1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. Juli 2009.

  1. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Anzeige
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    Stell dir vor, du hättest bspw. an der Frauenkirche einen Stand an dem du Bratwürschtln verkaufst. Du bist bisher weit und breit alleine mit deiner Bratwürschtlbude und kommst so halbwegs zurecht.
    Plötzlich sollst du mit deiner Würschtlbude an einen anderen weit entfernten Platz ziehen, wo es schon mehrere Bratwürschtlbuden gibt, bei denen ein Teil der Wurstverkäufer sich nicht mal Sorgen zu machen braucht, ob er seine Würste verkauft, weil er sie sowieso bezahlt bekommt. Die Leute, die bei dir früher Bratwürste kauften, haben keine Lust extra, wegen deinen Bratwürsten zu dem neuen Platz zu kommen oder sie wissen garnix, von dem neuen Platz. Was würdest du als privater "T....." machen ?

    Ich bin kein großer Fan vom Privatradio aber ich kann die Leute in gewisser Weise schon verstehen.

    fd
     
  2. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    Der Vergleich hinkt doch ziemlich stark.
    Erstens sind die privaten mit ihrer "Bratwürschtlbude" z.Zt. nicht allein auf weiter Flur und zweitens ist der Vergleich zwischen "Bratwürschtlbude" und der u.a. durch GG Art. 5 (Meinungsfreiheit) gebotenen Medienkonkurrenz schon etwas merkwürdig...:rolleyes:
     
  3. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    Es geht nur darum das die KEF die Finanzmittel für DAB+ nicht freigegeben hat.
    DAB ist davon wohl nicht betroffen, auf der Seite des BR ist nachzulesen das im vierten Quartal 2009 die Sendeleistung an verschiedenen DAB Standorten erhöht werden soll. Unter anderem am Wendelstein.
    Ein Ende von DAB würde ich mir Anders vorstellen !
    Der nächste Termin wo etwas entschieden wird, dürfte das treffen der Ministerpräsidenten sein, siehe hier.

    DAB: Deutschlandradio appelliert an Ministerpräsidenten | rein-hoeren.de

    Wenn die Gelder nicht freigegeben werden, heist das jetzt das wir Gebührenzahler zu viel an die GEZ bezahlt haben.
    Was wird aus dem Geld, wenn es nicht verbraucht wird ?
     
  4. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    Hallo Pyton,

    Theoretisch sind diese Gelder noch vorhanden Zweckgebunden zur
    Digitalisierung vom ( Terrestrischem ) Radio.
    Doch besteht immer noch die Kopplung an die Privaten Anbieter weiter.
    Doch diese werden das überhaupt nicht wollen und sehen darin offensichtlich
    eine Bedrohung Ihrer Existenz obwohl das villeicht mehr an den total
    heruntergekommenen Programminhalten liegt ??
    Demzufolge verhindert der Privatfunk im Moment jegliche Bewegung. Wie es
    in Bayern trotzdem und gerade mit Privatsendern funktioniert kann Ich nicht
    erklären. Aber Ich finde das gut so.
    Deutschlandradio hat aber bereits Verträge zur DAB Versorgung gekündigt
    also wenn`s so weitergeht ist irgendwo " Schicht im Schacht " ab 2010
    mit dem DAB Betrieb.
    MFG Det.
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    891
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    In Sachsen-Anhalt sind Radio Brocken, 89.0 RTL, Radio SAW und Rockland als Privatradioanbieter landesweit auf DAB vertreten. Sollten die abschalten? Radio Brocken schrieb mir mal, Sie seien DAB Befürworter und wollen weiter daran festhalten. Auf alle Fälle reicht Brocken deutlich weiter nach Thüringen. Auch von RTL habe ich das schon oft gelesen. Der reicht aber auf UKW weiter, ist aber wieder nur über DAB richtig gut in gesamten Sachsen-Anhalt empfangen. Welches digitale Hörfunksystem soll denn nun UKW ablösen. Gibt es eines, welches wirkliche Vorteile über DAB hat. Den DRM Test aus Burg habe ich nie lange und zuverlässig im süden Sachsen-Anhalts empfangen. Laut Schicht im Schacht soll die EU ja ein digitales Hörfunksystem bis 2015 vorschreiben. Wie wird es denn bei DRM mit den Überreichweiten? Das wird doch bei voller Belegung noch schlimmer wie UKW. Denkt doch mal nach. Wie zuverlässig DAB bei Wetterschwankungen ist, habe ich schon geschrieben.
     
  6. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    Wer braucht den Deutschlandradio? Wenn die der Meinung sind, Sie können sich die Verbreitung per DAB sparen dann soll die doch. Die Kündigung zum Jahresende erfolgte nur um Termin Gerecht die Nutzung von DAB bebenden zu können, es stecht nirgends drin das die DAB nutzung ab Januar 2010 nicht fortgesetzt werden kann.
    In Bayern gibt es Landesweit nur zwei Private Programme die per DAB zu empfangen sind. Die Rockantenne und Radio Galaxy. Die Rockantenne wird gut angenommen und die Hörer wissen das dieses Programm nur Digital zu empfangen ist, bis auf ein paar Ausnahmen, Kabelnetzbetreiber die die Rockantenne auf Analog umsetzen und ins Kabel einspeisen sowie ein paar Städte mit Analoger Aussendung.
    Es gibt Private Anbieter die gerne in DAB auf Sendung gehen möchten aber nicht dürfen. Ich habe mal bei Antenne Bayern nachgefragt und die Antwortenten sehr schnell auf meine Anfrage, die waren sogar bis Ende 1999 in DAB zu empfangen, mussten den Platz aber für ein ÖR Programm frei machen. So durfte nur noch das Schwesterprogramm die Rockantenne auf DAB bleiben.
    Die großen Privaten möchten DAB, die kleinen wohl nicht, aber von denen gibt es schon fast zu viele.
    Fast jeder Landkreis hat schon ein eigenes Radioprogramm, ob für die DAB sinnvoll ist ? Vielleicht im L-Band oder doch DRM+ um das Einzugsgebiet zu beschränken.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    DAB-Muxe wären für die Verbreitung von kleinen lokalen Radioprogrammen eher ungeeignet, da wäre DRM+ schon eine bessere Wahl.

    Allerdings bräuchten wir dann bereits Empfangsgeräte die neben FM analog und DAB/DAB+ auch noch DRM+ als Standard unterstützen würden.
    Technisch wären diese Geräte sicherlich realisierbar. Die Frage ist halt: Auch zu einem vertretbaren Preis?
     
  8. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    Mehrband Tuner sind kein Problem, den haben schon die einfachen Empfänger drin. Den Rest, Demodulation und Encoder macht ein DSP, ob der jetzt FM, DAB, DAB+ oder DRM+ verarbeiten muss spielt keine Rolle.
    Zuständig dafür ist die Software.
    Wenn Die Entwicklungskosten solcher Hard und Software auf die große Stückzahl umgelegt wird dann sollte so ein Multinorm Empfänger schon recht preiswert sein.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    Wenn dann nun noch das L-Band für Hörfunk endgültig entfallen würde könnten die Geräte noch preisgünstiger werden...
    Sind ja dann nur noch die VHF II (UKW) und VHF III Frequenzbänder welche ein Empfangsgerät unterstützen muss.
     
  10. Willy_Beck

    Willy_Beck Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    TLM setzt auf DAB+!

    In Thüringen wird für die Zukunft, auf das DAB+Radio gesetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2009