1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag SL50

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von m2009, 5. Oktober 2009.

  1. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    Anzeige
    AW: Comag SL50

    Hi hakson,

    würdest Du bitte mal die Liebensgewürzigkeit haben, darauf zu antworten wonach hier mehrere Leute gefragt haben, nämlich wohin die von dem Comag-Programm erzeugte Zieldatei, die ja nach einfachen Regeln der mathematischen Addition um die 8 Komma Eierkuchen GB groß sein muss geschrieben wurde - das geht doch nur auf NTFS!!!

    Der Zeit nach zu urteilen müsste die aber 100%ig neu codiert worden sein, denn das Zusammenfügen im TSDoctor oder ProjectX dauert sonst nur wenige Minuten!

    Und wenn sie dann neu codiert wurde, könnte sie ja zufällig < 4GB geworden sein und auch auf FAT32 passen!

    Sorry, aber das musste mal sein! Mit solchen Angaben diskutieren wir doch hier bis zum jüngsten Gericht!

    gruß nobbie
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2009
  2. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL50

    Extra für Dich nobbie,:love:
    den Film habe ich noch auf der FP,und (Gott sei Dank) nicht gelöscht.
    Die über USB angeschlossene FP ist eine Medion Drive-n-go,250 GB
    ohne Netzteil,FAT 32 formatiert.
    Habe gerade noch mal nachgesehen,
    es wurden 8 dvr Dateien erstellt und eine info.dvr.
    7 mal 924 MB und die letzte Datei hat 476 MB,(Ordnergröße 7,68 GB.)


    Nachtrag:
    gespeichert habe ich die TS-Datei unter D:Aufnahmen (Format NTFS) Notebook
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2009
  3. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Comag SL50

    Hi hakson,

    ich hatte zwar nicht danach gefragt, auf welchem Medium Du die Urdateien hattest, denn das war ja klar; aber macht nix; hatte nach dem Ort der Mergedatei des Comag-Programms gefragt!

    Für mich ist es auch neu, dass man mit dem Comag-Mergetool (dass dann zwischenzeitlich eine Gesamtdatei von ca. 7,68GB irgendwohin erzeugen muss, was ja immer noch nicht klar ist!) ohne weitere Zusatzprogramme 'ne fertige DVD erzeugen kann.

    Wenn Du diese weitere Vorgehensweise mal noch etwas beleuchten würdest (ich mach' das nämlich seit endlosen Zeiten, nur scheinbar anders!), könnte ich dem Ganzen trotz meines hohen Alters evtl. besser folgen!

    gruß nobbie
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2009
  4. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL50

    Sh.Nachtrag
     
  5. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Comag SL50

    Hi hakson,

    na geht doch!

    Aber die Erzeugung einer DVD dann über 4h-Neucodierung (nehme an über Nero) würde mich ja in den Wahnsinn treiben!

    Da gibt's doch wesentlich schnellere Varianten; nicht nur auf DVD!

    gruß nobbie
     
  6. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL50

    Dann nenn mir mal eine schnellere Variante
    Gruß
    hakson
     
  7. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Comag SL50

    Hi hakson,

    das hängt natürlich von den bei Dir vorhandenen Möglichkeiten ab (Hard- und Software) und ich rede mal nur von 1,5h-SD-Material (außer ÖR-Material):

    - schnellste Lösung bei mir (Comag 100 mit HDD NTFS) ist PVR mit TSDoctor in TS-Gesamtdatei umwandeln (ca. 5min); in MPEG-VCR 3.14 der Fa. Womble von Werbung befreien und in DVD-gerechtes MPG mit beliebiger Größe umwandeln (ca. 15min). Läuft dann auf dem Mediaplayer des Comag!

    - Variante für Dich wäre: Demuxing in ProjectX (ca. 5min); Werbung entfernen in Cuttermaran (ca. 10min); falls dann noch zu groß für FAT32, Reencoding in XMediaRecode (keine Neucodierung!- ca. 10min); Muxing in beliebiger Freeware-SW zu DVD-konformem 3,99GB-mpeg2 für FAT32 (ca. 10min) oder 4,3GB mpeg2 für Brennprogramm. Brennen auf DVD oder Abspielen von Stick oder HDD am DVD-Player mit USB.
    Es gibt natürlich auch unzählige andere Programme!

    - oder Nachdenken über neue (nicht unbedingt teure) Hardware!

    Neucodierung kommt für mich in den seltensten Fällen in die Tüte, da meist wesentlich schlechter, als Reencoding (natürlich nur mit Programmen, deren Leistungsfähigkeit man selbst für ausreichend für seinen Geschmack empfunden hat).

    Ich hab' schon 10GB-Files der ÖR mit o.g. Programm auf DVD-Größe "geschrumpft" und kann marginale Unterschiede nur dann erkennen, wenn ich die turbulentesten Szenen hintereinanderschneide oder womöglich als Standbildfolge betrachte; wer macht sowas eigentlich; pervers - oder?

    gruß nobbie
     
  8. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL50

    Hi nobbie,
    ich bearbeite mit ProjectX,Cuttermaran,IfoEdit und DVD Shrink.
    Gruß
    hakson
     
  9. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Comag SL50

    Hi hakson,

    na warum erzählst Du uns hier dann von 4h auf DVD!

    Da macht doch Dein Brennprogramm 100% eine Neucodierung, wenn's so lange dauert!

    Könntest Du uns das Brennprogramm nun auch noch nennen?

    Wenn die mpg2-Datei DVD-gerecht erzeugt wurde (z.B. TMPEGEncoder) und die Größe für DVD stimmt, macht eigentlich nur "WinOnCD" Zicken beim Brennen und will ständig neu codieren; das dauert dann ungefähr wie von Dir beschrieben!

    gruß nobbie
     
  10. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL50

    Hi nobbie,
    ich weis auch nicht warum es diesmal solange gedauert hat,
    vielleicht weil der Film in HD ausgestrahlt wurde, keine Ahnung.
    Ich brenne mit Nero.
    Gruß
    hakson