1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 und Multifeed

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DjJoschimo, 1. Juli 2006.

  1. györgy3

    györgy3 Guest

    Anzeige
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Richtig, allerdings muss man bei diesen Halterungen aufpassen. Ich hatte massive Probleme ein Twin-LNB in der Mitte zu positionieren und habe es ohne Basteln nicht hinbekommen. Vielleicht ist meine Halterung aber auch einfach Mist ;)
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Die wird für normale Feedabstände schon in Ordnung sein. Bei Multifeedanordnung an so kleinen Parabolantennen muss man platzbedingt die Raketenfeedhörner leicht nach innen richten und die Halterungen etwas überlappen lassen. Das erfordert selbst mit schlanken Halterungen von AS-Sat oder SkyVision (extrem schlanke Drahtbügelhalterung), dass der LNB-Halter nur einseitig befestigt wird. Ganz ohne Bastelei geht es nicht.
     
  3. sven147

    sven147 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Stimmt, die Halterung muss sich überlappen. Dazu muss man die äußere
    der beiden Schrauben weglassen. Aber wie gesagt, man braucht sehr
    schmale LNBs damit man nah genug ran kommt. Beim 23 berührt das ALPS
    LNB das LNB für 19,2. Aber ich hab die Halterung im Einsatz und das
    Funktioniert einwandfrei
     
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Doppelpost
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. August 2009
  5. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Ok, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt ;)

    Mir ging es darum, dass ich mit meiner Halterung massive Probleme hatte die Feedhalterung des Spiegels und die Multifeedhalterung gemeinsam an einem Twin-LNB zu befestigen. Ich musste einen Teil der Halterung absägen.

    PS: Die äußeren Schrauben der beiden äußeren Halterungen musste ich auch weglassen.
     
  6. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Hallo Zusammen!

    Ich hab mir diesen Thread gerade einmal ergoogled, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, aus einer DigiDish 45 eine Multytenne zu machen, indem man einfach die passenden Teile (Halterung, Multytenne LNB) kauft, oder isses besser die ganze Antenne auszutauschen?
     
  7. technicable

    technicable Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein 75+90cm
    Selfsat H50 2x
    Dreambox 900+920
    Mutant HD51
    DVB-T2
    Dr.HD 1000 Combo
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    man kann aus der Digidish eine Multifeedanlage basteln, jedoch nicht
    exakt eine Multytenne, da diese sehr schmalen LNBs kaum/garnicht erhältlich
    sind bzw. die üblichen ALPS LNBs schon zu breit sind. D.h. mit normalen LNBs
    bekommt man Astra 19,2 und Astra 28,2 - jedoch für 23,5 reicht es nicht
    mehr.
     
  8. jackosurf

    jackosurf Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Hallo liebes Forum,

    hab das selbe wie oben genannt vor. An meiner DigiDish 45 die zwei Sat-Positionen ASTRA 19,2 und ASTRA 23,5 zu empfangen.

    Bin mir immer noch unschlüssig soll ich lieber ein Monoblock LNB nehmen (weniger Aufwand & kostengünstig) oder mir den Aufwand machen, eine Halterung + 2 LNB's Alps Raketenfeeds + einen DiSEqC-Schalter anschaffen.
    Ist das Richtig das ich auch einen DiSEqC-Schalter noch zusätzlich benötige? Welcher ist hier empfehlenswert?

    Überwiegen die Vorteile gegenüber einem Monoblock LNB?

    Habe derzeit in einer kleinen Wohnung wie oben genannt eine DigiDish 45 + 3 Meter Außenkabel + Fenstdurchführung + 10 Meter Kabel an einem Humax 1000 HD Receiver.

    Vielen Dank im Voraus für Euere Hilfe.

    Gruß
    gerd
     
  9. piepenburg

    piepenburg Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digidish 45 und Multifeed


    gibt es von deinem vorhaben schon neuigkeiten ?

    Ich will auch demnächst meine 45er Dish mit einer Multifeedhalterung und Alp´s aussattten.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Je größer die Antenne umso weiter der LNB-Brennpunktabstand. Ein für 3° an einer 80er-Schüssel konzipiertes Monoblock-LNB könnte somit an einer DigiDish 45 auch nur für größeren Duofeedabstand funktionieren.