1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Oktober 2009.

  1. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Was sind billige Rechte? Und auch wenn das wirklich geringe Einsparungen brächte, möchte ich trotzdem, dass die ÖR sorgsam mit den Gebührengeldern umgehen.

    Ich lasse jedoch diese pauschalen Aussagen ohne jegliche konkrete Grundlage nicht gelten. Erst wenn man Beträge auf Euro und Cent nennt, kann man entscheiden, ob Einsparungen gering oder groß sind. Alles andere ist wischiwaschi...
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Für dich entstehen doch auch Mehrkosten. Wenn ARD verschlüsselt, so wie ORF, dann schenken die dir doch keinen neuen Receiver sondern allenfalls ein CI Modul mit Smartcard. Du hast dann vielleicht ein paar Cent weniger an Rundfunkgebühren, dafür dürfen sich alle die heute einen analogen oder einen digitalen Receiver ohne CI Slot haben ein neues Gerät kaufen.
    Und das was an Lizenzgebühren für Filme vielleicht gespart wird, das wird an Lizenzgebühren für die Verschlüsselungstechnik wieder rausgehauen, und eh du dich versiehst ist der Spaß teuerer als das unverschlüsselte Senden. :rolleyes:

    Gruß
    emtewe
     
  3. teletext

    teletext Guest

    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Die GEZ-Gebühren werden durch eine Verschlüsselung sicher nicht fallen, den die laufenden Kosten für die Sender gibt es ja weiterhin. Ist in Österreich oder der Schweiz auch nicht passiert. Die höchste Gebühr in Österreich beträgt zur Zeit übrigens 23,71€ monatlich. Hinzu kommen noch (einmalig) 15€ für die Freischaltung der Karte per Formular oder 45€, wenn man die Karte direkt beim ORF bestellt. Ich verstehe nicht warum sich einige hier so aufregen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Oktober 2009
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Eines weiß man aber sicher, BBC und ITV haben in UK die Verschlüsselung wieder aufgegeben weil es zu teuer war. Verschlüsseln kostet nunmal Geld, und das nicht zu knapp!
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Du hast doch eine konkrete Grundlage: 80 Millionen deutsche Bürger gegen 100 Millionen deutschsprachige Europäer. Darüber reden wir. Kaufst du die Rechte für 80 oder 100 Millionen, wie groß ist da der Unterschied? Die mögliche Ersparnis liegt bei maximal 20%, und zwar nur an den Lizenzkosten. Wenn die Lizenzkosten an den kompletten Rundfunkgebühren 5% ausmachen, dann kannst du insgesamt also bestenfalls 1% sparen, machen sie 10% aus kannst du 2% sparen, wobei es deutlich niedriger als bei 10% liegen dürfte, da ja viel mehr selber produziert wird. Glaubst du du bekommst für 1-2% der Rundfunkgebühren eine Verschlüsselung?

    Für kleine Länder sieht das doch ganz anders aus. Ob du für 5 Millionen oder für 100 Millionen Zuschauer die Rechte erwirbst wird einen gewaltigen Unterschied ausmachen. Du kannst doch nicht erwarten dass Schweizer Gebührenzahler 95% ihrer Lizenzkosten dafür ausgeben dass wir in Deutschland ihr Fernsehen schauen können?
     
  6. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Bei der BBC war in einem Papier der Ofcom (britische Regulierungsbehörde) von Verschlüsselungskosten über Satellit von rund 380 Mio. EUR pro Jahr die Rede. Deutschland hat ein Drittel mehr Einwohner,einen höheren Sat-Anteil und deutlich mehr öffentlich-rechtliche Programme. Dies dürfte sich erheblich auf die Lizenzkosten eines Verschlüsselungssystems auswirken.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Oktober 2009
  7. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Aber ist es so verwerflich, wenn ich genau wissen möchte, was etwas kostet? Ich würde mir gerne meine eigene Meinung bilden und diese Meinungsbildung nicht anderen überlassen.

    Noch leben wir in einem freien Land und schlussendlich geht es nicht um irgend ein Geld, sondern auch um meins und dafür muss ich hart arbeiten.

    Ist das nicht mein "gutes öffentliches Recht?"
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Du hättest ja auch überhaupt keine Kosteneinsparung sondern im Gegenteil, Du müsstest ja für die Verschlüsselungskosten noch bezahlen, oder glaubst Du das die Karten gebühren, deren Lizenzen, die Entschlüsselungstechnik Dir jemand bezahlt?! Es geht doch nur darum das die Rechte an Filmen kaum günstiger sind wenn man verschlüsseln würde.
    Unterm strich wäre es also nicht billiger sondern deutlich teurer für alle Zuschauer.
     
  9. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Nochmals: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/3650208-post17.html

    Jeder Experte meldet sich zu Wort, aber keiner kann die einfache Frage beantworten:

    Was kostet es?

    Und trotzdem wird munter weiter behauptet, es wäre teurer. Damit hätte ich im Matheuntericht sicher eine 6 bekommen... :D
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Das Problem ist dass dir vorher doch niemand die Wahrheit sagt was es kostet. Fragst du heute ein Unternehmen welches Verschlüsselungstechnik anbietet, dann werden die dir höchsten ein drittel bis ein viertel der wahren Kosten nennen und die Rechnung mindestens so kompliziert verschlüsseln wie einen Handytarif.
    Das gleiche gilt für die Lizenzgebührenverkäufer. Frag die wieviel du sparen könntest wenn du nur für 80 statt für 100 Millionen einkaufst. Die sagen auch erstmal vorsichtig maximal 20%, aber wenn es drauf ankommt heisst es sicher dass es nur Pakete zu je 25/50/100 Millionen gibt.

    Heute schreibt doch niemand die wirklichen Kosten an ein Produkt welches du mit einer bestimmten Rate erwirbst. Oder glaubst du an moderne Top Multimedia Handys für 1,- Euro? :D

    Wenn es irgendwie geht vermeidet man es sich auf solche Sachen einzulassen, das machen die ARD schon richtig.

    Gruß
    emtewe