Wir kaufen uns also einen Wagen € 20'000.00. Den wollen wir min. 100'000 km fahren (muss sich ja “rentieren”) zu € 0.30 = € 30'000.00. Macht zusammen € 50'000.00 die in den kommenden 100'000 Km verbrannt sein werden. Die veraltete Kiste wird danach (5-6 Jahren) keiner mehr haben wollen (sprich er ist Schrott) . Neben dem finanziellen Verlust werden dabei weiterhin Ressourcen verbrannt und die Umwelt versaut. :mad:


    Zukunft liegt in der reinen Elektromobilität
    Ich kaufe mir in nächster Zukunft (innert 2-Jahresfrist) ein e'Mobile. Diese werde ich nach Bedarf modifizieren um mit gutem Gewissen und einem Lachen an den Tankstellen vorbei zu stromern. In der Nacht werde ich billigen Ökostrom, am Tag kostenlosen BHKW-Strom tanken. Hierzu habe ich vorausschauend schon mal eine 3-phasige 400 Volt - 63 Ampere Steckdose in der Garage montiert. Nebenbei stehen mir als Pendler in der Stadt Basel kostenlose Sonnenstromtank- und Parkplätze zur Verfügung (4h gratis tanken und parken). Übrigens gibt's in der ganzen Schweiz 609 registrierte Stromtankstellen (!). Doch lassen wir das Paradies und kommen zurück auf Deutschland. Für mein Elektrofahrzeug werde ich € 168.00 Steuer u. Versicherung bezahlen, die Pendlerpauschale fliest in meine Tasche und nicht in die der Ölmultis.
    My Home is a “Better Place”...
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Hm, dann müßte ja der Durchschnittspreis 26.000 EUR bei den Neuwagen gewesen sein. Und all diese Autos wurden dann Umsatzsteuerfrei verkauft. Also, der Verlust bleibt - ein Gewinn für den Haushalt war's nicht.

    Außer natürlich kurzfristig gedacht, aber scheinbar sollen nur die Bänker langfristig schauen, für Politiker scheint das nicht zu gelten. Könnte man doch einfach auch die Politikergehälter an die Haushaltsentwicklung koppeln.